Turbo-Pascal aus der Praxis:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mittelbach, Henning (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987
Schriftenreihe:MikroComputer-Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vor Ihnen liegende Buch ist kein systematisches Lehrbuch für TURBO-Pascal; davon gibt es etliche gute. Es soll auch nicht das Handbuch ersetzen. Die Zielsetzung der bei den Autoren ist eine andere: Ziel dieses Buches ist es, an nützlichen, und damit nicht trivialen Beispielen die Besonderheiten von TURBO-Pascal darzustellen. Dabei soll besonders auf die vielen Vorteile eingegangen werden, die das Programmieren mit dem Sprachsystem TURBO bietet: Fragen der Bildschirmgestaltung, Umgang mit Dateien, Erstellen komplexer Programme durch das Einbinden bereits vorhandener Programm-Module bzw. von Programmbibliotheken. Darüber hinaus muß natürlich die besondere "Programmierumgebung" behandelt werden, also die Einbettung von 111RBO in das jeweilige Betriebssystem, und nicht zuletzt die "Benutzeroberfläche", wobei vor allem der schnelle Wechsel zwischen Editor (Erstellen von Quelltexten), Compiler (Übersetzung des Quelltextes in ein Maschinenprogramm) und Programmausführung (Run-Time) typisch für das Sprachsystem ist. Es ist daher selbstverständlich, daß im. vorliegenden Buch diese Eigenheiten von 111RBO angesprochen und erklärt werden, der Leser also ausreichend Hilfestellung im Umgang mit dem Sprachsystem erhalten wird. Dies bedeutet beispielsweise, daß auch die Systeminstallation mit den erworbenen 111RBO-Disketten im Anhang besprochen wird, und daß z. B. auf die besonderen Probleme beim Laufwerkswechsel unter CP/M näher eingegangen wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (225 S.)
ISBN:9783322946751
9783519025443
ISSN:1615-9764
DOI:10.1007/978-3-322-94675-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen