Turbo-Pascal aus der Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schriftenreihe: | MikroComputer-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vor Ihnen liegende Buch ist kein systematisches Lehrbuch für TURBO-Pascal; davon gibt es etliche gute. Es soll auch nicht das Handbuch ersetzen. Die Zielsetzung der bei den Autoren ist eine andere: Ziel dieses Buches ist es, an nützlichen, und damit nicht trivialen Beispielen die Besonderheiten von TURBO-Pascal darzustellen. Dabei soll besonders auf die vielen Vorteile eingegangen werden, die das Programmieren mit dem Sprachsystem TURBO bietet: Fragen der Bildschirmgestaltung, Umgang mit Dateien, Erstellen komplexer Programme durch das Einbinden bereits vorhandener Programm-Module bzw. von Programmbibliotheken. Darüber hinaus muß natürlich die besondere "Programmierumgebung" behandelt werden, also die Einbettung von 111RBO in das jeweilige Betriebssystem, und nicht zuletzt die "Benutzeroberfläche", wobei vor allem der schnelle Wechsel zwischen Editor (Erstellen von Quelltexten), Compiler (Übersetzung des Quelltextes in ein Maschinenprogramm) und Programmausführung (Run-Time) typisch für das Sprachsystem ist. Es ist daher selbstverständlich, daß im. vorliegenden Buch diese Eigenheiten von 111RBO angesprochen und erklärt werden, der Leser also ausreichend Hilfestellung im Umgang mit dem Sprachsystem erhalten wird. Dies bedeutet beispielsweise, daß auch die Systeminstallation mit den erworbenen 111RBO-Disketten im Anhang besprochen wird, und daß z. B. auf die besonderen Probleme beim Laufwerkswechsel unter CP/M näher eingegangen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (225 S.) |
ISBN: | 9783322946751 9783519025443 |
ISSN: | 1615-9764 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94675-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042431006 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171115 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322946751 |c Online |9 978-3-322-94675-1 | ||
020 | |a 9783519025443 |c Print |9 978-3-519-02544-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94675-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864066303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042431006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mittelbach, Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turbo-Pascal aus der Praxis |c von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (225 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MikroComputer-Praxis |x 1615-9764 | |
500 | |a Das vor Ihnen liegende Buch ist kein systematisches Lehrbuch für TURBO-Pascal; davon gibt es etliche gute. Es soll auch nicht das Handbuch ersetzen. Die Zielsetzung der bei den Autoren ist eine andere: Ziel dieses Buches ist es, an nützlichen, und damit nicht trivialen Beispielen die Besonderheiten von TURBO-Pascal darzustellen. Dabei soll besonders auf die vielen Vorteile eingegangen werden, die das Programmieren mit dem Sprachsystem TURBO bietet: Fragen der Bildschirmgestaltung, Umgang mit Dateien, Erstellen komplexer Programme durch das Einbinden bereits vorhandener Programm-Module bzw. von Programmbibliotheken. Darüber hinaus muß natürlich die besondere "Programmierumgebung" behandelt werden, also die Einbettung von 111RBO in das jeweilige Betriebssystem, und nicht zuletzt die "Benutzeroberfläche", wobei vor allem der schnelle Wechsel zwischen Editor (Erstellen von Quelltexten), Compiler (Übersetzung des Quelltextes in ein Maschinenprogramm) und Programmausführung (Run-Time) typisch für das Sprachsystem ist. Es ist daher selbstverständlich, daß im. vorliegenden Buch diese Eigenheiten von 111RBO angesprochen und erklärt werden, der Leser also ausreichend Hilfestellung im Umgang mit dem Sprachsystem erhalten wird. Dies bedeutet beispielsweise, daß auch die Systeminstallation mit den erworbenen 111RBO-Disketten im Anhang besprochen wird, und daß z. B. auf die besonderen Probleme beim Laufwerkswechsel unter CP/M näher eingegangen wird | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wermuth, Gisbert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94675-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866337 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113596133376 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mittelbach, Henning |
author_facet | Mittelbach, Henning |
author_role | aut |
author_sort | Mittelbach, Henning |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042431006 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864066303 (DE-599)BVBBV042431006 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94675-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03171nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042431006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171115 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322946751</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94675-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519025443</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02544-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94675-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864066303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042431006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mittelbach, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turbo-Pascal aus der Praxis</subfield><subfield code="c">von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (225 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MikroComputer-Praxis</subfield><subfield code="x">1615-9764</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vor Ihnen liegende Buch ist kein systematisches Lehrbuch für TURBO-Pascal; davon gibt es etliche gute. Es soll auch nicht das Handbuch ersetzen. Die Zielsetzung der bei den Autoren ist eine andere: Ziel dieses Buches ist es, an nützlichen, und damit nicht trivialen Beispielen die Besonderheiten von TURBO-Pascal darzustellen. Dabei soll besonders auf die vielen Vorteile eingegangen werden, die das Programmieren mit dem Sprachsystem TURBO bietet: Fragen der Bildschirmgestaltung, Umgang mit Dateien, Erstellen komplexer Programme durch das Einbinden bereits vorhandener Programm-Module bzw. von Programmbibliotheken. Darüber hinaus muß natürlich die besondere "Programmierumgebung" behandelt werden, also die Einbettung von 111RBO in das jeweilige Betriebssystem, und nicht zuletzt die "Benutzeroberfläche", wobei vor allem der schnelle Wechsel zwischen Editor (Erstellen von Quelltexten), Compiler (Übersetzung des Quelltextes in ein Maschinenprogramm) und Programmausführung (Run-Time) typisch für das Sprachsystem ist. Es ist daher selbstverständlich, daß im. vorliegenden Buch diese Eigenheiten von 111RBO angesprochen und erklärt werden, der Leser also ausreichend Hilfestellung im Umgang mit dem Sprachsystem erhalten wird. Dies bedeutet beispielsweise, daß auch die Systeminstallation mit den erworbenen 111RBO-Disketten im Anhang besprochen wird, und daß z. B. auf die besonderen Probleme beim Laufwerkswechsel unter CP/M näher eingegangen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wermuth, Gisbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94675-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866337</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042431006 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322946751 9783519025443 |
issn | 1615-9764 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866337 |
oclc_num | 864066303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (225 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | MikroComputer-Praxis |
spelling | Mittelbach, Henning Verfasser aut Turbo-Pascal aus der Praxis von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (225 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier MikroComputer-Praxis 1615-9764 Das vor Ihnen liegende Buch ist kein systematisches Lehrbuch für TURBO-Pascal; davon gibt es etliche gute. Es soll auch nicht das Handbuch ersetzen. Die Zielsetzung der bei den Autoren ist eine andere: Ziel dieses Buches ist es, an nützlichen, und damit nicht trivialen Beispielen die Besonderheiten von TURBO-Pascal darzustellen. Dabei soll besonders auf die vielen Vorteile eingegangen werden, die das Programmieren mit dem Sprachsystem TURBO bietet: Fragen der Bildschirmgestaltung, Umgang mit Dateien, Erstellen komplexer Programme durch das Einbinden bereits vorhandener Programm-Module bzw. von Programmbibliotheken. Darüber hinaus muß natürlich die besondere "Programmierumgebung" behandelt werden, also die Einbettung von 111RBO in das jeweilige Betriebssystem, und nicht zuletzt die "Benutzeroberfläche", wobei vor allem der schnelle Wechsel zwischen Editor (Erstellen von Quelltexten), Compiler (Übersetzung des Quelltextes in ein Maschinenprogramm) und Programmausführung (Run-Time) typisch für das Sprachsystem ist. Es ist daher selbstverständlich, daß im. vorliegenden Buch diese Eigenheiten von 111RBO angesprochen und erklärt werden, der Leser also ausreichend Hilfestellung im Umgang mit dem Sprachsystem erhalten wird. Dies bedeutet beispielsweise, daß auch die Systeminstallation mit den erworbenen 111RBO-Disketten im Anhang besprochen wird, und daß z. B. auf die besonderen Probleme beim Laufwerkswechsel unter CP/M näher eingegangen wird Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd rswk-swf Programm (DE-588)4047394-6 gnd rswk-swf TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 s Programm (DE-588)4047394-6 s 1\p DE-604 Wermuth, Gisbert Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94675-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mittelbach, Henning Turbo-Pascal aus der Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd Programm (DE-588)4047394-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117264-4 (DE-588)4047394-6 |
title | Turbo-Pascal aus der Praxis |
title_auth | Turbo-Pascal aus der Praxis |
title_exact_search | Turbo-Pascal aus der Praxis |
title_full | Turbo-Pascal aus der Praxis von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth |
title_fullStr | Turbo-Pascal aus der Praxis von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth |
title_full_unstemmed | Turbo-Pascal aus der Praxis von Henning Mittelbach, Gisbert Wermuth |
title_short | Turbo-Pascal aus der Praxis |
title_sort | turbo pascal aus der praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd Programm (DE-588)4047394-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften TURBO-PASCAL Programm |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94675-1 |
work_keys_str_mv | AT mittelbachhenning turbopascalausderpraxis AT wermuthgisbert turbopascalausderpraxis |