Signalverarbeitende Dioden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1982
|
Schriftenreihe: | Halbleiter-Elektronik
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der hiermit vorliegende Band 8 der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" mit dem Titel "Signalverarbeitende Dioden" soll der Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise dieser Diodenart und ihrer elektrotechnischen Zielsetzung dienen. Aus der Übersicht über die Konzeption dieser Buchreihe auf der dritten Umschlagseite geht hervor, daß diesem Band fünf Grundlagenbände vorangegangen sind. Deshalb können sich die Autoren ohne Umschweife den speziellen Problemen der nachfolgend genannten Dioden widmen: PIN-Diode, Speichervaraktor, Sperrschichtvaraktor, MIS-Varaktor, Schottky-Diode, Zener-und Lawinendiode (Z-Dioden). Obwohl bei allgemeinen physikalischen Problemen auf die Grundlagenbände verwiesen wird, ist darauf geachtet worden, daß dieses Buch als Einzeldarstellung lesbar bleibt. Bei jeder aufgeführten Diodenart wird der spezielle Wirkungsmechanismus herausgestellt, so daß nicht nur eine Anwendung dargestellt, sondern ein physikalischer Effekt erläutert wird. In der Einführung sind entsprechende Hinweise enthalten. Dieser Band kann also, trotz der speziellen Diodenarten, die beschrieben werden, auch als Halbleiter-Lehrbuch gelten, da die Darstellung mit den Phänomenen der Transportphysik erlautert wird. Beim "Device-Modelling" kann man deshalb auf die geschilderten Zusammenhänge zurückgreifen. Insgesamt wird die Physik des pn-Überganges behandelt, seine vielfältigen Möglichkeiten werden im einzelnen geschildert. Dabei wird natürlich die schaltungstechnische Umgebung, soweit es für das Diodenverständnis erforderlich ist, mitberücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (226 S.) |
ISBN: | 9783642455315 9783540111443 |
ISSN: | 0172-5882 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-45531-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170531 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642455315 |c Online |9 978-3-642-45531-5 | ||
020 | |a 9783540111443 |c Print |9 978-3-540-11144-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-45531-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863921253 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.381 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kesel, Günther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Signalverarbeitende Dioden |c von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (226 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Halbleiter-Elektronik |v 8 |x 0172-5882 | |
500 | |a Der hiermit vorliegende Band 8 der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" mit dem Titel "Signalverarbeitende Dioden" soll der Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise dieser Diodenart und ihrer elektrotechnischen Zielsetzung dienen. Aus der Übersicht über die Konzeption dieser Buchreihe auf der dritten Umschlagseite geht hervor, daß diesem Band fünf Grundlagenbände vorangegangen sind. Deshalb können sich die Autoren ohne Umschweife den speziellen Problemen der nachfolgend genannten Dioden widmen: PIN-Diode, Speichervaraktor, Sperrschichtvaraktor, MIS-Varaktor, Schottky-Diode, Zener-und Lawinendiode (Z-Dioden). Obwohl bei allgemeinen physikalischen Problemen auf die Grundlagenbände verwiesen wird, ist darauf geachtet worden, daß dieses Buch als Einzeldarstellung lesbar bleibt. Bei jeder aufgeführten Diodenart wird der spezielle Wirkungsmechanismus herausgestellt, so daß nicht nur eine Anwendung dargestellt, sondern ein physikalischer Effekt erläutert wird. In der Einführung sind entsprechende Hinweise enthalten. Dieser Band kann also, trotz der speziellen Diodenarten, die beschrieben werden, auch als Halbleiter-Lehrbuch gelten, da die Darstellung mit den Phänomenen der Transportphysik erlautert wird. Beim "Device-Modelling" kann man deshalb auf die geschilderten Zusammenhänge zurückgreifen. Insgesamt wird die Physik des pn-Überganges behandelt, seine vielfältigen Möglichkeiten werden im einzelnen geschildert. Dabei wird natürlich die schaltungstechnische Umgebung, soweit es für das Diodenverständnis erforderlich ist, mitberücksichtigt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Diode |0 (DE-588)4131470-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Halbleiterdiode |0 (DE-588)4113827-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Signalverarbeitung |0 (DE-588)4054947-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Diode |0 (DE-588)4131470-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Signalverarbeitung |0 (DE-588)4054947-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Halbleiterdiode |0 (DE-588)4113827-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Signalverarbeitung |0 (DE-588)4054947-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hammerschmitt, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Lange, Eckhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Halbleiter-Elektronik |v 8 |w (DE-604)BV035415828 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-45531-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866841 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114699235328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kesel, Günther |
author_facet | Kesel, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Kesel, Günther |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431510 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863921253 (DE-599)BVBBV042431510 |
dewey-full | 621.381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.381 |
dewey-search | 621.381 |
dewey-sort | 3621.381 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-45531-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03789nmm a2200589zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170531 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642455315</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-45531-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540111443</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11144-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-45531-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863921253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kesel, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Signalverarbeitende Dioden</subfield><subfield code="c">von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (226 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="x">0172-5882</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der hiermit vorliegende Band 8 der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" mit dem Titel "Signalverarbeitende Dioden" soll der Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise dieser Diodenart und ihrer elektrotechnischen Zielsetzung dienen. Aus der Übersicht über die Konzeption dieser Buchreihe auf der dritten Umschlagseite geht hervor, daß diesem Band fünf Grundlagenbände vorangegangen sind. Deshalb können sich die Autoren ohne Umschweife den speziellen Problemen der nachfolgend genannten Dioden widmen: PIN-Diode, Speichervaraktor, Sperrschichtvaraktor, MIS-Varaktor, Schottky-Diode, Zener-und Lawinendiode (Z-Dioden). Obwohl bei allgemeinen physikalischen Problemen auf die Grundlagenbände verwiesen wird, ist darauf geachtet worden, daß dieses Buch als Einzeldarstellung lesbar bleibt. Bei jeder aufgeführten Diodenart wird der spezielle Wirkungsmechanismus herausgestellt, so daß nicht nur eine Anwendung dargestellt, sondern ein physikalischer Effekt erläutert wird. In der Einführung sind entsprechende Hinweise enthalten. Dieser Band kann also, trotz der speziellen Diodenarten, die beschrieben werden, auch als Halbleiter-Lehrbuch gelten, da die Darstellung mit den Phänomenen der Transportphysik erlautert wird. Beim "Device-Modelling" kann man deshalb auf die geschilderten Zusammenhänge zurückgreifen. Insgesamt wird die Physik des pn-Überganges behandelt, seine vielfältigen Möglichkeiten werden im einzelnen geschildert. Dabei wird natürlich die schaltungstechnische Umgebung, soweit es für das Diodenverständnis erforderlich ist, mitberücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131470-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Halbleiterdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113827-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Signalverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054947-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131470-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Signalverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054947-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halbleiterdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113827-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Signalverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054947-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammerschmitt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Eckhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Halbleiter-Elektronik</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415828</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-45531-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866841</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642455315 9783540111443 |
issn | 0172-5882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866841 |
oclc_num | 863921253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (226 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Halbleiter-Elektronik |
series2 | Halbleiter-Elektronik |
spelling | Kesel, Günther Verfasser aut Signalverarbeitende Dioden von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1982 1 Online-Ressource (226 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Halbleiter-Elektronik 8 0172-5882 Der hiermit vorliegende Band 8 der Buchreihe "Halbleiter-Elektronik" mit dem Titel "Signalverarbeitende Dioden" soll der Verknüpfung zwischen physikalischer Wirkungsweise dieser Diodenart und ihrer elektrotechnischen Zielsetzung dienen. Aus der Übersicht über die Konzeption dieser Buchreihe auf der dritten Umschlagseite geht hervor, daß diesem Band fünf Grundlagenbände vorangegangen sind. Deshalb können sich die Autoren ohne Umschweife den speziellen Problemen der nachfolgend genannten Dioden widmen: PIN-Diode, Speichervaraktor, Sperrschichtvaraktor, MIS-Varaktor, Schottky-Diode, Zener-und Lawinendiode (Z-Dioden). Obwohl bei allgemeinen physikalischen Problemen auf die Grundlagenbände verwiesen wird, ist darauf geachtet worden, daß dieses Buch als Einzeldarstellung lesbar bleibt. Bei jeder aufgeführten Diodenart wird der spezielle Wirkungsmechanismus herausgestellt, so daß nicht nur eine Anwendung dargestellt, sondern ein physikalischer Effekt erläutert wird. In der Einführung sind entsprechende Hinweise enthalten. Dieser Band kann also, trotz der speziellen Diodenarten, die beschrieben werden, auch als Halbleiter-Lehrbuch gelten, da die Darstellung mit den Phänomenen der Transportphysik erlautert wird. Beim "Device-Modelling" kann man deshalb auf die geschilderten Zusammenhänge zurückgreifen. Insgesamt wird die Physik des pn-Überganges behandelt, seine vielfältigen Möglichkeiten werden im einzelnen geschildert. Dabei wird natürlich die schaltungstechnische Umgebung, soweit es für das Diodenverständnis erforderlich ist, mitberücksichtigt Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Diode (DE-588)4131470-0 gnd rswk-swf Halbleiterdiode (DE-588)4113827-2 gnd rswk-swf Signalverarbeitung (DE-588)4054947-1 gnd rswk-swf Diode (DE-588)4131470-0 s Signalverarbeitung (DE-588)4054947-1 s 1\p DE-604 Halbleiterdiode (DE-588)4113827-2 s 2\p DE-604 Hammerschmitt, Jürgen Sonstige oth Lange, Eckhard Sonstige oth Halbleiter-Elektronik 8 (DE-604)BV035415828 8 https://doi.org/10.1007/978-3-642-45531-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kesel, Günther Signalverarbeitende Dioden Halbleiter-Elektronik Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Diode (DE-588)4131470-0 gnd Halbleiterdiode (DE-588)4113827-2 gnd Signalverarbeitung (DE-588)4054947-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131470-0 (DE-588)4113827-2 (DE-588)4054947-1 |
title | Signalverarbeitende Dioden |
title_auth | Signalverarbeitende Dioden |
title_exact_search | Signalverarbeitende Dioden |
title_full | Signalverarbeitende Dioden von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange |
title_fullStr | Signalverarbeitende Dioden von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange |
title_full_unstemmed | Signalverarbeitende Dioden von Günther Kesel, Jürgen Hammerschmitt, Eckhard Lange |
title_short | Signalverarbeitende Dioden |
title_sort | signalverarbeitende dioden |
topic | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Diode (DE-588)4131470-0 gnd Halbleiterdiode (DE-588)4113827-2 gnd Signalverarbeitung (DE-588)4054947-1 gnd |
topic_facet | Engineering Electronics Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Diode Halbleiterdiode Signalverarbeitung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-45531-5 |
volume_link | (DE-604)BV035415828 |
work_keys_str_mv | AT keselgunther signalverarbeitendedioden AT hammerschmittjurgen signalverarbeitendedioden AT langeeckhard signalverarbeitendedioden |