Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1995
|
Schriftenreihe: | Sozialverträgliche Technikgestaltung
33 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Studie entstand als Abschlußbericht des im Rahmen des NRW Landesprogramms "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung" durchgeführten Forschungsprojektes zum Thema "Qualifikation und Gentechnologie - neue Anforderungen für die Beschäftigten der Nahrungsmittelindustrie in Nordrhein-Westfalen?" . Die Zielsetzung des Projektes bestand seitens des Auftraggebers "lediglich" in der Anfertigung einer "kleinen" wissenschaftlichen Studie zur Ermittlung zukünftiger Probleme und möglicher Handlungsbedarfe bei der Einführung der Gentechnik in der Nahrungsmittelindustrie in NRW. Wie so häufig bei prospektiven Untersuchungen, galt es erhebliche methodische Probleme zu überwinden. Der Untersuchungsgegenstand erforderte eine interdisziplinäre Herangehensweise und umfangreiches Expertenwissen. Zur Bewältigung dieses Problems wurden im Rahmen des Projektes Gutachten von Spezialisten eingeholt und ein gemeinsamer Workshop durchgeführt. Der folgende Band versammelt neben den eigenen Untersuchungsergebnissen die Expertisen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Thematik ausleuchten. Nur auf diese Weise konnte es gelingen, sowohl den Diffusionsprozeß der neuen Technik als auch die vielschichtigen, bei der Einführung der Gentechnik in die Erzeugung von Nahrungsmittel auftretenden Probleme angemessen zu behandeln. An dieser Stelle möchte ich unserer Expertengruppe für ihr Engagement und die Bereitschaft, ihr Wissen in das Projekt einzubringen, ganz herzlich danken. Dank gilt natürlich auch all denjenigen, die durch eine Stellungnahme zur Abrundung des Bandes beigetragen haben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (320 S.) |
ISBN: | 9783322970725 9783531128528 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-97072-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431280 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171009 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322970725 |c Online |9 978-3-322-97072-5 | ||
020 | |a 9783531128528 |c Print |9 978-3-531-12852-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-97072-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864022972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431280 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 300 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Behrens, Maria |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)115829040 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie |c herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (320 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialverträgliche Technikgestaltung |v 33 | |
500 | |a Die vorliegende Studie entstand als Abschlußbericht des im Rahmen des NRW Landesprogramms "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung" durchgeführten Forschungsprojektes zum Thema "Qualifikation und Gentechnologie - neue Anforderungen für die Beschäftigten der Nahrungsmittelindustrie in Nordrhein-Westfalen?" . Die Zielsetzung des Projektes bestand seitens des Auftraggebers "lediglich" in der Anfertigung einer "kleinen" wissenschaftlichen Studie zur Ermittlung zukünftiger Probleme und möglicher Handlungsbedarfe bei der Einführung der Gentechnik in der Nahrungsmittelindustrie in NRW. Wie so häufig bei prospektiven Untersuchungen, galt es erhebliche methodische Probleme zu überwinden. Der Untersuchungsgegenstand erforderte eine interdisziplinäre Herangehensweise und umfangreiches Expertenwissen. Zur Bewältigung dieses Problems wurden im Rahmen des Projektes Gutachten von Spezialisten eingeholt und ein gemeinsamer Workshop durchgeführt. Der folgende Band versammelt neben den eigenen Untersuchungsergebnissen die Expertisen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Thematik ausleuchten. Nur auf diese Weise konnte es gelingen, sowohl den Diffusionsprozeß der neuen Technik als auch die vielschichtigen, bei der Einführung der Gentechnik in die Erzeugung von Nahrungsmittel auftretenden Probleme angemessen zu behandeln. An dieser Stelle möchte ich unserer Expertengruppe für ihr Engagement und die Bereitschaft, ihr Wissen in das Projekt einzubringen, ganz herzlich danken. Dank gilt natürlich auch all denjenigen, die durch eine Stellungnahme zur Abrundung des Bandes beigetragen haben | ||
650 | 4 | |a Social sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
650 | 4 | |a Social Sciences, general | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteltechnologie |0 (DE-588)4034901-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lebensmitteltechnologie |0 (DE-588)4034901-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyer-Stumborg, Sylvia |e Sonstige |0 (DE-588)115829059 |4 oth | |
700 | 1 | |a Simonis, Georg |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)115829067 |4 oth | |
830 | 0 | |a Sozialverträgliche Technikgestaltung |v 33 |w (DE-604)BV004508820 |9 33 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-97072-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866611 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114182287360 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Behrens, Maria 1963- |
author_GND | (DE-588)115829040 (DE-588)115829059 (DE-588)115829067 |
author_facet | Behrens, Maria 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Behrens, Maria 1963- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431280 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864022972 (DE-599)BVBBV042431280 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Technik Technik Informatik Soziologie |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-97072-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04450nmm a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042431280</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171009 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322970725</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-97072-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531128528</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-531-12852-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-97072-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864022972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431280</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Maria</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115829040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verlag für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (320 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialverträgliche Technikgestaltung</subfield><subfield code="v">33</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Studie entstand als Abschlußbericht des im Rahmen des NRW Landesprogramms "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung" durchgeführten Forschungsprojektes zum Thema "Qualifikation und Gentechnologie - neue Anforderungen für die Beschäftigten der Nahrungsmittelindustrie in Nordrhein-Westfalen?" . Die Zielsetzung des Projektes bestand seitens des Auftraggebers "lediglich" in der Anfertigung einer "kleinen" wissenschaftlichen Studie zur Ermittlung zukünftiger Probleme und möglicher Handlungsbedarfe bei der Einführung der Gentechnik in der Nahrungsmittelindustrie in NRW. Wie so häufig bei prospektiven Untersuchungen, galt es erhebliche methodische Probleme zu überwinden. Der Untersuchungsgegenstand erforderte eine interdisziplinäre Herangehensweise und umfangreiches Expertenwissen. Zur Bewältigung dieses Problems wurden im Rahmen des Projektes Gutachten von Spezialisten eingeholt und ein gemeinsamer Workshop durchgeführt. Der folgende Band versammelt neben den eigenen Untersuchungsergebnissen die Expertisen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Thematik ausleuchten. Nur auf diese Weise konnte es gelingen, sowohl den Diffusionsprozeß der neuen Technik als auch die vielschichtigen, bei der Einführung der Gentechnik in die Erzeugung von Nahrungsmittel auftretenden Probleme angemessen zu behandeln. An dieser Stelle möchte ich unserer Expertengruppe für ihr Engagement und die Bereitschaft, ihr Wissen in das Projekt einzubringen, ganz herzlich danken. Dank gilt natürlich auch all denjenigen, die durch eine Stellungnahme zur Abrundung des Bandes beigetragen haben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteltechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034901-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmitteltechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034901-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Stumborg, Sylvia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115829059</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simonis, Georg</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115829067</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialverträgliche Technikgestaltung</subfield><subfield code="v">33</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004508820</subfield><subfield code="9">33</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-97072-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866611</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV042431280 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322970725 9783531128528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866611 |
oclc_num | 864022972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (320 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
series | Sozialverträgliche Technikgestaltung |
series2 | Sozialverträgliche Technikgestaltung |
spelling | Behrens, Maria 1963- Verfasser (DE-588)115829040 aut Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995 1 Online-Ressource (320 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialverträgliche Technikgestaltung 33 Die vorliegende Studie entstand als Abschlußbericht des im Rahmen des NRW Landesprogramms "Mensch und Technik - Sozialverträgliche Technikgestaltung" durchgeführten Forschungsprojektes zum Thema "Qualifikation und Gentechnologie - neue Anforderungen für die Beschäftigten der Nahrungsmittelindustrie in Nordrhein-Westfalen?" . Die Zielsetzung des Projektes bestand seitens des Auftraggebers "lediglich" in der Anfertigung einer "kleinen" wissenschaftlichen Studie zur Ermittlung zukünftiger Probleme und möglicher Handlungsbedarfe bei der Einführung der Gentechnik in der Nahrungsmittelindustrie in NRW. Wie so häufig bei prospektiven Untersuchungen, galt es erhebliche methodische Probleme zu überwinden. Der Untersuchungsgegenstand erforderte eine interdisziplinäre Herangehensweise und umfangreiches Expertenwissen. Zur Bewältigung dieses Problems wurden im Rahmen des Projektes Gutachten von Spezialisten eingeholt und ein gemeinsamer Workshop durchgeführt. Der folgende Band versammelt neben den eigenen Untersuchungsergebnissen die Expertisen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Thematik ausleuchten. Nur auf diese Weise konnte es gelingen, sowohl den Diffusionsprozeß der neuen Technik als auch die vielschichtigen, bei der Einführung der Gentechnik in die Erzeugung von Nahrungsmittel auftretenden Probleme angemessen zu behandeln. An dieser Stelle möchte ich unserer Expertengruppe für ihr Engagement und die Bereitschaft, ihr Wissen in das Projekt einzubringen, ganz herzlich danken. Dank gilt natürlich auch all denjenigen, die durch eine Stellungnahme zur Abrundung des Bandes beigetragen haben Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebensmitteltechnologie (DE-588)4034901-9 gnd rswk-swf Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd rswk-swf Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd rswk-swf Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Gentechnologie (DE-588)4071722-7 s Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 s 2\p DE-604 Lebensmittel (DE-588)4034870-2 s 3\p DE-604 Lebensmitteltechnologie (DE-588)4034901-9 s 4\p DE-604 Meyer-Stumborg, Sylvia Sonstige (DE-588)115829059 oth Simonis, Georg 1943- Sonstige (DE-588)115829067 oth Sozialverträgliche Technikgestaltung 33 (DE-604)BV004508820 33 https://doi.org/10.1007/978-3-322-97072-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Behrens, Maria 1963- Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie Sozialverträgliche Technikgestaltung Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebensmitteltechnologie (DE-588)4034901-9 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034901-9 (DE-588)4034870-2 (DE-588)4071722-7 (DE-588)4034889-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie |
title_auth | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie |
title_exact_search | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie |
title_full | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis |
title_fullStr | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis |
title_full_unstemmed | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie herausgegeben von Maria Behrens, Sylvia Meyer-Stumborg, Georg Simonis |
title_short | Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie |
title_sort | gentechnik und die nahrungsmittelindustrie |
topic | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebensmitteltechnologie (DE-588)4034901-9 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd |
topic_facet | Social sciences Social Sciences Social Sciences, general Sozialwissenschaften Lebensmitteltechnologie Lebensmittel Gentechnologie Lebensmittelindustrie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97072-5 |
volume_link | (DE-604)BV004508820 |
work_keys_str_mv | AT behrensmaria gentechnikunddienahrungsmittelindustrie AT meyerstumborgsylvia gentechnikunddienahrungsmittelindustrie AT simonisgeorg gentechnikunddienahrungsmittelindustrie |