Was macht E-Learning erfolgreich?: Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tergan, Sigmar-Olaf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Buchcover
Beschreibung:Experten beleuchten die Bedingungen für erfolgreiches webbasiertes Lernen aus verschiedenen Perspektiven: Lerner/Mitarbeiter, Trainer/Dozenten, Manager/Entscheider verfolgen unterschiedliche Ziele beim Einsatz von E-Learning in der Weiterbildung. Wissenschaftlich fundierte Lerntheorien und Instruktionsdesign-Ansätze bilden die Basis, auf die sich die Qualitätsbeurteilung von E-Learning stützt. Für die Praxis sind Lernerbefragungen, zielgruppenspezifische Qualitätsprofile, kooperative Online-Lernszenarien, Kriterienkataloge, Softwareergonomie und webgestützte Evaluationsinstrumente relevant. Standardisierungsbestrebungen wie LOM, SCORM, IMS Learning Design sowie Initiativen der DIN werden thematisiert; Ansätze zur Entwicklung von Assessment- und Zertifizierungstools sowie zur vergleichenden Testung werden detailliert dargestellt. Eine strukturierte Linksammlung leitet zur Vertiefung an
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 192 S.)
ISBN:9783642189579
9783540206767
DOI:10.1007/978-3-642-18957-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen