Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1. 1. Es ist eine Tatsache alltäglicher Erfahrung, daß ein Körper, der durch eine Flüssigkeit bewegt wird, eine resultierende Kraft erfährt, die in den meisten Fällen im wesentlichen ein Widerstand gegen die Bewegung ist. Es gibt jedoch eine Art von Körpern, bei denen die senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeübte Kraft viele Male größer ist als die der Bewegung entgegenwirkende Komponente, und die Möglichkeit des Fliegens eines Flugzeugs beruht auf der Verwendung eines Körpers dieser Art für die Tragflächen. Eine Tragfläche oder ein Tragflügel besitzt eine Symmetrieebene durch den Halbierungspunkt seiner Spannweite; die Bewegungsrichtung wie auch die Wirkungslinie der resultierenden Kraft liegen gewöhnlich in dieser Ebene. Der Querschnitt eines Tragflügels in einer zur Symmetrieebene parallelen Ebene ist von länglicher Form mit einem gerundeten Kopf und einem ziemlich scharfen Hinterende. Es ist gewöhnlich möglich, eindeutig eine Doppeltangente an die Unterfläche des Tragflügelquerschnittes zu ziehen, und man bezeichnet dann die Projektion des Tragflügelquerschnittes auf diese Tangente als Flügelsehne. In den Fällen, wo diese eindeutige Doppeltangente nicht vorhanden ist, erfordert die Sehne eine besondere Definition, und man definiert sie dann häufig als die Verbindungslinie der Krümmungsmittelpunkte der 1 Vorderkante und der Hinterkante des Profils |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VI, 206 S.) |
ISBN: | 9783642474941 9783642471766 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47494-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642474941 |c Online |9 978-3-642-47494-1 | ||
020 | |a 9783642471766 |c Print |9 978-3-642-47176-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47494-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863962805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Glauert, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie |c von H. Glauert |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VI, 206 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. 1. Es ist eine Tatsache alltäglicher Erfahrung, daß ein Körper, der durch eine Flüssigkeit bewegt wird, eine resultierende Kraft erfährt, die in den meisten Fällen im wesentlichen ein Widerstand gegen die Bewegung ist. Es gibt jedoch eine Art von Körpern, bei denen die senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeübte Kraft viele Male größer ist als die der Bewegung entgegenwirkende Komponente, und die Möglichkeit des Fliegens eines Flugzeugs beruht auf der Verwendung eines Körpers dieser Art für die Tragflächen. Eine Tragfläche oder ein Tragflügel besitzt eine Symmetrieebene durch den Halbierungspunkt seiner Spannweite; die Bewegungsrichtung wie auch die Wirkungslinie der resultierenden Kraft liegen gewöhnlich in dieser Ebene. Der Querschnitt eines Tragflügels in einer zur Symmetrieebene parallelen Ebene ist von länglicher Form mit einem gerundeten Kopf und einem ziemlich scharfen Hinterende. Es ist gewöhnlich möglich, eindeutig eine Doppeltangente an die Unterfläche des Tragflügelquerschnittes zu ziehen, und man bezeichnet dann die Projektion des Tragflügelquerschnittes auf diese Tangente als Flügelsehne. In den Fällen, wo diese eindeutige Doppeltangente nicht vorhanden ist, erfordert die Sehne eine besondere Definition, und man definiert sie dann häufig als die Verbindungslinie der Krümmungsmittelpunkte der 1 Vorderkante und der Hinterkante des Profils | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Luftschraube |0 (DE-588)1033660159 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fliegen |0 (DE-588)4017529-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragflügel |0 (DE-588)4060582-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Propeller |0 (DE-588)4135029-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragflügeltheorie |0 (DE-588)4185836-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fliegen |0 (DE-588)4017529-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tragflügel |0 (DE-588)4060582-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Luftschraube |0 (DE-588)1033660159 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fliegen |0 (DE-588)4017529-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Propeller |0 (DE-588)4135029-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Tragflügeltheorie |0 (DE-588)4185836-0 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47494-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866928 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114839744512 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Glauert, H. |
author_facet | Glauert, H. |
author_role | aut |
author_sort | Glauert, H. |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431597 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863962805 (DE-599)BVBBV042431597 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47494-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03790nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642474941</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47494-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642471766</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47176-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47494-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863962805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glauert, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie</subfield><subfield code="c">von H. Glauert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VI, 206 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. 1. Es ist eine Tatsache alltäglicher Erfahrung, daß ein Körper, der durch eine Flüssigkeit bewegt wird, eine resultierende Kraft erfährt, die in den meisten Fällen im wesentlichen ein Widerstand gegen die Bewegung ist. Es gibt jedoch eine Art von Körpern, bei denen die senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeübte Kraft viele Male größer ist als die der Bewegung entgegenwirkende Komponente, und die Möglichkeit des Fliegens eines Flugzeugs beruht auf der Verwendung eines Körpers dieser Art für die Tragflächen. Eine Tragfläche oder ein Tragflügel besitzt eine Symmetrieebene durch den Halbierungspunkt seiner Spannweite; die Bewegungsrichtung wie auch die Wirkungslinie der resultierenden Kraft liegen gewöhnlich in dieser Ebene. Der Querschnitt eines Tragflügels in einer zur Symmetrieebene parallelen Ebene ist von länglicher Form mit einem gerundeten Kopf und einem ziemlich scharfen Hinterende. Es ist gewöhnlich möglich, eindeutig eine Doppeltangente an die Unterfläche des Tragflügelquerschnittes zu ziehen, und man bezeichnet dann die Projektion des Tragflügelquerschnittes auf diese Tangente als Flügelsehne. In den Fällen, wo diese eindeutige Doppeltangente nicht vorhanden ist, erfordert die Sehne eine besondere Definition, und man definiert sie dann häufig als die Verbindungslinie der Krümmungsmittelpunkte der 1 Vorderkante und der Hinterkante des Profils</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftschraube</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033660159</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fliegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017529-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragflügel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060582-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Propeller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135029-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragflügeltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185836-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fliegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017529-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tragflügel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Luftschraube</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033660159</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fliegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017529-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Propeller</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135029-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tragflügeltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185836-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47494-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866928</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642474941 9783642471766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866928 |
oclc_num | 863962805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VI, 206 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Glauert, H. Verfasser aut Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie von H. Glauert Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource (VI, 206 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. 1. Es ist eine Tatsache alltäglicher Erfahrung, daß ein Körper, der durch eine Flüssigkeit bewegt wird, eine resultierende Kraft erfährt, die in den meisten Fällen im wesentlichen ein Widerstand gegen die Bewegung ist. Es gibt jedoch eine Art von Körpern, bei denen die senkrecht zur Bewegungsrichtung ausgeübte Kraft viele Male größer ist als die der Bewegung entgegenwirkende Komponente, und die Möglichkeit des Fliegens eines Flugzeugs beruht auf der Verwendung eines Körpers dieser Art für die Tragflächen. Eine Tragfläche oder ein Tragflügel besitzt eine Symmetrieebene durch den Halbierungspunkt seiner Spannweite; die Bewegungsrichtung wie auch die Wirkungslinie der resultierenden Kraft liegen gewöhnlich in dieser Ebene. Der Querschnitt eines Tragflügels in einer zur Symmetrieebene parallelen Ebene ist von länglicher Form mit einem gerundeten Kopf und einem ziemlich scharfen Hinterende. Es ist gewöhnlich möglich, eindeutig eine Doppeltangente an die Unterfläche des Tragflügelquerschnittes zu ziehen, und man bezeichnet dann die Projektion des Tragflügelquerschnittes auf diese Tangente als Flügelsehne. In den Fällen, wo diese eindeutige Doppeltangente nicht vorhanden ist, erfordert die Sehne eine besondere Definition, und man definiert sie dann häufig als die Verbindungslinie der Krümmungsmittelpunkte der 1 Vorderkante und der Hinterkante des Profils Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Luftschraube (DE-588)1033660159 gnd rswk-swf Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd rswk-swf Tragflügel (DE-588)4060582-6 gnd rswk-swf Propeller (DE-588)4135029-7 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Tragflügeltheorie (DE-588)4185836-0 gnd rswk-swf Fliegen (DE-588)4017529-7 s Tragflügel (DE-588)4060582-6 s Luftschraube (DE-588)1033660159 s Theorie (DE-588)4059787-8 s 1\p DE-604 Propeller (DE-588)4135029-7 s 2\p DE-604 Tragflügeltheorie (DE-588)4185836-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-47494-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Glauert, H. Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Luftschraube (DE-588)1033660159 gnd Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd Tragflügel (DE-588)4060582-6 gnd Propeller (DE-588)4135029-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Tragflügeltheorie (DE-588)4185836-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1033660159 (DE-588)4017529-7 (DE-588)4060582-6 (DE-588)4135029-7 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4185836-0 |
title | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie |
title_auth | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie |
title_exact_search | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie |
title_full | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie von H. Glauert |
title_fullStr | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie von H. Glauert |
title_full_unstemmed | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie von H. Glauert |
title_short | Die Grundlagen der Tragflügel- und Luftschraubentheorie |
title_sort | die grundlagen der tragflugel und luftschraubentheorie |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Luftschraube (DE-588)1033660159 gnd Fliegen (DE-588)4017529-7 gnd Tragflügel (DE-588)4060582-6 gnd Propeller (DE-588)4135029-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Tragflügeltheorie (DE-588)4185836-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Luftschraube Fliegen Tragflügel Propeller Theorie Tragflügeltheorie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47494-1 |
work_keys_str_mv | AT glauerth diegrundlagendertragflugelundluftschraubentheorie |