Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Verdichtung von Böden durch Rütteln geht auf Beobachtungen zurück, die HERTWIG [14] vor etwa drei Jahrzehnten anläßlich dynamischer Baugrundunter suchungen bei der Deutschen Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) machte. Es handelt sich also um ein noch ziemlich junges Verfahren, dessen Anwendung in der Bauwirtschaft erst in den Jahren nach dem Krieg einen nennenswerten Umfang angenommen hat. Die stürmische Verbreitung, die die Rütteltechnik in folge ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile im Lauf der letzten Jahre fand, löste auch eine rege Entwicklung von Rüttelverdichtern zahlreicher Bauarten und Größen aus und schuf damit das Bedürfnis nach einer systematischen, wissenschaftlichen Untersuchung des Verdichtungsvorganges und der Möglichkeiten zu seiner Beeinflussung. Allerdings ist es trotz intensiver Forschung bis heute nicht gelungen, dem Konstrukteur ausreichende Unterlagen für die zweckmäßige Auslegung eines Rüttlers zur Verfügung zu stellen, so daß die Entwicklung neuer Maschinen im wesentlichen immer noch empirisch vor sich geht. Es liegt auf der Hand, daß hierbei die Erzielung optimaler Ergebnisse weitgehend dem Zufall überlassen ist und von einer gezielten Entwicklung für spezielle Anforderungen keine Rede sein kann. Mit der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, durch die Verbindung von theoretischen Überlegungen mit Modellversuchen einen Weg zu finden, der zu mindest über die qualitativen Zusammenhänge zwischen den Bewegungsgrößen eines Rüttlers und seiner Verdichtungswirkung allgemein gültige Aussagen er möglicht. Um die grundsätzlichen Abhängigkeiten möglichst klar hervortreten zu lassen, sollen dabei für die zur Ableitung der theoretischen Gesetze erforder lichen Modelle absichtlich einfache Kombinationen verwendet werden, die mit den Methoden der elementaren Schwingungslehre behandelt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (74 S. 52 Abb) |
ISBN: | 9783322991454 9783322983978 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-99145-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431304 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322991454 |c Online |9 978-3-322-99145-4 | ||
020 | |a 9783322983978 |c Print |9 978-3-322-98397-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-99145-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863912000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dimpfl, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern |c von Georg Dimpfl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (74 S. 52 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Verdichtung von Böden durch Rütteln geht auf Beobachtungen zurück, die HERTWIG [14] vor etwa drei Jahrzehnten anläßlich dynamischer Baugrundunter suchungen bei der Deutschen Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) machte. Es handelt sich also um ein noch ziemlich junges Verfahren, dessen Anwendung in der Bauwirtschaft erst in den Jahren nach dem Krieg einen nennenswerten Umfang angenommen hat. Die stürmische Verbreitung, die die Rütteltechnik in folge ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile im Lauf der letzten Jahre fand, löste auch eine rege Entwicklung von Rüttelverdichtern zahlreicher Bauarten und Größen aus und schuf damit das Bedürfnis nach einer systematischen, wissenschaftlichen Untersuchung des Verdichtungsvorganges und der Möglichkeiten zu seiner Beeinflussung. Allerdings ist es trotz intensiver Forschung bis heute nicht gelungen, dem Konstrukteur ausreichende Unterlagen für die zweckmäßige Auslegung eines Rüttlers zur Verfügung zu stellen, so daß die Entwicklung neuer Maschinen im wesentlichen immer noch empirisch vor sich geht. Es liegt auf der Hand, daß hierbei die Erzielung optimaler Ergebnisse weitgehend dem Zufall überlassen ist und von einer gezielten Entwicklung für spezielle Anforderungen keine Rede sein kann. Mit der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, durch die Verbindung von theoretischen Überlegungen mit Modellversuchen einen Weg zu finden, der zu mindest über die qualitativen Zusammenhänge zwischen den Bewegungsgrößen eines Rüttlers und seiner Verdichtungswirkung allgemein gültige Aussagen er möglicht. Um die grundsätzlichen Abhängigkeiten möglichst klar hervortreten zu lassen, sollen dabei für die zur Ableitung der theoretischen Gesetze erforder lichen Modelle absichtlich einfache Kombinationen verwendet werden, die mit den Methoden der elementaren Schwingungslehre behandelt werden können | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-99145-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866635 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114248347648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dimpfl, Georg |
author_facet | Dimpfl, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Dimpfl, Georg |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431304 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863912000 (DE-599)BVBBV042431304 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-99145-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03390nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322991454</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-99145-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322983978</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-98397-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-99145-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863912000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dimpfl, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern</subfield><subfield code="c">von Georg Dimpfl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (74 S. 52 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Verdichtung von Böden durch Rütteln geht auf Beobachtungen zurück, die HERTWIG [14] vor etwa drei Jahrzehnten anläßlich dynamischer Baugrundunter suchungen bei der Deutschen Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) machte. Es handelt sich also um ein noch ziemlich junges Verfahren, dessen Anwendung in der Bauwirtschaft erst in den Jahren nach dem Krieg einen nennenswerten Umfang angenommen hat. Die stürmische Verbreitung, die die Rütteltechnik in folge ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile im Lauf der letzten Jahre fand, löste auch eine rege Entwicklung von Rüttelverdichtern zahlreicher Bauarten und Größen aus und schuf damit das Bedürfnis nach einer systematischen, wissenschaftlichen Untersuchung des Verdichtungsvorganges und der Möglichkeiten zu seiner Beeinflussung. Allerdings ist es trotz intensiver Forschung bis heute nicht gelungen, dem Konstrukteur ausreichende Unterlagen für die zweckmäßige Auslegung eines Rüttlers zur Verfügung zu stellen, so daß die Entwicklung neuer Maschinen im wesentlichen immer noch empirisch vor sich geht. Es liegt auf der Hand, daß hierbei die Erzielung optimaler Ergebnisse weitgehend dem Zufall überlassen ist und von einer gezielten Entwicklung für spezielle Anforderungen keine Rede sein kann. Mit der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, durch die Verbindung von theoretischen Überlegungen mit Modellversuchen einen Weg zu finden, der zu mindest über die qualitativen Zusammenhänge zwischen den Bewegungsgrößen eines Rüttlers und seiner Verdichtungswirkung allgemein gültige Aussagen er möglicht. Um die grundsätzlichen Abhängigkeiten möglichst klar hervortreten zu lassen, sollen dabei für die zur Ableitung der theoretischen Gesetze erforder lichen Modelle absichtlich einfache Kombinationen verwendet werden, die mit den Methoden der elementaren Schwingungslehre behandelt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-99145-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866635</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042431304 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322991454 9783322983978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866635 |
oclc_num | 863912000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (74 S. 52 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Dimpfl, Georg Verfasser aut Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern von Georg Dimpfl Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1966 1 Online-Ressource (74 S. 52 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Verdichtung von Böden durch Rütteln geht auf Beobachtungen zurück, die HERTWIG [14] vor etwa drei Jahrzehnten anläßlich dynamischer Baugrundunter suchungen bei der Deutschen Forschungsgesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) machte. Es handelt sich also um ein noch ziemlich junges Verfahren, dessen Anwendung in der Bauwirtschaft erst in den Jahren nach dem Krieg einen nennenswerten Umfang angenommen hat. Die stürmische Verbreitung, die die Rütteltechnik in folge ihrer wirtschaftlichen und technischen Vorteile im Lauf der letzten Jahre fand, löste auch eine rege Entwicklung von Rüttelverdichtern zahlreicher Bauarten und Größen aus und schuf damit das Bedürfnis nach einer systematischen, wissenschaftlichen Untersuchung des Verdichtungsvorganges und der Möglichkeiten zu seiner Beeinflussung. Allerdings ist es trotz intensiver Forschung bis heute nicht gelungen, dem Konstrukteur ausreichende Unterlagen für die zweckmäßige Auslegung eines Rüttlers zur Verfügung zu stellen, so daß die Entwicklung neuer Maschinen im wesentlichen immer noch empirisch vor sich geht. Es liegt auf der Hand, daß hierbei die Erzielung optimaler Ergebnisse weitgehend dem Zufall überlassen ist und von einer gezielten Entwicklung für spezielle Anforderungen keine Rede sein kann. Mit der vorliegenden Arbeit wird deshalb versucht, durch die Verbindung von theoretischen Überlegungen mit Modellversuchen einen Weg zu finden, der zu mindest über die qualitativen Zusammenhänge zwischen den Bewegungsgrößen eines Rüttlers und seiner Verdichtungswirkung allgemein gültige Aussagen er möglicht. Um die grundsätzlichen Abhängigkeiten möglichst klar hervortreten zu lassen, sollen dabei für die zur Ableitung der theoretischen Gesetze erforder lichen Modelle absichtlich einfache Kombinationen verwendet werden, die mit den Methoden der elementaren Schwingungslehre behandelt werden können Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-322-99145-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dimpfl, Georg Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern |
title_auth | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern |
title_exact_search | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern |
title_full | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern von Georg Dimpfl |
title_fullStr | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern von Georg Dimpfl |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern von Georg Dimpfl |
title_short | Untersuchungen über den Energieaustausch bei der Bodenverdichtung mit Sprungrüttlern |
title_sort | untersuchungen uber den energieaustausch bei der bodenverdichtung mit sprungruttlern |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99145-4 |
work_keys_str_mv | AT dimpflgeorg untersuchungenuberdenenergieaustauschbeiderbodenverdichtungmitsprungruttlern |