Qualitätslehre: Einführung · Systematik · Terminologie
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geiger, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998
Ausgabe:3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Qualitätsmanagement benötigt Fachwissen auf dem Anwendungsgebiet. Ebenso wichtig für diese Anwendung ist das umfassende qualitätsbezogene Gedankengebäude. Es ist zugleich Schlüssel für das grundsätzliche Verständnis anderer übergeordnet anzuwendender Managementaufgaben. Es sind vorwiegend nationale und internationale Normen, auf die sich branchenübergreifend das Gedankengebäude dieses noch jungen Wissengebiets stützt. Die seit 1986 dritte, erneut neu bearbeitete und ergänzte Auflage hat zwei große Teile beibehalten: Im ersten werden Grundlagen des Qualitätsmanagements und im zweiten beispielhaft Teilgebiete behandelt. Die Benutzerfreundlichkeit ist weiter erhöht worden: Außer einem eingangs neu aufgenommenen Überblick über die Qualitätslehre steht jetzt vor jedem der 32 Kapitel ein kursiv geschriebener Überblick von nur wenigen Zeilen für den eiligen Leser. Sowohl das einstiegsichere Sachwortverzeichnis als auch die Querverweise und Literaturhinweise im Text wurden weiter ausgebaut. Das dient auch der schnellen und sicheren Auffindung von Definitionen für Fachbegriffe und der weiterführenden Literatur. Bedeutsame Entwickungen des nationalen und internatinonalen Standes der Technik wurden bis unmittelbar vor dem Erscheinen eingebaut. Der Inhalt dieser sonst kaum verfügbaren Monographie des umfassenden Gedankengebäudes für qualitätsbezogene Zielsetzungen, Handlungen und Ergebnisbeurteilungen gilt branchenübergreifend. Er ist in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft anwendbar, z.B. in großen, mittleren und kleineren Organisationen, in Dienstleistungsunternehmen und Behörden, im Maschinenbau und der Elektrotechnik, in Chemie und Bauindustrie, auch in Lehre und Forschung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIV, 499S. 109 Abb)
ISBN:9783322969248
9783322969255
DOI:10.1007/978-3-322-96924-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen