ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner Verlag
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist im Rahmen des PEPSIM-Projekts (Performance Evaluation of Parallel Synchronous Instruction Modells) am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Verkehrstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg entstanden. Auf der Basis der Dissertationen von Dr. Ing. K. Thalhofer und Dr. Ing. A. Strey wurden von Dipl. Inf. X. Xiong, Dipl. Inf. W. Gellerich, Dipl. Inf. U. Heise und Dipl. Inf. U. Henkelmann vier Diplomarbeiten durchgeführt, deren Ziel die Konzeption, der Entwurf und die Validierung einer neuartigen Programmiersprache für massiv parallele leistungsstarke Parallelrechner war. Als Ergebnis dieser Arbeiten entstand die Sprache ASL (Algorithm Specification Language). In diesem Buch werden unter großem Einsatz und wertvoller Mithilfe von Herrn U. Heise und U. Henkelmann neben der Sprache ASL auch die wissenschaftlichen Grundlagen, die konzeptionellen Hintergründe und die wichtigsten Entwurfskriterien in detaillierter Form präsentiert. Mit ASL wird ein Vorschlag zur Standardisierung von Programmiersprachen für eine große Klasse von Parallelrechnern erarbeitet. Bei diesem wird insbesondere auf die Portierbarkeit und Skalierbarkeit der Programme Wert gelegt. Von Bedeutung ist auch die automatische Transformation der Programme. Eine Vielzahl praxisnaher Beispiele runden die Thematik dieses Buchs ab. Das vorliegende Werk ist interessant für Wissenschaft, Forschung und Lehre, da elementare mathematische Problemstellungen auf abstrakte Weise behandelt werden. Mit der hardwareunabhängigen Betrachtung von konkreten Problemen werden zusätzlich die Anwender aus nahezu allen ingenieurswissenschaftlichen Bereichen angesprochen. Die Terminologie 'massiv paralleler Rechner' bezeichnet im klassischen Sinn Rechner mit 1024 und mehr Prozessoren, vorzugsweise synchrone SIMD-Rechnertypen (Single Instruction Multiple Data). Dieser Konvention folgt auch das vorliegende Buch |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 242 S.) |
ISBN: | 9783322947161 9783519022947 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94716-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431032 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210615 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322947161 |c Online |9 978-3-322-94716-1 | ||
020 | |a 9783519022947 |c Print |9 978-3-519-02294-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94716-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863904701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a ST 150 |0 (DE-625)143594: |2 rvk | ||
084 | |a ST 151 |0 (DE-625)143595: |2 rvk | ||
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 340f |2 stub | ||
084 | |a DAT 516f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Erhard, Werner |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)17206421X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner |c von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 242 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch ist im Rahmen des PEPSIM-Projekts (Performance Evaluation of Parallel Synchronous Instruction Modells) am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Verkehrstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg entstanden. Auf der Basis der Dissertationen von Dr. Ing. K. Thalhofer und Dr. Ing. A. Strey wurden von Dipl. Inf. X. Xiong, Dipl. Inf. W. Gellerich, Dipl. Inf. U. Heise und Dipl. Inf. U. Henkelmann vier Diplomarbeiten durchgeführt, deren Ziel die Konzeption, der Entwurf und die Validierung einer neuartigen Programmiersprache für massiv parallele leistungsstarke Parallelrechner war. Als Ergebnis dieser Arbeiten entstand die Sprache ASL (Algorithm Specification Language). In diesem Buch werden unter großem Einsatz und wertvoller Mithilfe von Herrn U. Heise und U. Henkelmann neben der Sprache ASL auch die wissenschaftlichen Grundlagen, die konzeptionellen Hintergründe und die wichtigsten Entwurfskriterien in detaillierter Form präsentiert. Mit ASL wird ein Vorschlag zur Standardisierung von Programmiersprachen für eine große Klasse von Parallelrechnern erarbeitet. Bei diesem wird insbesondere auf die Portierbarkeit und Skalierbarkeit der Programme Wert gelegt. Von Bedeutung ist auch die automatische Transformation der Programme. Eine Vielzahl praxisnaher Beispiele runden die Thematik dieses Buchs ab. Das vorliegende Werk ist interessant für Wissenschaft, Forschung und Lehre, da elementare mathematische Problemstellungen auf abstrakte Weise behandelt werden. Mit der hardwareunabhängigen Betrachtung von konkreten Problemen werden zusätzlich die Anwender aus nahezu allen ingenieurswissenschaftlichen Bereichen angesprochen. Die Terminologie 'massiv paralleler Rechner' bezeichnet im klassischen Sinn Rechner mit 1024 und mehr Prozessoren, vorzugsweise synchrone SIMD-Rechnertypen (Single Instruction Multiple Data). Dieser Konvention folgt auch das vorliegende Buch | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Spezifikationssprache |0 (DE-588)4182217-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmiersprache |0 (DE-588)4047409-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parallelrechner |0 (DE-588)4173280-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massive Parallelität |0 (DE-588)4324752-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automatische Parallelisierung |0 (DE-588)4203963-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a ASL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4370941-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ASL |g Programmiersprache |0 (DE-588)4370941-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Massive Parallelität |0 (DE-588)4324752-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Automatische Parallelisierung |0 (DE-588)4203963-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Spezifikationssprache |0 (DE-588)4182217-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Programmiersprache |0 (DE-588)4047409-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Parallelrechner |0 (DE-588)4173280-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gutzmann, Michael M. |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)172652561 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94716-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153114400391168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Erhard, Werner 1949- |
author_GND | (DE-588)17206421X (DE-588)172652561 |
author_facet | Erhard, Werner 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Erhard, Werner 1949- |
author_variant | w e we |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431032 |
classification_rvk | ST 150 ST 151 ST 250 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 DAT 340f DAT 516f |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863904701 (DE-599)BVBBV042431032 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94716-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04406nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431032</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210615 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322947161</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94716-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519022947</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02294-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94716-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863904701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)143594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 151</subfield><subfield code="0">(DE-625)143595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 340f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 516f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhard, Werner</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17206421X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner</subfield><subfield code="c">von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 242 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist im Rahmen des PEPSIM-Projekts (Performance Evaluation of Parallel Synchronous Instruction Modells) am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Verkehrstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg entstanden. Auf der Basis der Dissertationen von Dr. Ing. K. Thalhofer und Dr. Ing. A. Strey wurden von Dipl. Inf. X. Xiong, Dipl. Inf. W. Gellerich, Dipl. Inf. U. Heise und Dipl. Inf. U. Henkelmann vier Diplomarbeiten durchgeführt, deren Ziel die Konzeption, der Entwurf und die Validierung einer neuartigen Programmiersprache für massiv parallele leistungsstarke Parallelrechner war. Als Ergebnis dieser Arbeiten entstand die Sprache ASL (Algorithm Specification Language). In diesem Buch werden unter großem Einsatz und wertvoller Mithilfe von Herrn U. Heise und U. Henkelmann neben der Sprache ASL auch die wissenschaftlichen Grundlagen, die konzeptionellen Hintergründe und die wichtigsten Entwurfskriterien in detaillierter Form präsentiert. Mit ASL wird ein Vorschlag zur Standardisierung von Programmiersprachen für eine große Klasse von Parallelrechnern erarbeitet. Bei diesem wird insbesondere auf die Portierbarkeit und Skalierbarkeit der Programme Wert gelegt. Von Bedeutung ist auch die automatische Transformation der Programme. Eine Vielzahl praxisnaher Beispiele runden die Thematik dieses Buchs ab. Das vorliegende Werk ist interessant für Wissenschaft, Forschung und Lehre, da elementare mathematische Problemstellungen auf abstrakte Weise behandelt werden. Mit der hardwareunabhängigen Betrachtung von konkreten Problemen werden zusätzlich die Anwender aus nahezu allen ingenieurswissenschaftlichen Bereichen angesprochen. Die Terminologie 'massiv paralleler Rechner' bezeichnet im klassischen Sinn Rechner mit 1024 und mehr Prozessoren, vorzugsweise synchrone SIMD-Rechnertypen (Single Instruction Multiple Data). Dieser Konvention folgt auch das vorliegende Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spezifikationssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182217-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047409-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parallelrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173280-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massive Parallelität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324752-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automatische Parallelisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203963-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ASL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370941-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ASL</subfield><subfield code="g">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370941-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Massive Parallelität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4324752-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Automatische Parallelisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203963-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Spezifikationssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182217-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Programmiersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047409-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Parallelrechner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173280-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutzmann, Michael M.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172652561</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94716-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866363</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431032 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322947161 9783519022947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866363 |
oclc_num | 863904701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 242 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg + Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Erhard, Werner 1949- Verfasser (DE-588)17206421X aut ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann Wiesbaden Vieweg + Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (XIV, 242 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch ist im Rahmen des PEPSIM-Projekts (Performance Evaluation of Parallel Synchronous Instruction Modells) am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Verkehrstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg entstanden. Auf der Basis der Dissertationen von Dr. Ing. K. Thalhofer und Dr. Ing. A. Strey wurden von Dipl. Inf. X. Xiong, Dipl. Inf. W. Gellerich, Dipl. Inf. U. Heise und Dipl. Inf. U. Henkelmann vier Diplomarbeiten durchgeführt, deren Ziel die Konzeption, der Entwurf und die Validierung einer neuartigen Programmiersprache für massiv parallele leistungsstarke Parallelrechner war. Als Ergebnis dieser Arbeiten entstand die Sprache ASL (Algorithm Specification Language). In diesem Buch werden unter großem Einsatz und wertvoller Mithilfe von Herrn U. Heise und U. Henkelmann neben der Sprache ASL auch die wissenschaftlichen Grundlagen, die konzeptionellen Hintergründe und die wichtigsten Entwurfskriterien in detaillierter Form präsentiert. Mit ASL wird ein Vorschlag zur Standardisierung von Programmiersprachen für eine große Klasse von Parallelrechnern erarbeitet. Bei diesem wird insbesondere auf die Portierbarkeit und Skalierbarkeit der Programme Wert gelegt. Von Bedeutung ist auch die automatische Transformation der Programme. Eine Vielzahl praxisnaher Beispiele runden die Thematik dieses Buchs ab. Das vorliegende Werk ist interessant für Wissenschaft, Forschung und Lehre, da elementare mathematische Problemstellungen auf abstrakte Weise behandelt werden. Mit der hardwareunabhängigen Betrachtung von konkreten Problemen werden zusätzlich die Anwender aus nahezu allen ingenieurswissenschaftlichen Bereichen angesprochen. Die Terminologie 'massiv paralleler Rechner' bezeichnet im klassischen Sinn Rechner mit 1024 und mehr Prozessoren, vorzugsweise synchrone SIMD-Rechnertypen (Single Instruction Multiple Data). Dieser Konvention folgt auch das vorliegende Buch Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spezifikationssprache (DE-588)4182217-1 gnd rswk-swf Programmiersprache (DE-588)4047409-4 gnd rswk-swf Parallelrechner (DE-588)4173280-7 gnd rswk-swf Massive Parallelität (DE-588)4324752-0 gnd rswk-swf Automatische Parallelisierung (DE-588)4203963-0 gnd rswk-swf ASL Programmiersprache (DE-588)4370941-2 gnd rswk-swf ASL Programmiersprache (DE-588)4370941-2 s DE-604 Massive Parallelität (DE-588)4324752-0 s Automatische Parallelisierung (DE-588)4203963-0 s Spezifikationssprache (DE-588)4182217-1 s Programmiersprache (DE-588)4047409-4 s Parallelrechner (DE-588)4173280-7 s Gutzmann, Michael M. 1964- Sonstige (DE-588)172652561 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94716-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Erhard, Werner 1949- ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spezifikationssprache (DE-588)4182217-1 gnd Programmiersprache (DE-588)4047409-4 gnd Parallelrechner (DE-588)4173280-7 gnd Massive Parallelität (DE-588)4324752-0 gnd Automatische Parallelisierung (DE-588)4203963-0 gnd ASL Programmiersprache (DE-588)4370941-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182217-1 (DE-588)4047409-4 (DE-588)4173280-7 (DE-588)4324752-0 (DE-588)4203963-0 (DE-588)4370941-2 |
title | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner |
title_auth | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner |
title_exact_search | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner |
title_full | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann |
title_fullStr | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann |
title_full_unstemmed | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner von Werner Erhard, Michael M. Gutzmann |
title_short | ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner |
title_sort | asl portable programmierung massiv paralleler rechner |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spezifikationssprache (DE-588)4182217-1 gnd Programmiersprache (DE-588)4047409-4 gnd Parallelrechner (DE-588)4173280-7 gnd Massive Parallelität (DE-588)4324752-0 gnd Automatische Parallelisierung (DE-588)4203963-0 gnd ASL Programmiersprache (DE-588)4370941-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Spezifikationssprache Programmiersprache Parallelrechner Massive Parallelität Automatische Parallelisierung ASL Programmiersprache |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94716-1 |
work_keys_str_mv | AT erhardwerner aslportableprogrammierungmassivparallelerrechner AT gutzmannmichaelm aslportableprogrammierungmassivparallelerrechner |