Prozeßinformatik: Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1993
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Prozeßinformatik behandelt die Automatisierung technischer Prozesse mit Hilfe der Informationstechnik als eigenständige und fachübergreifende technisch-wissenschaftliche Disziplin. In dieser Einführung zur Prozeßinformatik werden in systematischer und einheitlicher Darstellung technische Komponenten, Strukturen und das dynamische Verhalten informationstechnisch gesteuerter Systeme beschrieben. Die anwendungsbezogene Darstellung orientiert sich an Konzepten der Informatik und Kybernetik. Als anschauliches Beschreibungsmittel dienen Petrinetze in mehr als 100 Bildern. Das Buch wendet sich an Studenten und Fachleute der Elektrotechnik, der angewandten Informatik und des Maschinenbaus sowie der technischen Physik nach dem Grundstudium an Technischen Universitäten und Fachhochschulen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 248S. 129 Abb) |
ISBN: | 9783322963796 9783528133580 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96379-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322963796 |c Online |9 978-3-322-96379-6 | ||
020 | |a 9783528133580 |c Print |9 978-3-528-13358-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96379-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863883874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schnieder, Eckehard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozeßinformatik |b Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium |c von Eckehard Schnieder |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 248S. 129 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Prozeßinformatik behandelt die Automatisierung technischer Prozesse mit Hilfe der Informationstechnik als eigenständige und fachübergreifende technisch-wissenschaftliche Disziplin. In dieser Einführung zur Prozeßinformatik werden in systematischer und einheitlicher Darstellung technische Komponenten, Strukturen und das dynamische Verhalten informationstechnisch gesteuerter Systeme beschrieben. Die anwendungsbezogene Darstellung orientiert sich an Konzepten der Informatik und Kybernetik. Als anschauliches Beschreibungsmittel dienen Petrinetze in mehr als 100 Bildern. Das Buch wendet sich an Studenten und Fachleute der Elektrotechnik, der angewandten Informatik und des Maschinenbaus sowie der technischen Physik nach dem Grundstudium an Technischen Universitäten und Fachhochschulen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessinformationssystem |0 (DE-588)4238905-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessdatenverarbeitung |0 (DE-588)4123996-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessautomation |0 (DE-588)4176053-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prozessdatenverarbeitung |0 (DE-588)4123996-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessautomation |0 (DE-588)4176053-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Prozessinformationssystem |0 (DE-588)4238905-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96379-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866439 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113810042880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schnieder, Eckehard |
author_facet | Schnieder, Eckehard |
author_role | aut |
author_sort | Schnieder, Eckehard |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431108 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863883874 (DE-599)BVBBV042431108 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96379-6 |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03181nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322963796</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96379-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528133580</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-13358-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96379-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863883874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnieder, Eckehard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozeßinformatik</subfield><subfield code="b">Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium</subfield><subfield code="c">von Eckehard Schnieder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 248S. 129 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Prozeßinformatik behandelt die Automatisierung technischer Prozesse mit Hilfe der Informationstechnik als eigenständige und fachübergreifende technisch-wissenschaftliche Disziplin. In dieser Einführung zur Prozeßinformatik werden in systematischer und einheitlicher Darstellung technische Komponenten, Strukturen und das dynamische Verhalten informationstechnisch gesteuerter Systeme beschrieben. Die anwendungsbezogene Darstellung orientiert sich an Konzepten der Informatik und Kybernetik. Als anschauliches Beschreibungsmittel dienen Petrinetze in mehr als 100 Bildern. Das Buch wendet sich an Studenten und Fachleute der Elektrotechnik, der angewandten Informatik und des Maschinenbaus sowie der technischen Physik nach dem Grundstudium an Technischen Universitäten und Fachhochschulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238905-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessdatenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123996-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176053-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessdatenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123996-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176053-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238905-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96379-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866439</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042431108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322963796 9783528133580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866439 |
oclc_num | 863883874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 248S. 129 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schnieder, Eckehard Verfasser aut Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium von Eckehard Schnieder 2., erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993 1 Online-Ressource (XII, 248S. 129 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Prozeßinformatik behandelt die Automatisierung technischer Prozesse mit Hilfe der Informationstechnik als eigenständige und fachübergreifende technisch-wissenschaftliche Disziplin. In dieser Einführung zur Prozeßinformatik werden in systematischer und einheitlicher Darstellung technische Komponenten, Strukturen und das dynamische Verhalten informationstechnisch gesteuerter Systeme beschrieben. Die anwendungsbezogene Darstellung orientiert sich an Konzepten der Informatik und Kybernetik. Als anschauliches Beschreibungsmittel dienen Petrinetze in mehr als 100 Bildern. Das Buch wendet sich an Studenten und Fachleute der Elektrotechnik, der angewandten Informatik und des Maschinenbaus sowie der technischen Physik nach dem Grundstudium an Technischen Universitäten und Fachhochschulen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd rswk-swf Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd rswk-swf Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd rswk-swf Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 s Prozessautomation (DE-588)4176053-0 s Petri-Netz (DE-588)4045388-1 s 2\p DE-604 Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-96379-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schnieder, Eckehard Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238905-7 (DE-588)4045388-1 (DE-588)4123996-9 (DE-588)4176053-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium |
title_auth | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium |
title_exact_search | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium |
title_full | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium von Eckehard Schnieder |
title_fullStr | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium von Eckehard Schnieder |
title_full_unstemmed | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium von Eckehard Schnieder |
title_short | Prozeßinformatik |
title_sort | prozeßinformatik automatisierung mit rechensystemen einfuhrung mit petrinetzen fur elektrotechniker und informatiker maschinenbauer und physiker nach dem grundstudium |
title_sub | Automatisierung mit Rechensystemen Einführung mit Petrinetzen. Für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Prozessinformationssystem Petri-Netz Prozessdatenverarbeitung Prozessautomation Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96379-6 |
work_keys_str_mv | AT schniedereckehard prozeßinformatikautomatisierungmitrechensystemeneinfuhrungmitpetrinetzenfurelektrotechnikerundinformatikermaschinenbauerundphysikernachdemgrundstudium |