Wirbelschichttechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1961
|
Schriftenreihe: | Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Fur die Masse eines kornigen Festkorpers, welche durch aufsteigendes Gas gelockert und in Bewegung gebracht wird, ist vor mehr als 35 Jahren von F. WINKLER! die Bezeichnung "Wirbelnde Schicht" gepragt worden. Bei der Kohlevergasung wird eine solche Wirbelschicht aus Brennstoff in dem nach ihm bekanntenGenerator angewendet. Als nun vor ,etwa 15 Jahren in den Vereinigten Staaten ffir das katalytische Cracken praktisch die gleiche Verfahrensmethode, namlich die sogenannte Fluidized-Bed-Technik entwickelt wurde und darauf in rascher Folge zahl reiche theoretische Untersuchungen uber Fluidization erschienen und auch neue Anwendungsmoglichkeiten gefunden wurden, suchte man nach einem geeigneten deutschen Ausdruck. StaubflieBverfahren oder FlieBbettechnik schienen moglich, aber schlieBlich hat sich die Bezeich nung Wirbelschichttechnik durchgesetzt. Mittlerweile sind in englischer und franzosischer Sprache mehrere Bucher uber diesen Gegenstand erschienen, wahrend in der deutschen Literatur nur wenige, knapp zusammenfassende DarsteIlungen vor handen sind. Mit der vorliegenden Schrift wurde nun versucht, die theoretischen Grundlagen und auch die praktische Anwendung der Wirbelschicht technik in etwas breiterer Form zu umreiBen, wobei der Begriff Wirbel schicht auf aIle Prozesse, bei denen dichtere Teilchen in einen aufwarts gerichteten Strom eines Tragermediums verteilt sind, ausgedehnt wurde. Den praktischen Anwendungen wurde hierbei verhaltnismaBig viel Raum gegeben, weil jene Apparatetypen, die sich bereits bewahrt haben, als Vorbild fur neue Verfahren dienen konnen. Daneben ist manchmal auch auf reine Labor- oder Versuchsanlagen hingewiesen worden, wenn durch diese neue Wege aufgezeigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
ISBN: | 9783642459689 9783540027638 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-45968-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431524 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642459689 |c Online |9 978-3-642-45968-9 | ||
020 | |a 9783540027638 |c Print |9 978-3-540-02763-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-45968-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863933196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431524 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schytil, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirbelschichttechnik |c von Franz Schytil |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1961 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen |v 9 | |
500 | |a Fur die Masse eines kornigen Festkorpers, welche durch aufsteigendes Gas gelockert und in Bewegung gebracht wird, ist vor mehr als 35 Jahren von F. WINKLER! die Bezeichnung "Wirbelnde Schicht" gepragt worden. Bei der Kohlevergasung wird eine solche Wirbelschicht aus Brennstoff in dem nach ihm bekanntenGenerator angewendet. Als nun vor ,etwa 15 Jahren in den Vereinigten Staaten ffir das katalytische Cracken praktisch die gleiche Verfahrensmethode, namlich die sogenannte Fluidized-Bed-Technik entwickelt wurde und darauf in rascher Folge zahl reiche theoretische Untersuchungen uber Fluidization erschienen und auch neue Anwendungsmoglichkeiten gefunden wurden, suchte man nach einem geeigneten deutschen Ausdruck. StaubflieBverfahren oder FlieBbettechnik schienen moglich, aber schlieBlich hat sich die Bezeich nung Wirbelschichttechnik durchgesetzt. Mittlerweile sind in englischer und franzosischer Sprache mehrere Bucher uber diesen Gegenstand erschienen, wahrend in der deutschen Literatur nur wenige, knapp zusammenfassende DarsteIlungen vor handen sind. Mit der vorliegenden Schrift wurde nun versucht, die theoretischen Grundlagen und auch die praktische Anwendung der Wirbelschicht technik in etwas breiterer Form zu umreiBen, wobei der Begriff Wirbel schicht auf aIle Prozesse, bei denen dichtere Teilchen in einen aufwarts gerichteten Strom eines Tragermediums verteilt sind, ausgedehnt wurde. Den praktischen Anwendungen wurde hierbei verhaltnismaBig viel Raum gegeben, weil jene Apparatetypen, die sich bereits bewahrt haben, als Vorbild fur neue Verfahren dienen konnen. Daneben ist manchmal auch auf reine Labor- oder Versuchsanlagen hingewiesen worden, wenn durch diese neue Wege aufgezeigt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Wirbelschichtverfahren |0 (DE-588)4117660-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirbelschichtverfahren |0 (DE-588)4117660-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-45968-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866855 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114716012544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schytil, Franz |
author_facet | Schytil, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Schytil, Franz |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431524 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863933196 (DE-599)BVBBV042431524 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-45968-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03290nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431524</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1961 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642459689</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-45968-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540027638</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-02763-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-45968-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863933196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431524</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schytil, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirbelschichttechnik</subfield><subfield code="c">von Franz Schytil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1961</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fur die Masse eines kornigen Festkorpers, welche durch aufsteigendes Gas gelockert und in Bewegung gebracht wird, ist vor mehr als 35 Jahren von F. WINKLER! die Bezeichnung "Wirbelnde Schicht" gepragt worden. Bei der Kohlevergasung wird eine solche Wirbelschicht aus Brennstoff in dem nach ihm bekanntenGenerator angewendet. Als nun vor ,etwa 15 Jahren in den Vereinigten Staaten ffir das katalytische Cracken praktisch die gleiche Verfahrensmethode, namlich die sogenannte Fluidized-Bed-Technik entwickelt wurde und darauf in rascher Folge zahl reiche theoretische Untersuchungen uber Fluidization erschienen und auch neue Anwendungsmoglichkeiten gefunden wurden, suchte man nach einem geeigneten deutschen Ausdruck. StaubflieBverfahren oder FlieBbettechnik schienen moglich, aber schlieBlich hat sich die Bezeich nung Wirbelschichttechnik durchgesetzt. Mittlerweile sind in englischer und franzosischer Sprache mehrere Bucher uber diesen Gegenstand erschienen, wahrend in der deutschen Literatur nur wenige, knapp zusammenfassende DarsteIlungen vor handen sind. Mit der vorliegenden Schrift wurde nun versucht, die theoretischen Grundlagen und auch die praktische Anwendung der Wirbelschicht technik in etwas breiterer Form zu umreiBen, wobei der Begriff Wirbel schicht auf aIle Prozesse, bei denen dichtere Teilchen in einen aufwarts gerichteten Strom eines Tragermediums verteilt sind, ausgedehnt wurde. Den praktischen Anwendungen wurde hierbei verhaltnismaBig viel Raum gegeben, weil jene Apparatetypen, die sich bereits bewahrt haben, als Vorbild fur neue Verfahren dienen konnen. Daneben ist manchmal auch auf reine Labor- oder Versuchsanlagen hingewiesen worden, wenn durch diese neue Wege aufgezeigt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirbelschichtverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117660-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirbelschichtverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117660-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-45968-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866855</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431524 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642459689 9783540027638 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866855 |
oclc_num | 863933196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1961 |
publishDateSearch | 1961 |
publishDateSort | 1961 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen |
spelling | Schytil, Franz Verfasser aut Wirbelschichttechnik von Franz Schytil Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1961 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen 9 Fur die Masse eines kornigen Festkorpers, welche durch aufsteigendes Gas gelockert und in Bewegung gebracht wird, ist vor mehr als 35 Jahren von F. WINKLER! die Bezeichnung "Wirbelnde Schicht" gepragt worden. Bei der Kohlevergasung wird eine solche Wirbelschicht aus Brennstoff in dem nach ihm bekanntenGenerator angewendet. Als nun vor ,etwa 15 Jahren in den Vereinigten Staaten ffir das katalytische Cracken praktisch die gleiche Verfahrensmethode, namlich die sogenannte Fluidized-Bed-Technik entwickelt wurde und darauf in rascher Folge zahl reiche theoretische Untersuchungen uber Fluidization erschienen und auch neue Anwendungsmoglichkeiten gefunden wurden, suchte man nach einem geeigneten deutschen Ausdruck. StaubflieBverfahren oder FlieBbettechnik schienen moglich, aber schlieBlich hat sich die Bezeich nung Wirbelschichttechnik durchgesetzt. Mittlerweile sind in englischer und franzosischer Sprache mehrere Bucher uber diesen Gegenstand erschienen, wahrend in der deutschen Literatur nur wenige, knapp zusammenfassende DarsteIlungen vor handen sind. Mit der vorliegenden Schrift wurde nun versucht, die theoretischen Grundlagen und auch die praktische Anwendung der Wirbelschicht technik in etwas breiterer Form zu umreiBen, wobei der Begriff Wirbel schicht auf aIle Prozesse, bei denen dichtere Teilchen in einen aufwarts gerichteten Strom eines Tragermediums verteilt sind, ausgedehnt wurde. Den praktischen Anwendungen wurde hierbei verhaltnismaBig viel Raum gegeben, weil jene Apparatetypen, die sich bereits bewahrt haben, als Vorbild fur neue Verfahren dienen konnen. Daneben ist manchmal auch auf reine Labor- oder Versuchsanlagen hingewiesen worden, wenn durch diese neue Wege aufgezeigt werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd rswk-swf Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-45968-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schytil, Franz Wirbelschichttechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117660-1 |
title | Wirbelschichttechnik |
title_auth | Wirbelschichttechnik |
title_exact_search | Wirbelschichttechnik |
title_full | Wirbelschichttechnik von Franz Schytil |
title_fullStr | Wirbelschichttechnik von Franz Schytil |
title_full_unstemmed | Wirbelschichttechnik von Franz Schytil |
title_short | Wirbelschichttechnik |
title_sort | wirbelschichttechnik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wirbelschichtverfahren (DE-588)4117660-1 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Wirbelschichtverfahren |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-45968-9 |
work_keys_str_mv | AT schytilfranz wirbelschichttechnik |