Hochfrequenzmeßtechnik: Verfahren und Meßsysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In der heutigen vernetzten und von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten gepräg ten Welt kommt der Hochfrequenztechnik steigende Bedeutung zu. Neben der System und Schaltungstechnik ist die Kenntnis der Meßverfahren und Meßsysteme der Hoch frequenztechnik wesentlich, beispielsweise bei Aufbau und Einsatz von Mobilfunk netzen oder Datennetzen. Weitere wichtige Anwendungsgebiete der Hochfrequenz technik, und damit auch der zugehörigen Meßtechnik, sind Sensorik, Fernerkundung, Radar und industrielle Heiztechnik. Die Meßtechnik wird hier für Komponenten, Bau gruppen, Subsysteme und Systeme im Frequenzbereich von einigen MHz bis in den Millimeterwellenbereich eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei im Mikrowellen bereich, da traditionelle Arbeitsbereiche der Hochfrequenztechnik wie die auf eine Vielzahl diskreter Filter aufbauende Sende- und Empfangstechnik durch die zu nehmende Integration solcher Funktionen in einzelnen integrierten Schaltungen an Bedeutung verlieren. Unter Hochfrequenztechnik soll daher im Rahmen dieses Buches in erster Linie die Mikrowellentechnik, die sich eher mit der Beschreibung verteilter Elemente und verkoppelter Systeme durch Leistungswellen und Streuparameter als mit der Spannungs-Strom-Beschreibung diskreter Elemente befaßt, verstanden werden. Der vorliegende Text entspricht in weiten Teilen der Vorlesung "Mikrowellenmeß technik" am Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karls ruhe. Er wendet sich an Studenten der Elektrotechnik und Physik im Hauptdiplom, aber auch an Ingenieure und Wissenschaftler in der Praxis. Der Leser sollte grund legende Kenntnisse über die Hochfrequenztechnik besitzen, die benötigten mathemati schen Grundlagen gehen jedoch nicht über einfache Zusammenhänge der Fourier transformation hinaus. Im Rahmen dieses Buches ist besonders darauf Wert gelegt, diejenigen Meßsysteme und -methoden vorzustellen, denen man auch in der aktuellen Praxis begegnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 270 S. 241 Abb) |
ISBN: | 9783322967374 9783519063605 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96737-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322967374 |c Online |9 978-3-322-96737-4 | ||
020 | |a 9783519063605 |c Print |9 978-3-519-06360-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96737-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863944055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thumm, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochfrequenzmeßtechnik |b Verfahren und Meßsysteme |c von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 270 S. 241 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der heutigen vernetzten und von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten gepräg ten Welt kommt der Hochfrequenztechnik steigende Bedeutung zu. Neben der System und Schaltungstechnik ist die Kenntnis der Meßverfahren und Meßsysteme der Hoch frequenztechnik wesentlich, beispielsweise bei Aufbau und Einsatz von Mobilfunk netzen oder Datennetzen. Weitere wichtige Anwendungsgebiete der Hochfrequenz technik, und damit auch der zugehörigen Meßtechnik, sind Sensorik, Fernerkundung, Radar und industrielle Heiztechnik. Die Meßtechnik wird hier für Komponenten, Bau gruppen, Subsysteme und Systeme im Frequenzbereich von einigen MHz bis in den Millimeterwellenbereich eingesetzt. | ||
500 | |a Der Schwerpunkt liegt dabei im Mikrowellen bereich, da traditionelle Arbeitsbereiche der Hochfrequenztechnik wie die auf eine Vielzahl diskreter Filter aufbauende Sende- und Empfangstechnik durch die zu nehmende Integration solcher Funktionen in einzelnen integrierten Schaltungen an Bedeutung verlieren. Unter Hochfrequenztechnik soll daher im Rahmen dieses Buches in erster Linie die Mikrowellentechnik, die sich eher mit der Beschreibung verteilter Elemente und verkoppelter Systeme durch Leistungswellen und Streuparameter als mit der Spannungs-Strom-Beschreibung diskreter Elemente befaßt, verstanden werden. Der vorliegende Text entspricht in weiten Teilen der Vorlesung "Mikrowellenmeß technik" am Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karls ruhe. Er wendet sich an Studenten der Elektrotechnik und Physik im Hauptdiplom, aber auch an Ingenieure und Wissenschaftler in der Praxis. | ||
500 | |a Der Leser sollte grund legende Kenntnisse über die Hochfrequenztechnik besitzen, die benötigten mathemati schen Grundlagen gehen jedoch nicht über einfache Zusammenhänge der Fourier transformation hinaus. Im Rahmen dieses Buches ist besonders darauf Wert gelegt, diejenigen Meßsysteme und -methoden vorzustellen, denen man auch in der aktuellen Praxis begegnet | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Hochfrequenzmesstechnik |0 (DE-588)4160144-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochfrequenzmesstechnik |0 (DE-588)4160144-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiesbeck, Werner |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Kern, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96737-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866494 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113929580544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Thumm, Manfred |
author_facet | Thumm, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Thumm, Manfred |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431164 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863944055 (DE-599)BVBBV042431164 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96737-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03724nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322967374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96737-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519063605</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06360-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96737-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863944055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thumm, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochfrequenzmeßtechnik</subfield><subfield code="b">Verfahren und Meßsysteme</subfield><subfield code="c">von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 270 S. 241 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der heutigen vernetzten und von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten gepräg ten Welt kommt der Hochfrequenztechnik steigende Bedeutung zu. Neben der System und Schaltungstechnik ist die Kenntnis der Meßverfahren und Meßsysteme der Hoch frequenztechnik wesentlich, beispielsweise bei Aufbau und Einsatz von Mobilfunk netzen oder Datennetzen. Weitere wichtige Anwendungsgebiete der Hochfrequenz technik, und damit auch der zugehörigen Meßtechnik, sind Sensorik, Fernerkundung, Radar und industrielle Heiztechnik. Die Meßtechnik wird hier für Komponenten, Bau gruppen, Subsysteme und Systeme im Frequenzbereich von einigen MHz bis in den Millimeterwellenbereich eingesetzt. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Schwerpunkt liegt dabei im Mikrowellen bereich, da traditionelle Arbeitsbereiche der Hochfrequenztechnik wie die auf eine Vielzahl diskreter Filter aufbauende Sende- und Empfangstechnik durch die zu nehmende Integration solcher Funktionen in einzelnen integrierten Schaltungen an Bedeutung verlieren. Unter Hochfrequenztechnik soll daher im Rahmen dieses Buches in erster Linie die Mikrowellentechnik, die sich eher mit der Beschreibung verteilter Elemente und verkoppelter Systeme durch Leistungswellen und Streuparameter als mit der Spannungs-Strom-Beschreibung diskreter Elemente befaßt, verstanden werden. Der vorliegende Text entspricht in weiten Teilen der Vorlesung "Mikrowellenmeß technik" am Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karls ruhe. Er wendet sich an Studenten der Elektrotechnik und Physik im Hauptdiplom, aber auch an Ingenieure und Wissenschaftler in der Praxis. </subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Leser sollte grund legende Kenntnisse über die Hochfrequenztechnik besitzen, die benötigten mathemati schen Grundlagen gehen jedoch nicht über einfache Zusammenhänge der Fourier transformation hinaus. Im Rahmen dieses Buches ist besonders darauf Wert gelegt, diejenigen Meßsysteme und -methoden vorzustellen, denen man auch in der aktuellen Praxis begegnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochfrequenzmesstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160144-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochfrequenzmesstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160144-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiesbeck, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96737-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866494</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431164 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322967374 9783519063605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866494 |
oclc_num | 863944055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 270 S. 241 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Thumm, Manfred Verfasser aut Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (X, 270 S. 241 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der heutigen vernetzten und von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten gepräg ten Welt kommt der Hochfrequenztechnik steigende Bedeutung zu. Neben der System und Schaltungstechnik ist die Kenntnis der Meßverfahren und Meßsysteme der Hoch frequenztechnik wesentlich, beispielsweise bei Aufbau und Einsatz von Mobilfunk netzen oder Datennetzen. Weitere wichtige Anwendungsgebiete der Hochfrequenz technik, und damit auch der zugehörigen Meßtechnik, sind Sensorik, Fernerkundung, Radar und industrielle Heiztechnik. Die Meßtechnik wird hier für Komponenten, Bau gruppen, Subsysteme und Systeme im Frequenzbereich von einigen MHz bis in den Millimeterwellenbereich eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei im Mikrowellen bereich, da traditionelle Arbeitsbereiche der Hochfrequenztechnik wie die auf eine Vielzahl diskreter Filter aufbauende Sende- und Empfangstechnik durch die zu nehmende Integration solcher Funktionen in einzelnen integrierten Schaltungen an Bedeutung verlieren. Unter Hochfrequenztechnik soll daher im Rahmen dieses Buches in erster Linie die Mikrowellentechnik, die sich eher mit der Beschreibung verteilter Elemente und verkoppelter Systeme durch Leistungswellen und Streuparameter als mit der Spannungs-Strom-Beschreibung diskreter Elemente befaßt, verstanden werden. Der vorliegende Text entspricht in weiten Teilen der Vorlesung "Mikrowellenmeß technik" am Institut für Höchstfrequenztechnik und Elektronik der Universität Karls ruhe. Er wendet sich an Studenten der Elektrotechnik und Physik im Hauptdiplom, aber auch an Ingenieure und Wissenschaftler in der Praxis. Der Leser sollte grund legende Kenntnisse über die Hochfrequenztechnik besitzen, die benötigten mathemati schen Grundlagen gehen jedoch nicht über einfache Zusammenhänge der Fourier transformation hinaus. Im Rahmen dieses Buches ist besonders darauf Wert gelegt, diejenigen Meßsysteme und -methoden vorzustellen, denen man auch in der aktuellen Praxis begegnet Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochfrequenzmesstechnik (DE-588)4160144-0 gnd rswk-swf Hochfrequenzmesstechnik (DE-588)4160144-0 s 1\p DE-604 Wiesbeck, Werner Sonstige oth Kern, Stefan Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96737-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thumm, Manfred Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochfrequenzmesstechnik (DE-588)4160144-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160144-0 |
title | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme |
title_auth | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme |
title_exact_search | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme |
title_full | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern |
title_fullStr | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern |
title_full_unstemmed | Hochfrequenzmeßtechnik Verfahren und Meßsysteme von Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern |
title_short | Hochfrequenzmeßtechnik |
title_sort | hochfrequenzmeßtechnik verfahren und meßsysteme |
title_sub | Verfahren und Meßsysteme |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochfrequenzmesstechnik (DE-588)4160144-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochfrequenzmesstechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96737-4 |
work_keys_str_mv | AT thummmanfred hochfrequenzmeßtechnikverfahrenundmeßsysteme AT wiesbeckwerner hochfrequenzmeßtechnikverfahrenundmeßsysteme AT kernstefan hochfrequenzmeßtechnikverfahrenundmeßsysteme |