Fräsen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Reichsausschuß für Arbeitsstudien (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940
Schriftenreihe:Refa-Schriften 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die in der Refa-Mappe Spangebende Formung zusammengefaßten Blät­ ter sollten ursprünglich den Teilnehmern der Refalehrgänge lediglich als Gedächtnisstütze dienen, um während des Unterrichts das zeitraubende Nachschreiben und Nachzeichnen der von dem Vortragenden entwickel­ ten Unterlagen zu ersparen. Im Laufe der Jahre stellte sich jedoch heraus, daß auch viele Arbeitskameraden, die keine Gelegenheit hatten, einen Refakurs zu besuchen, die Lehrmittel zum Selbststudium benutzten, und daß auch viele Betriebe ihre Kalkulationsunterlagen an Hand der Angaben der Refablätter überprüften. Um diesen Verhältnissen Rech­ nung zu tragen, entschloß sich der Refa zu einer Neubearbeitung -der Refa-Mappe Spangebende Formung. Während die Gruppe Fräsen in dieser Mappe nur in gedrängtester Form eine Anzahl Tafeln mit Richtwerten für Rüst-, Haupt- und Neben­ zeiten, sowie zur Bestimmung des Arbeitsweges bringt, ist in dem vor­ liegenden Heft der Stoff auf völlig neuer Grundlage geordnet. Durch ausführlichen Text sind alle Tafeln und Darstellungen erläutert. Immer wieder sind die Gesichtspunkte herausgestellt, die bei der Entwicklung und dem Aufbau von Unterlagen beachtet werden müssen, immer wieder wird auf die Größen und Einflüsse hingewiesen, die bei der Errechnung der richtigen Arbeitszeit zu berücksichtigen sind. Entsprechend der Entwicklung, die der Werkzeugmaschinenbau genommen hat und voraussichtlich weiter nehmen wird, sind die Leistungsangaben der Maschinen nicht mehr in PS, sondern in kW gemacht worden. Die Werkzeugdrehzahlen und ebenso die Vorschub­ geschwindigkeiten sind nach Normdrehzahlreihe - Stufensprung 1,26 --­ gestuft, die Richtwerte für Vorschubgeschwindigkeiten sind je nach der Oberflächengüte, die erzeugt werden soll, unterschiedlich angegeben. Alle Abschnitte sind ausgiebig durch Beispiele erläutert
Beschreibung:1 Online-Ressource (76 S. 13 Abb)
ISBN:9783642473302
9783642470943
DOI:10.1007/978-3-642-47330-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen