Spannbetonträger: Theorie und Berechnungsgrundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Theorie des Spannbetonträgers wird in diesem Lehrbuch auf der Grundlage der maßgebenden Gesetze der Technischen Mechanik mathematisch streng dargestellt, um das Verständnis für die z.T. verwickelten Zusammenhänge und die erforderlichen rechnerischen Nachweise, die dem Spannbeton eigen sind, zu vermitteln. Der Inhalt erhebt Anspruch auf verhältnismäßig allgemeine Gültigkeit und nimmt daher auf keine bestimmten Regelwerke oder Bestimmungen Bezug. Zahlenmäßig durchgerechnete Beispiele sind nicht aufgenommen worden, da in der Praxis elektronische Rechenprogramme Anwendung finden. Um den Rahmen des Buches nicht zu sprengen, wurde auf Beschreibungen von Spannverfahren und konstruktive Regeln verzichtet. Begriffe und Formelzeichen orientieren sich an den eingeführten Bezeichnungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 172S. 67 Abb) |
ISBN: | 9783642475658 9783642475672 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47565-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642475658 |c Online |9 978-3-642-47565-8 | ||
020 | |a 9783642475672 |c Print |9 978-3-642-47567-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47565-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 690 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zerna, Wolfgang |d 1916-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)118636561 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spannbetonträger |b Theorie und Berechnungsgrundlagen |c von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 172S. 67 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Theorie des Spannbetonträgers wird in diesem Lehrbuch auf der Grundlage der maßgebenden Gesetze der Technischen Mechanik mathematisch streng dargestellt, um das Verständnis für die z.T. verwickelten Zusammenhänge und die erforderlichen rechnerischen Nachweise, die dem Spannbeton eigen sind, zu vermitteln. Der Inhalt erhebt Anspruch auf verhältnismäßig allgemeine Gültigkeit und nimmt daher auf keine bestimmten Regelwerke oder Bestimmungen Bezug. Zahlenmäßig durchgerechnete Beispiele sind nicht aufgenommen worden, da in der Praxis elektronische Rechenprogramme Anwendung finden. Um den Rahmen des Buches nicht zu sprengen, wurde auf Beschreibungen von Spannverfahren und konstruktive Regeln verzichtet. Begriffe und Formelzeichen orientieren sich an den eingeführten Bezeichnungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Building Construction | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spannbeton |0 (DE-588)4055978-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Träger |0 (DE-588)4060568-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spannbeton |0 (DE-588)4055978-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stangenberg, Friedhelm |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)140417761 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866939 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114880638976 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zerna, Wolfgang 1916-2005 |
author_GND | (DE-588)118636561 (DE-588)140417761 |
author_facet | Zerna, Wolfgang 1916-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Zerna, Wolfgang 1916-2005 |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431608 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974669 (DE-599)BVBBV042431608 |
dewey-full | 690 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690 |
dewey-search | 690 |
dewey-sort | 3690 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47565-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02555nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475658</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47565-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642475672</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47567-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47565-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zerna, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1916-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118636561</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spannbetonträger</subfield><subfield code="b">Theorie und Berechnungsgrundlagen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 172S. 67 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Theorie des Spannbetonträgers wird in diesem Lehrbuch auf der Grundlage der maßgebenden Gesetze der Technischen Mechanik mathematisch streng dargestellt, um das Verständnis für die z.T. verwickelten Zusammenhänge und die erforderlichen rechnerischen Nachweise, die dem Spannbeton eigen sind, zu vermitteln. Der Inhalt erhebt Anspruch auf verhältnismäßig allgemeine Gültigkeit und nimmt daher auf keine bestimmten Regelwerke oder Bestimmungen Bezug. Zahlenmäßig durchgerechnete Beispiele sind nicht aufgenommen worden, da in der Praxis elektronische Rechenprogramme Anwendung finden. Um den Rahmen des Buches nicht zu sprengen, wurde auf Beschreibungen von Spannverfahren und konstruktive Regeln verzichtet. Begriffe und Formelzeichen orientieren sich an den eingeführten Bezeichnungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building Construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spannbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055978-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060568-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spannbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055978-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stangenberg, Friedhelm</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140417761</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866939</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642475658 9783642475672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866939 |
oclc_num | 863974669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 172S. 67 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Zerna, Wolfgang 1916-2005 Verfasser (DE-588)118636561 aut Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987 1 Online-Ressource (XIV, 172S. 67 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Theorie des Spannbetonträgers wird in diesem Lehrbuch auf der Grundlage der maßgebenden Gesetze der Technischen Mechanik mathematisch streng dargestellt, um das Verständnis für die z.T. verwickelten Zusammenhänge und die erforderlichen rechnerischen Nachweise, die dem Spannbeton eigen sind, zu vermitteln. Der Inhalt erhebt Anspruch auf verhältnismäßig allgemeine Gültigkeit und nimmt daher auf keine bestimmten Regelwerke oder Bestimmungen Bezug. Zahlenmäßig durchgerechnete Beispiele sind nicht aufgenommen worden, da in der Praxis elektronische Rechenprogramme Anwendung finden. Um den Rahmen des Buches nicht zu sprengen, wurde auf Beschreibungen von Spannverfahren und konstruktive Regeln verzichtet. Begriffe und Formelzeichen orientieren sich an den eingeführten Bezeichnungen Engineering Building Construction Ingenieurwissenschaften Träger (DE-588)4060568-1 gnd rswk-swf Spannbeton (DE-588)4055978-6 gnd rswk-swf Träger (DE-588)4060568-1 s Spannbeton (DE-588)4055978-6 s 1\p DE-604 Stangenberg, Friedhelm 1942- Sonstige (DE-588)140417761 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zerna, Wolfgang 1916-2005 Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen Engineering Building Construction Ingenieurwissenschaften Träger (DE-588)4060568-1 gnd Spannbeton (DE-588)4055978-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060568-1 (DE-588)4055978-6 |
title | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen |
title_auth | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen |
title_exact_search | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen |
title_full | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg |
title_fullStr | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg |
title_full_unstemmed | Spannbetonträger Theorie und Berechnungsgrundlagen von Wolfgang Zerna, Friedhelm Stangenberg |
title_short | Spannbetonträger |
title_sort | spannbetontrager theorie und berechnungsgrundlagen |
title_sub | Theorie und Berechnungsgrundlagen |
topic | Engineering Building Construction Ingenieurwissenschaften Träger (DE-588)4060568-1 gnd Spannbeton (DE-588)4055978-6 gnd |
topic_facet | Engineering Building Construction Ingenieurwissenschaften Träger Spannbeton |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8 |
work_keys_str_mv | AT zernawolfgang spannbetontragertheorieundberechnungsgrundlagen AT stangenbergfriedhelm spannbetontragertheorieundberechnungsgrundlagen |