Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation: Funktion — Ausführung — Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2004
|
Ausgabe: | 3., vollständig überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Vieweg Praxiswissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Automatisierung von Produktions-, Logistik- und Fabrikprozessen hat sich heute zu ei nem bedeutenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor entwickelt. Automation ist jedoch ohne Sensorik nicht erreichbar. Nur was man vorher gemessen hat, kann anschließend zielgerich tet gesteuert werden. Sensoren sind aber nicht nur wichtige Funktionselemente in flexiblen Automaten, sondern werden auch als moderne Mess- oder Überwachungsgeräte genutzt. Es sind neuartige Sensorstrukturen entstanden, moderne Herstellungstechnologien hinzuge kommen und leistungsfähige Signalverarbeitungssysteme verfügbar. Die Technik der Senso ren und ihre Applikationen sind greifbarer technischer Fortschritt, der mit einem Höchstmaß an Innovation und auch an Wachsturn verbunden ist. Die Anwendungen reichen von der Qualitätskontrolle bis zur Positionserfassung, von der Fahrzeugtechnik bis zur Prozessindu strie und von der Haustechnik bis zum Medizingerätebau. Die Anwendungsbreite ist wohl kaum noch überblickbar. Um alles richtig zu verstehen und Sensoren fachgerecht zu beurtei len, ist ein solides Basiswissen unabdingbar. Das Buch ist eine erweiterte und überarbeitete Neufassung des bewährten Buches "Sensoren in der Automatisierungstechnik", das 1991 von Prof. Dr. -Ing. Gerhard Schnell herausgege ben wurde. Er hat im vorliegenden Buch das Kapitel Sensorvernetzung bearbeitet und etli che Ergänzungen sowie Verbesserungen zu allen anderen Kapiteln beigesteuert. Außerdem wurden Texte aus Veröffentlichungen von Dr. -Ing. habil. Stefan Hesse zum Thema "Senso ren in der Fertigungstechnik" und "Lexikon Sensoren in Fertigung und Betrieb" integriert. Das Buch behandelt in knapper, anwendungsnaher Form die Grundlagen der Sensortechnik und ihre praktische Anwendung. Es wendet sich an Techniker, Ingenieure und Studierende, die in der Praxis tätig sind bzw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 388 S.) |
ISBN: | 9783322969262 9783322969279 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96926-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431254 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322969262 |c Online |9 978-3-322-96926-2 | ||
020 | |a 9783322969279 |c Print |9 978-3-322-96927-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96926-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860221300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hesse, Stefan |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)123402425 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation |b Funktion — Ausführung — Anwendung |c von Stefan Hesse, Gerhard Schnell |
250 | |a 3., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 388 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vieweg Praxiswissen | |
500 | |a Die Automatisierung von Produktions-, Logistik- und Fabrikprozessen hat sich heute zu ei nem bedeutenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor entwickelt. Automation ist jedoch ohne Sensorik nicht erreichbar. Nur was man vorher gemessen hat, kann anschließend zielgerich tet gesteuert werden. Sensoren sind aber nicht nur wichtige Funktionselemente in flexiblen Automaten, sondern werden auch als moderne Mess- oder Überwachungsgeräte genutzt. Es sind neuartige Sensorstrukturen entstanden, moderne Herstellungstechnologien hinzuge kommen und leistungsfähige Signalverarbeitungssysteme verfügbar. Die Technik der Senso ren und ihre Applikationen sind greifbarer technischer Fortschritt, der mit einem Höchstmaß an Innovation und auch an Wachsturn verbunden ist. Die Anwendungen reichen von der Qualitätskontrolle bis zur Positionserfassung, von der Fahrzeugtechnik bis zur Prozessindu strie und von der Haustechnik bis zum Medizingerätebau. Die Anwendungsbreite ist wohl kaum noch überblickbar. Um alles richtig zu verstehen und Sensoren fachgerecht zu beurtei len, ist ein solides Basiswissen unabdingbar. Das Buch ist eine erweiterte und überarbeitete Neufassung des bewährten Buches "Sensoren in der Automatisierungstechnik", das 1991 von Prof. Dr. -Ing. Gerhard Schnell herausgege ben wurde. Er hat im vorliegenden Buch das Kapitel Sensorvernetzung bearbeitet und etli che Ergänzungen sowie Verbesserungen zu allen anderen Kapiteln beigesteuert. Außerdem wurden Texte aus Veröffentlichungen von Dr. -Ing. habil. Stefan Hesse zum Thema "Senso ren in der Fertigungstechnik" und "Lexikon Sensoren in Fertigung und Betrieb" integriert. Das Buch behandelt in knapper, anwendungsnaher Form die Grundlagen der Sensortechnik und ihre praktische Anwendung. Es wendet sich an Techniker, Ingenieure und Studierende, die in der Praxis tätig sind bzw | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering design | |
650 | 4 | |a Industrial engineering | |
650 | 4 | |a Industrial and Production Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering Design | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sensor |0 (DE-588)4038824-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sensor |0 (DE-588)4038824-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Automatisierungstechnik |0 (DE-588)4194567-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnell, Gerhard |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)107281562 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96926-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866585 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114152927232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hesse, Stefan 1939- |
author_GND | (DE-588)123402425 (DE-588)107281562 |
author_facet | Hesse, Stefan 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Hesse, Stefan 1939- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431254 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)860221300 (DE-599)BVBBV042431254 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96926-2 |
edition | 3., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03973nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431254</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160112 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322969262</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96926-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322969279</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96927-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96926-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860221300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesse, Stefan</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123402425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation</subfield><subfield code="b">Funktion — Ausführung — Anwendung</subfield><subfield code="c">von Stefan Hesse, Gerhard Schnell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 388 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vieweg Praxiswissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Automatisierung von Produktions-, Logistik- und Fabrikprozessen hat sich heute zu ei nem bedeutenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor entwickelt. Automation ist jedoch ohne Sensorik nicht erreichbar. Nur was man vorher gemessen hat, kann anschließend zielgerich tet gesteuert werden. Sensoren sind aber nicht nur wichtige Funktionselemente in flexiblen Automaten, sondern werden auch als moderne Mess- oder Überwachungsgeräte genutzt. Es sind neuartige Sensorstrukturen entstanden, moderne Herstellungstechnologien hinzuge kommen und leistungsfähige Signalverarbeitungssysteme verfügbar. Die Technik der Senso ren und ihre Applikationen sind greifbarer technischer Fortschritt, der mit einem Höchstmaß an Innovation und auch an Wachsturn verbunden ist. Die Anwendungen reichen von der Qualitätskontrolle bis zur Positionserfassung, von der Fahrzeugtechnik bis zur Prozessindu strie und von der Haustechnik bis zum Medizingerätebau. Die Anwendungsbreite ist wohl kaum noch überblickbar. Um alles richtig zu verstehen und Sensoren fachgerecht zu beurtei len, ist ein solides Basiswissen unabdingbar. Das Buch ist eine erweiterte und überarbeitete Neufassung des bewährten Buches "Sensoren in der Automatisierungstechnik", das 1991 von Prof. Dr. -Ing. Gerhard Schnell herausgege ben wurde. Er hat im vorliegenden Buch das Kapitel Sensorvernetzung bearbeitet und etli che Ergänzungen sowie Verbesserungen zu allen anderen Kapiteln beigesteuert. Außerdem wurden Texte aus Veröffentlichungen von Dr. -Ing. habil. Stefan Hesse zum Thema "Senso ren in der Fertigungstechnik" und "Lexikon Sensoren in Fertigung und Betrieb" integriert. Das Buch behandelt in knapper, anwendungsnaher Form die Grundlagen der Sensortechnik und ihre praktische Anwendung. Es wendet sich an Techniker, Ingenieure und Studierende, die in der Praxis tätig sind bzw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial and Production Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sensor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038824-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sensor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038824-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Automatisierungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194567-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnell, Gerhard</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107281562</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96926-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866585</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431254 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322969262 9783322969279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866585 |
oclc_num | 860221300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 388 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Vieweg Praxiswissen |
spelling | Hesse, Stefan 1939- Verfasser (DE-588)123402425 aut Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung von Stefan Hesse, Gerhard Schnell 3., vollständig überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2004 1 Online-Ressource (X, 388 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Vieweg Praxiswissen Die Automatisierung von Produktions-, Logistik- und Fabrikprozessen hat sich heute zu ei nem bedeutenden wirtschaftlichen Erfolgsfaktor entwickelt. Automation ist jedoch ohne Sensorik nicht erreichbar. Nur was man vorher gemessen hat, kann anschließend zielgerich tet gesteuert werden. Sensoren sind aber nicht nur wichtige Funktionselemente in flexiblen Automaten, sondern werden auch als moderne Mess- oder Überwachungsgeräte genutzt. Es sind neuartige Sensorstrukturen entstanden, moderne Herstellungstechnologien hinzuge kommen und leistungsfähige Signalverarbeitungssysteme verfügbar. Die Technik der Senso ren und ihre Applikationen sind greifbarer technischer Fortschritt, der mit einem Höchstmaß an Innovation und auch an Wachsturn verbunden ist. Die Anwendungen reichen von der Qualitätskontrolle bis zur Positionserfassung, von der Fahrzeugtechnik bis zur Prozessindu strie und von der Haustechnik bis zum Medizingerätebau. Die Anwendungsbreite ist wohl kaum noch überblickbar. Um alles richtig zu verstehen und Sensoren fachgerecht zu beurtei len, ist ein solides Basiswissen unabdingbar. Das Buch ist eine erweiterte und überarbeitete Neufassung des bewährten Buches "Sensoren in der Automatisierungstechnik", das 1991 von Prof. Dr. -Ing. Gerhard Schnell herausgege ben wurde. Er hat im vorliegenden Buch das Kapitel Sensorvernetzung bearbeitet und etli che Ergänzungen sowie Verbesserungen zu allen anderen Kapiteln beigesteuert. Außerdem wurden Texte aus Veröffentlichungen von Dr. -Ing. habil. Stefan Hesse zum Thema "Senso ren in der Fertigungstechnik" und "Lexikon Sensoren in Fertigung und Betrieb" integriert. Das Buch behandelt in knapper, anwendungsnaher Form die Grundlagen der Sensortechnik und ihre praktische Anwendung. Es wendet sich an Techniker, Ingenieure und Studierende, die in der Praxis tätig sind bzw Engineering Engineering design Industrial engineering Industrial and Production Engineering Engineering Design Control, Robotics, Mechatronics Ingenieurwissenschaften Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd rswk-swf Sensor (DE-588)4038824-4 gnd rswk-swf Sensor (DE-588)4038824-4 s Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 s 1\p DE-604 Schnell, Gerhard 1938- Sonstige (DE-588)107281562 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96926-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hesse, Stefan 1939- Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung Engineering Engineering design Industrial engineering Industrial and Production Engineering Engineering Design Control, Robotics, Mechatronics Ingenieurwissenschaften Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Sensor (DE-588)4038824-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194567-0 (DE-588)4038824-4 |
title | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung |
title_auth | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung |
title_exact_search | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung |
title_full | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung von Stefan Hesse, Gerhard Schnell |
title_fullStr | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung von Stefan Hesse, Gerhard Schnell |
title_full_unstemmed | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation Funktion — Ausführung — Anwendung von Stefan Hesse, Gerhard Schnell |
title_short | Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation |
title_sort | sensoren fur die prozess und fabrikautomation funktion ausfuhrung anwendung |
title_sub | Funktion — Ausführung — Anwendung |
topic | Engineering Engineering design Industrial engineering Industrial and Production Engineering Engineering Design Control, Robotics, Mechatronics Ingenieurwissenschaften Automatisierungstechnik (DE-588)4194567-0 gnd Sensor (DE-588)4038824-4 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering design Industrial engineering Industrial and Production Engineering Engineering Design Control, Robotics, Mechatronics Ingenieurwissenschaften Automatisierungstechnik Sensor |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96926-2 |
work_keys_str_mv | AT hessestefan sensorenfurdieprozessundfabrikautomationfunktionausfuhrunganwendung AT schnellgerhard sensorenfurdieprozessundfabrikautomationfunktionausfuhrunganwendung |