ASL - Portable Programmierung massiv paralleler Rechner:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Erhard, Werner 1949- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg + Teubner Verlag 1995
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch ist im Rahmen des PEPSIM-Projekts (Performance Evaluation of Parallel Synchronous Instruction Modells) am Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Verkehrstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg entstanden. Auf der Basis der Dissertationen von Dr. Ing. K. Thalhofer und Dr. Ing. A. Strey wurden von Dipl. Inf. X. Xiong, Dipl. Inf. W. Gellerich, Dipl. Inf. U. Heise und Dipl. Inf. U. Henkelmann vier Diplomarbeiten durchgeführt, deren Ziel die Konzeption, der Entwurf und die Validierung einer neuartigen Programmiersprache für massiv parallele leistungsstarke Parallelrechner war. Als Ergebnis dieser Arbeiten entstand die Sprache ASL (Algorithm Specification Language). In diesem Buch werden unter großem Einsatz und wertvoller Mithilfe von Herrn U. Heise und U. Henkelmann neben der Sprache ASL auch die wissenschaftlichen Grundlagen, die konzeptionellen Hintergründe und die wichtigsten Entwurfskriterien in detaillierter Form präsentiert. Mit ASL wird ein Vorschlag zur Standardisierung von Programmiersprachen für eine große Klasse von Parallelrechnern erarbeitet. Bei diesem wird insbesondere auf die Portierbarkeit und Skalierbarkeit der Programme Wert gelegt. Von Bedeutung ist auch die automatische Transformation der Programme. Eine Vielzahl praxisnaher Beispiele runden die Thematik dieses Buchs ab. Das vorliegende Werk ist interessant für Wissenschaft, Forschung und Lehre, da elementare mathematische Problemstellungen auf abstrakte Weise behandelt werden. Mit der hardwareunabhängigen Betrachtung von konkreten Problemen werden zusätzlich die Anwender aus nahezu allen ingenieurswissenschaftlichen Bereichen angesprochen. Die Terminologie 'massiv paralleler Rechner' bezeichnet im klassischen Sinn Rechner mit 1024 und mehr Prozessoren, vorzugsweise synchrone SIMD-Rechnertypen (Single Instruction Multiple Data). Dieser Konvention folgt auch das vorliegende Buch
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 242 S.)
ISBN:9783322947161
9783519022947
DOI:10.1007/978-3-322-94716-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen