CAQ im TQM: Rechnergestütztes Qualitätsmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1996
|
Schriftenreihe: | Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Als ich 1989 den Vorgänger dieses Buches "CAQ unter CIM-Zielen" im gleichen Verlag veröffentlichen durfte, ging ich von acht grundsätzlichen CAQ Ansätzen aus, die ich damals noch Visionen nannte. Viele dieser Vorstellungen sind heute längst Realität, anderes ist dazugekommen. CAQ hat sich praxisorientiert weiterentwickelt. Der Rechnereinsatz im Qualitätsgeschäft ist selbstverständliches Handwerkszeug geworden, ohne das kein Unternehmen heute und in Zukunft mehr auskommen kann. Höchste Zeit für eine Neuausgabe, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick in die weitere Entwicklung! Ich freue mich sehr, daß Herr Kollege Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering diese Aufgabe übernommen hat. Buch und Thema gliedern sich hervorragend in die Qualitätsreihe der bekannten blauen Bücher des Vieweg-Verlages ein. Möge es dem Leser Mut machen und Hilfestellung leisten, den Weg in sein eigenes rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement sicherer und ohne größere Umwege zu finden. Prof. Dr. Jürgen P Bläsing Vorwort der Herausgeber Qualität von Produkten ist das Ergebnis eines umfassenden und systematischen Qualitätsmanagements, das alle beteiligten Menschen, Abläufe und Prozesse im Unternehmen steuert. Diese anspruchsvolle Arbeit wird sinnvollerweise durch den Einsatz von Rechnern unterstützt und durch sie erst effizient möglich. Vorzugsweise werden hierbei einzelne QualitätssicherungsAufgaben nicht als Insellösungen einzeln gelöst, sondern in einem kompletten CAQ-System vereinigt und datenmäßig integriert. Dabei wird mit CAQ ein ganzheitliches Qualitätsmanagement unterstützt, das über alle Funktionen des Unternehmens und in allen Phasen des Produktlebenszyklus eingesetzt wird. Deshalb ist CAQ zu einer wichtigen CIM-Komponente geworden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 254S.) |
ISBN: | 9783322963734 9783322963741 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-96373-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322963734 |c Online |9 978-3-322-96373-4 | ||
020 | |a 9783322963741 |c Print |9 978-3-322-96374-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-96373-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863891995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hering, Ekbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CAQ im TQM |b Rechnergestütztes Qualitätsmanagement |c herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 254S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement | |
500 | |a Als ich 1989 den Vorgänger dieses Buches "CAQ unter CIM-Zielen" im gleichen Verlag veröffentlichen durfte, ging ich von acht grundsätzlichen CAQ Ansätzen aus, die ich damals noch Visionen nannte. Viele dieser Vorstellungen sind heute längst Realität, anderes ist dazugekommen. CAQ hat sich praxisorientiert weiterentwickelt. Der Rechnereinsatz im Qualitätsgeschäft ist selbstverständliches Handwerkszeug geworden, ohne das kein Unternehmen heute und in Zukunft mehr auskommen kann. Höchste Zeit für eine Neuausgabe, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick in die weitere Entwicklung! Ich freue mich sehr, daß Herr Kollege Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering diese Aufgabe übernommen hat. Buch und Thema gliedern sich hervorragend in die Qualitätsreihe der bekannten blauen Bücher des Vieweg-Verlages ein. Möge es dem Leser Mut machen und Hilfestellung leisten, den Weg in sein eigenes rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement sicherer und ohne größere Umwege zu finden. Prof. Dr. Jürgen P Bläsing Vorwort der Herausgeber Qualität von Produkten ist das Ergebnis eines umfassenden und systematischen Qualitätsmanagements, das alle beteiligten Menschen, Abläufe und Prozesse im Unternehmen steuert. Diese anspruchsvolle Arbeit wird sinnvollerweise durch den Einsatz von Rechnern unterstützt und durch sie erst effizient möglich. Vorzugsweise werden hierbei einzelne QualitätssicherungsAufgaben nicht als Insellösungen einzeln gelöst, sondern in einem kompletten CAQ-System vereinigt und datenmäßig integriert. Dabei wird mit CAQ ein ganzheitliches Qualitätsmanagement unterstützt, das über alle Funktionen des Unternehmens und in allen Phasen des Produktlebenszyklus eingesetzt wird. Deshalb ist CAQ zu einer wichtigen CIM-Komponente geworden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAQ |0 (DE-588)4192131-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a CAQ |0 (DE-588)4192131-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Triemel, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-96373-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866436 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113808994304 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hering, Ekbert |
author_facet | Hering, Ekbert |
author_role | aut |
author_sort | Hering, Ekbert |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431105 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863891995 (DE-599)BVBBV042431105 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-96373-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03829nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171204 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322963734</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-96373-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322963741</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-96374-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-96373-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863891995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Ekbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CAQ im TQM</subfield><subfield code="b">Rechnergestütztes Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 254S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als ich 1989 den Vorgänger dieses Buches "CAQ unter CIM-Zielen" im gleichen Verlag veröffentlichen durfte, ging ich von acht grundsätzlichen CAQ Ansätzen aus, die ich damals noch Visionen nannte. Viele dieser Vorstellungen sind heute längst Realität, anderes ist dazugekommen. CAQ hat sich praxisorientiert weiterentwickelt. Der Rechnereinsatz im Qualitätsgeschäft ist selbstverständliches Handwerkszeug geworden, ohne das kein Unternehmen heute und in Zukunft mehr auskommen kann. Höchste Zeit für eine Neuausgabe, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick in die weitere Entwicklung! Ich freue mich sehr, daß Herr Kollege Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering diese Aufgabe übernommen hat. Buch und Thema gliedern sich hervorragend in die Qualitätsreihe der bekannten blauen Bücher des Vieweg-Verlages ein. Möge es dem Leser Mut machen und Hilfestellung leisten, den Weg in sein eigenes rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement sicherer und ohne größere Umwege zu finden. Prof. Dr. Jürgen P Bläsing Vorwort der Herausgeber Qualität von Produkten ist das Ergebnis eines umfassenden und systematischen Qualitätsmanagements, das alle beteiligten Menschen, Abläufe und Prozesse im Unternehmen steuert. Diese anspruchsvolle Arbeit wird sinnvollerweise durch den Einsatz von Rechnern unterstützt und durch sie erst effizient möglich. Vorzugsweise werden hierbei einzelne QualitätssicherungsAufgaben nicht als Insellösungen einzeln gelöst, sondern in einem kompletten CAQ-System vereinigt und datenmäßig integriert. Dabei wird mit CAQ ein ganzheitliches Qualitätsmanagement unterstützt, das über alle Funktionen des Unternehmens und in allen Phasen des Produktlebenszyklus eingesetzt wird. Deshalb ist CAQ zu einer wichtigen CIM-Komponente geworden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAQ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192131-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CAQ</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192131-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Triemel, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-96373-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866436</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322963734 9783322963741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866436 |
oclc_num | 863891995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 254S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement |
spelling | Hering, Ekbert Verfasser aut CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996 1 Online-Ressource (X, 254S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement Als ich 1989 den Vorgänger dieses Buches "CAQ unter CIM-Zielen" im gleichen Verlag veröffentlichen durfte, ging ich von acht grundsätzlichen CAQ Ansätzen aus, die ich damals noch Visionen nannte. Viele dieser Vorstellungen sind heute längst Realität, anderes ist dazugekommen. CAQ hat sich praxisorientiert weiterentwickelt. Der Rechnereinsatz im Qualitätsgeschäft ist selbstverständliches Handwerkszeug geworden, ohne das kein Unternehmen heute und in Zukunft mehr auskommen kann. Höchste Zeit für eine Neuausgabe, eine Bestandsaufnahme und einen Ausblick in die weitere Entwicklung! Ich freue mich sehr, daß Herr Kollege Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering diese Aufgabe übernommen hat. Buch und Thema gliedern sich hervorragend in die Qualitätsreihe der bekannten blauen Bücher des Vieweg-Verlages ein. Möge es dem Leser Mut machen und Hilfestellung leisten, den Weg in sein eigenes rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement sicherer und ohne größere Umwege zu finden. Prof. Dr. Jürgen P Bläsing Vorwort der Herausgeber Qualität von Produkten ist das Ergebnis eines umfassenden und systematischen Qualitätsmanagements, das alle beteiligten Menschen, Abläufe und Prozesse im Unternehmen steuert. Diese anspruchsvolle Arbeit wird sinnvollerweise durch den Einsatz von Rechnern unterstützt und durch sie erst effizient möglich. Vorzugsweise werden hierbei einzelne QualitätssicherungsAufgaben nicht als Insellösungen einzeln gelöst, sondern in einem kompletten CAQ-System vereinigt und datenmäßig integriert. Dabei wird mit CAQ ein ganzheitliches Qualitätsmanagement unterstützt, das über alle Funktionen des Unternehmens und in allen Phasen des Produktlebenszyklus eingesetzt wird. Deshalb ist CAQ zu einer wichtigen CIM-Komponente geworden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf CAQ (DE-588)4192131-8 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s 1\p DE-604 CAQ (DE-588)4192131-8 s 2\p DE-604 Triemel, Jürgen Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-96373-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hering, Ekbert CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd CAQ (DE-588)4192131-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4192131-8 |
title | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement |
title_auth | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement |
title_exact_search | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement |
title_full | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel |
title_fullStr | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel |
title_full_unstemmed | CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement herausgegeben von Ekbert Hering, Jürgen Triemel |
title_short | CAQ im TQM |
title_sort | caq im tqm rechnergestutztes qualitatsmanagement |
title_sub | Rechnergestütztes Qualitätsmanagement |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd CAQ (DE-588)4192131-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Qualitätsmanagement Computerunterstütztes Verfahren CAQ |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96373-4 |
work_keys_str_mv | AT heringekbert caqimtqmrechnergestutztesqualitatsmanagement AT triemeljurgen caqimtqmrechnergestutztesqualitatsmanagement |