Informatik für technische Berufe: Ein Lehr- und Arbeitsbuch zur programmierbaren Mikroelektronik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Puttkamer, Ewald von 1936- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984
Schriftenreihe:MikroComputer-Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch soll ein Lehr- und Arbeitsbuch zur programmierbaren technische Berufe sein. Das Buch ist gleichermaßen für Mikroelektronik für Schüler und Lehrer geeignet. Es ist so gestaltet, daß es in allen Schulformen gewerblich-technischer berufsbildender Schulen (Berufsschule, Berufsfachschule, Berufsaufbauschule, Fachoberschule, Fachschule) eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist das Buch auch für die Erwachsenenbildung (Volkshochschule) geeignet, da es auch "Blicke über den Zaun" enthält. Die Konzepte dieses Buches haben sich in der Ausbildungspraxis an berufsbildenden Schulen, in der Lehrerfort- und -weiterbildung und in der Erwachsenenbildung bereits mehrfach bewährt. Große Teile dieses Buches entsprechen der von einem Ausschuß der Gesellschaft für Informatik e.V. ausgearbeiteten Rahmenempfehlung "Informatik an gewerblich-technischen berufsbildenden Schulen" und wurden in der Pilotphase des Modellversuchs "Mikrocomputer an technischen Schulen (MATS)" in der Schulpraxis überprüft. Zur praktischen Umsetzung der auf Mikrocomputer bezogenen Teile des Buches wurden Rechner vom Typ Apple IIe verwendet. Deshalb orientieren sich viele Beispiele des Buches an diesem Rechner. Zwei Vergleiche haben in den Seminaren der letzten Jahre immer wieder geholfen, Mißverständnisse zum Thema "programmierbare Mikroelektronik" zu vermeiden, denn bei diesem Thema kann es in der berufsbildenden Schule kaum darum gehen zu erklären, wie programmierbare Mikroelektronik funktioniert, sondern nur darum, was man mit programmierbarer Mikroelektronik in der beruflichen Praxis machen kann. Erstens: Ein Hundebesitzer hat keinen Vorteil, wenn er seinem Tierarzt die Frage stellt: "Wie funktioniert mein Hund?", er muß wissen, wie er mit seinem Hund umgehen kann. Der Tierarzt könnte - auch wenn er wollte - aus vielfältigen Gründen keine vollständige Antwort geben
Beschreibung:1 Online-Ressource (284 S.)
ISBN:9783322996619
9783519025245
DOI:10.1007/978-3-322-99661-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen