Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1962
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die zunehmende Bedeutung der Gasturbinen legt nahe, das bisher vorhandene zusammenfassende Schrifttum über diese Maschinenart durch Darstellungen von Einzelproblemen derselben zu ergänzen. In diesem Sinne wird in dem vorliegenden Büchlein das Teillastverhalten von Gasturbinen näher studiert. Es wird vorzugsweise nur das dargestellt, was für den Ingenieur in der Praxis von Interesse ist. Diskussionen von im wesentlichen theoretischer Bedeutung werden bewußt vermieden. Da es für die Untersuchung des Regelverhaltens von Gasturbinen wesentlich ist, das Kennfeld derselben bereits im Entwurfszustand ermitteln zu können, werden vorzugsweise Berechnungsmethoden behandelt, die gestatten, die benötigten Kennfelder der Einzelturbomaschinen aus den Kennlinien der Beschaufelungskranze abzuleiten. Die angegebenen Methoden sind auf die derzeit üblichen Genauigkeiten abgestimmt. Sie können noch verbessert, d. h. verfeinert werden, was hier jedoch allenfalls angedeutet wird. Die heutigen Kenntnisse über die Kennlinien einzelner Beschaufelungskranze werden kurz zusammengefaßt, obwohl der Leser eigenen Unterlagen über die im besonderen Fall angewendeten Profilfamilien den Vorzug geben wird. Die hier dargestellten Unterlagen entstammen vor allem britischen Veröffentlichungen aus den Jahren 1940 bis 1950. Neuere Ergebnisse über die Strömung durch Profilgitter liegen aus dem Kreis um H. SCHLICHTING vor [68-95], doch sind diese Arbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen. Einen kurz zusammengefaßten Überblick findet man auch bei TRAUPEL [96]. Für das Teillastverhalten jener Bestandteile von Gasturbinen, die keine Turbomaschinen sind (apparative Bestandteile), wie Wärmetauscher, Zwischenkühler und Brennkammern werden nur kurze Bemerkungen gebracht. Im übrigen sei auf die angegebenen Literaturstellen verwiesen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) |
ISBN: | 9783642473890 9783642473913 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-47389-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170328 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642473890 |c Online |9 978-3-642-47389-0 | ||
020 | |a 9783642473913 |c Print |9 978-3-642-47391-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-47389-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hausenblas, H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen |c von H. Hausenblas |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1962 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die zunehmende Bedeutung der Gasturbinen legt nahe, das bisher vorhandene zusammenfassende Schrifttum über diese Maschinenart durch Darstellungen von Einzelproblemen derselben zu ergänzen. In diesem Sinne wird in dem vorliegenden Büchlein das Teillastverhalten von Gasturbinen näher studiert. Es wird vorzugsweise nur das dargestellt, was für den Ingenieur in der Praxis von Interesse ist. Diskussionen von im wesentlichen theoretischer Bedeutung werden bewußt vermieden. Da es für die Untersuchung des Regelverhaltens von Gasturbinen wesentlich ist, das Kennfeld derselben bereits im Entwurfszustand ermitteln zu können, werden vorzugsweise Berechnungsmethoden behandelt, die gestatten, die benötigten Kennfelder der Einzelturbomaschinen aus den Kennlinien der Beschaufelungskranze abzuleiten. Die angegebenen Methoden sind auf die derzeit üblichen Genauigkeiten abgestimmt. Sie können noch verbessert, d. h. verfeinert werden, was hier jedoch allenfalls angedeutet wird. Die heutigen Kenntnisse über die Kennlinien einzelner Beschaufelungskranze werden kurz zusammengefaßt, obwohl der Leser eigenen Unterlagen über die im besonderen Fall angewendeten Profilfamilien den Vorzug geben wird. Die hier dargestellten Unterlagen entstammen vor allem britischen Veröffentlichungen aus den Jahren 1940 bis 1950. Neuere Ergebnisse über die Strömung durch Profilgitter liegen aus dem Kreis um H. SCHLICHTING vor [68-95], doch sind diese Arbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen. Einen kurz zusammengefaßten Überblick findet man auch bei TRAUPEL [96]. Für das Teillastverhalten jener Bestandteile von Gasturbinen, die keine Turbomaschinen sind (apparative Bestandteile), wie Wärmetauscher, Zwischenkühler und Brennkammern werden nur kurze Bemerkungen gebracht. Im übrigen sei auf die angegebenen Literaturstellen verwiesen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47389-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114805141504 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hausenblas, H. |
author_facet | Hausenblas, H. |
author_role | aut |
author_sort | Hausenblas, H. |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431576 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974658 (DE-599)BVBBV042431576 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-47389-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03126nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170328 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1962 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473890</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-47389-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642473913</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-47391-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-47389-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausenblas, H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen</subfield><subfield code="c">von H. Hausenblas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 132 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Bedeutung der Gasturbinen legt nahe, das bisher vorhandene zusammenfassende Schrifttum über diese Maschinenart durch Darstellungen von Einzelproblemen derselben zu ergänzen. In diesem Sinne wird in dem vorliegenden Büchlein das Teillastverhalten von Gasturbinen näher studiert. Es wird vorzugsweise nur das dargestellt, was für den Ingenieur in der Praxis von Interesse ist. Diskussionen von im wesentlichen theoretischer Bedeutung werden bewußt vermieden. Da es für die Untersuchung des Regelverhaltens von Gasturbinen wesentlich ist, das Kennfeld derselben bereits im Entwurfszustand ermitteln zu können, werden vorzugsweise Berechnungsmethoden behandelt, die gestatten, die benötigten Kennfelder der Einzelturbomaschinen aus den Kennlinien der Beschaufelungskranze abzuleiten. Die angegebenen Methoden sind auf die derzeit üblichen Genauigkeiten abgestimmt. Sie können noch verbessert, d. h. verfeinert werden, was hier jedoch allenfalls angedeutet wird. Die heutigen Kenntnisse über die Kennlinien einzelner Beschaufelungskranze werden kurz zusammengefaßt, obwohl der Leser eigenen Unterlagen über die im besonderen Fall angewendeten Profilfamilien den Vorzug geben wird. Die hier dargestellten Unterlagen entstammen vor allem britischen Veröffentlichungen aus den Jahren 1940 bis 1950. Neuere Ergebnisse über die Strömung durch Profilgitter liegen aus dem Kreis um H. SCHLICHTING vor [68-95], doch sind diese Arbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen. Einen kurz zusammengefaßten Überblick findet man auch bei TRAUPEL [96]. Für das Teillastverhalten jener Bestandteile von Gasturbinen, die keine Turbomaschinen sind (apparative Bestandteile), wie Wärmetauscher, Zwischenkühler und Brennkammern werden nur kurze Bemerkungen gebracht. Im übrigen sei auf die angegebenen Literaturstellen verwiesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-47389-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866907</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431576 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642473890 9783642473913 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866907 |
oclc_num | 863974658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hausenblas, H. Verfasser aut Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen von H. Hausenblas Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962 1 Online-Ressource (VIII, 132 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zunehmende Bedeutung der Gasturbinen legt nahe, das bisher vorhandene zusammenfassende Schrifttum über diese Maschinenart durch Darstellungen von Einzelproblemen derselben zu ergänzen. In diesem Sinne wird in dem vorliegenden Büchlein das Teillastverhalten von Gasturbinen näher studiert. Es wird vorzugsweise nur das dargestellt, was für den Ingenieur in der Praxis von Interesse ist. Diskussionen von im wesentlichen theoretischer Bedeutung werden bewußt vermieden. Da es für die Untersuchung des Regelverhaltens von Gasturbinen wesentlich ist, das Kennfeld derselben bereits im Entwurfszustand ermitteln zu können, werden vorzugsweise Berechnungsmethoden behandelt, die gestatten, die benötigten Kennfelder der Einzelturbomaschinen aus den Kennlinien der Beschaufelungskranze abzuleiten. Die angegebenen Methoden sind auf die derzeit üblichen Genauigkeiten abgestimmt. Sie können noch verbessert, d. h. verfeinert werden, was hier jedoch allenfalls angedeutet wird. Die heutigen Kenntnisse über die Kennlinien einzelner Beschaufelungskranze werden kurz zusammengefaßt, obwohl der Leser eigenen Unterlagen über die im besonderen Fall angewendeten Profilfamilien den Vorzug geben wird. Die hier dargestellten Unterlagen entstammen vor allem britischen Veröffentlichungen aus den Jahren 1940 bis 1950. Neuere Ergebnisse über die Strömung durch Profilgitter liegen aus dem Kreis um H. SCHLICHTING vor [68-95], doch sind diese Arbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen. Einen kurz zusammengefaßten Überblick findet man auch bei TRAUPEL [96]. Für das Teillastverhalten jener Bestandteile von Gasturbinen, die keine Turbomaschinen sind (apparative Bestandteile), wie Wärmetauscher, Zwischenkühler und Brennkammern werden nur kurze Bemerkungen gebracht. Im übrigen sei auf die angegebenen Literaturstellen verwiesen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-47389-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Hausenblas, H. Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen |
title_auth | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen |
title_exact_search | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen |
title_full | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen von H. Hausenblas |
title_fullStr | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen von H. Hausenblas |
title_full_unstemmed | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen von H. Hausenblas |
title_short | Vorausberechnung des Teillastverhaltens von Gasturbinen |
title_sort | vorausberechnung des teillastverhaltens von gasturbinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-47389-0 |
work_keys_str_mv | AT hausenblash vorausberechnungdesteillastverhaltensvongasturbinen |