Maschinenelemente: [3] Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Vieweg
[1994]
|
Ausgabe: | 10., verbesserte Auflage |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
Viewegs Fachbücher der Technik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FAW02 FHI01 FHN01 FLA01 TUM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Die vorliegende 9. Auflage der Aufgabensammlung Maschinenelemente ist die Ergänzung des Lehrbuches "Roloff/Matek Maschinenelemente" und ist abgestimmt auf dessen 12. Auflage. Viele wertvolle Hinweise und Vorschläge von den Benutzern dieses Buches wurden weitgehend eingearbeitet. Die Aufgabensammlung wurde gegenüber der 8. Auflage neben der erforderlichen Anpassung an das Lehrbuch erweitert um das Kapitel 18 "Rohrleitungen"; ebenfalls neu aufgenommen wurden zu jedem Kapitel Verständnisfragen mit Lösungshinweisen, die dem Studierenden die Möglichkeit der Selbstkontrolle geben hinsichtlich der theoretischen Zusammen hänge. Zu jedem Kapitel werden einleitende Vorbemerkungen gebracht, in denen auf allgemeine Besonderheiten für die Lösung der Aufgaben hingewiesen wird. Die jeweils ersten Aufgaben sind vielfach Grundaufgaben ohne Bindung an einen bestimmten Anwendungsfall, aus denen vor allem die Zusammenhänge verschiedener Einflußgrößen erkannt werden sollen. Bei den sich anschließen den Aufgaben, die sich auf einen praktischen Anwendungsfall beziehen, werden die oft zahlreichen Möglichkeiten zur Lösungsfindung durch direkte Vorgaben begrenzt, obwohl in vielen Fällen auch dann noch mehrere Lösungswege möglich sein können. Abbildungen, teils als Schemaskizzen, teils als konstruktiv ausführlichere Darstellungen, sollen zum Verständnis der Aufgaben beitragen. Mit zunehmendem Lernfortschritt werden auch Aufgaben gestellt, in denen das Zusammenspiel verschiedener zusammengehöriger Elemente gezeigt und durch Berechnung bestätigt wird, so daß die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung des umfangreichen Stoffes gegeben ist. Zu jeder Aufgabe sind Lösungshinweise gegeben, die nähere Erläuterungen zur Aufgabe oder Lösung bzw. Hinweise auf den betreffenden Abschnitt im Lehrbuch sein können. Besonders bei schwierigen Aufgaben werden auch Lösungsgänge angedeutet sowie eventuell notwendige Ergänzungen zum entsprechenden Kapitel oder betreffenden Abschnitt im Lehrbuch gegeben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten) |
ISBN: | 9783322943279 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94327-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230516 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322943279 |c Online |9 978-3-322-94327-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94327-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-322-94327-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1021353680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.8 |2 23 | |
084 | |a ZL 4000 |0 (DE-625)156911: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Maschinenelemente |n [3] |p Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse |c Roloff ; Matek. Dieter Muhs ... |
250 | |a 10., verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Vieweg |c [1994] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Die vorliegende 9. Auflage der Aufgabensammlung Maschinenelemente ist die Ergänzung des Lehrbuches "Roloff/Matek Maschinenelemente" und ist abgestimmt auf dessen 12. Auflage. Viele wertvolle Hinweise und Vorschläge von den Benutzern dieses Buches wurden weitgehend eingearbeitet. Die Aufgabensammlung wurde gegenüber der 8. Auflage neben der erforderlichen Anpassung an das Lehrbuch erweitert um das Kapitel 18 "Rohrleitungen"; ebenfalls neu aufgenommen wurden zu jedem Kapitel Verständnisfragen mit Lösungshinweisen, die dem Studierenden die Möglichkeit der Selbstkontrolle geben hinsichtlich der theoretischen Zusammen hänge. Zu jedem Kapitel werden einleitende Vorbemerkungen gebracht, in denen auf allgemeine Besonderheiten für die Lösung der Aufgaben hingewiesen wird. Die jeweils ersten Aufgaben sind vielfach Grundaufgaben ohne Bindung an einen bestimmten Anwendungsfall, aus denen vor allem die Zusammenhänge verschiedener Einflußgrößen erkannt werden sollen. | ||
500 | |a Bei den sich anschließen den Aufgaben, die sich auf einen praktischen Anwendungsfall beziehen, werden die oft zahlreichen Möglichkeiten zur Lösungsfindung durch direkte Vorgaben begrenzt, obwohl in vielen Fällen auch dann noch mehrere Lösungswege möglich sein können. Abbildungen, teils als Schemaskizzen, teils als konstruktiv ausführlichere Darstellungen, sollen zum Verständnis der Aufgaben beitragen. Mit zunehmendem Lernfortschritt werden auch Aufgaben gestellt, in denen das Zusammenspiel verschiedener zusammengehöriger Elemente gezeigt und durch Berechnung bestätigt wird, so daß die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung des umfangreichen Stoffes gegeben ist. Zu jeder Aufgabe sind Lösungshinweise gegeben, die nähere Erläuterungen zur Aufgabe oder Lösung bzw. Hinweise auf den betreffenden Abschnitt im Lehrbuch sein können. | ||
500 | |a Besonders bei schwierigen Aufgaben werden auch Lösungsgänge angedeutet sowie eventuell notwendige Ergänzungen zum entsprechenden Kapitel oder betreffenden Abschnitt im Lehrbuch gegeben | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering design | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Engineering Design | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenelement |0 (DE-588)4037805-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Matek, Wilhelm |e Sonstige |0 (DE-588)1119103746 |4 oth | |
700 | 1 | |a Matek, Wilhelm |e Sonstige |0 (DE-588)1119103746 |4 oth | |
700 | 1 | |a Muhs, Dieter |0 (DE-588)1119271622 |4 aut | |
700 | 1 | |a Roloff, Hermann |0 (DE-588)1142428478 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wittel, Herbert |0 (DE-588)137215320 |4 aut | |
700 | 1 | |a Muhs, Dieter |0 (DE-588)1119271622 |4 oth | |
700 | 1 | |a Becker, Manfred |4 aut | |
700 | 1 | |a Roloff, Hermann |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1142428478 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023368264 |g 3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-528-94015-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866288 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |q ZDB-2-STI_1990/1999 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113484984320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Muhs, Dieter Wittel, Herbert Becker, Manfred |
author_GND | (DE-588)1119103746 (DE-588)1119271622 (DE-588)1142428478 (DE-588)137215320 |
author_facet | Muhs, Dieter Wittel, Herbert Becker, Manfred |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Muhs, Dieter |
author_variant | d m dm h w hw m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430957 |
classification_rvk | ZL 4000 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-322-94327-9 (OCoLC)1021353680 (DE-599)BVBBV042430957 |
dewey-full | 621.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.8 |
dewey-search | 621.8 |
dewey-sort | 3621.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94327-9 |
edition | 10., verbesserte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05183nmm a2200745zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV042430957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230516 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322943279</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94327-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-322-94327-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021353680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelemente</subfield><subfield code="n">[3]</subfield><subfield code="p">Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse</subfield><subfield code="c">Roloff ; Matek. Dieter Muhs ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">[1994]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende 9. Auflage der Aufgabensammlung Maschinenelemente ist die Ergänzung des Lehrbuches "Roloff/Matek Maschinenelemente" und ist abgestimmt auf dessen 12. Auflage. Viele wertvolle Hinweise und Vorschläge von den Benutzern dieses Buches wurden weitgehend eingearbeitet. Die Aufgabensammlung wurde gegenüber der 8. Auflage neben der erforderlichen Anpassung an das Lehrbuch erweitert um das Kapitel 18 "Rohrleitungen"; ebenfalls neu aufgenommen wurden zu jedem Kapitel Verständnisfragen mit Lösungshinweisen, die dem Studierenden die Möglichkeit der Selbstkontrolle geben hinsichtlich der theoretischen Zusammen hänge. Zu jedem Kapitel werden einleitende Vorbemerkungen gebracht, in denen auf allgemeine Besonderheiten für die Lösung der Aufgaben hingewiesen wird. Die jeweils ersten Aufgaben sind vielfach Grundaufgaben ohne Bindung an einen bestimmten Anwendungsfall, aus denen vor allem die Zusammenhänge verschiedener Einflußgrößen erkannt werden sollen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei den sich anschließen den Aufgaben, die sich auf einen praktischen Anwendungsfall beziehen, werden die oft zahlreichen Möglichkeiten zur Lösungsfindung durch direkte Vorgaben begrenzt, obwohl in vielen Fällen auch dann noch mehrere Lösungswege möglich sein können. Abbildungen, teils als Schemaskizzen, teils als konstruktiv ausführlichere Darstellungen, sollen zum Verständnis der Aufgaben beitragen. Mit zunehmendem Lernfortschritt werden auch Aufgaben gestellt, in denen das Zusammenspiel verschiedener zusammengehöriger Elemente gezeigt und durch Berechnung bestätigt wird, so daß die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung des umfangreichen Stoffes gegeben ist. Zu jeder Aufgabe sind Lösungshinweise gegeben, die nähere Erläuterungen zur Aufgabe oder Lösung bzw. Hinweise auf den betreffenden Abschnitt im Lehrbuch sein können.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besonders bei schwierigen Aufgaben werden auch Lösungsgänge angedeutet sowie eventuell notwendige Ergänzungen zum entsprechenden Kapitel oder betreffenden Abschnitt im Lehrbuch gegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenelement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037805-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matek, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119103746</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matek, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119103746</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muhs, Dieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119271622</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roloff, Hermann</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142428478</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittel, Herbert</subfield><subfield code="0">(DE-588)137215320</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muhs, Dieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1119271622</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Manfred</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roloff, Hermann</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142428478</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023368264</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-528-94015-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866288</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042430957 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322943279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866288 |
oclc_num | 1021353680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Maschinenelemente [3] Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse Roloff ; Matek. Dieter Muhs ... 10., verbesserte Auflage Braunschweig [u.a.] Vieweg [1994] 1 Online-Ressource (vi, 336 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Die vorliegende 9. Auflage der Aufgabensammlung Maschinenelemente ist die Ergänzung des Lehrbuches "Roloff/Matek Maschinenelemente" und ist abgestimmt auf dessen 12. Auflage. Viele wertvolle Hinweise und Vorschläge von den Benutzern dieses Buches wurden weitgehend eingearbeitet. Die Aufgabensammlung wurde gegenüber der 8. Auflage neben der erforderlichen Anpassung an das Lehrbuch erweitert um das Kapitel 18 "Rohrleitungen"; ebenfalls neu aufgenommen wurden zu jedem Kapitel Verständnisfragen mit Lösungshinweisen, die dem Studierenden die Möglichkeit der Selbstkontrolle geben hinsichtlich der theoretischen Zusammen hänge. Zu jedem Kapitel werden einleitende Vorbemerkungen gebracht, in denen auf allgemeine Besonderheiten für die Lösung der Aufgaben hingewiesen wird. Die jeweils ersten Aufgaben sind vielfach Grundaufgaben ohne Bindung an einen bestimmten Anwendungsfall, aus denen vor allem die Zusammenhänge verschiedener Einflußgrößen erkannt werden sollen. Bei den sich anschließen den Aufgaben, die sich auf einen praktischen Anwendungsfall beziehen, werden die oft zahlreichen Möglichkeiten zur Lösungsfindung durch direkte Vorgaben begrenzt, obwohl in vielen Fällen auch dann noch mehrere Lösungswege möglich sein können. Abbildungen, teils als Schemaskizzen, teils als konstruktiv ausführlichere Darstellungen, sollen zum Verständnis der Aufgaben beitragen. Mit zunehmendem Lernfortschritt werden auch Aufgaben gestellt, in denen das Zusammenspiel verschiedener zusammengehöriger Elemente gezeigt und durch Berechnung bestätigt wird, so daß die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung des umfangreichen Stoffes gegeben ist. Zu jeder Aufgabe sind Lösungshinweise gegeben, die nähere Erläuterungen zur Aufgabe oder Lösung bzw. Hinweise auf den betreffenden Abschnitt im Lehrbuch sein können. Besonders bei schwierigen Aufgaben werden auch Lösungsgänge angedeutet sowie eventuell notwendige Ergänzungen zum entsprechenden Kapitel oder betreffenden Abschnitt im Lehrbuch gegeben Engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Ingenieurwissenschaften Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Maschinenelement (DE-588)4037805-6 s DE-604 Matek, Wilhelm Sonstige (DE-588)1119103746 oth Muhs, Dieter (DE-588)1119271622 aut Roloff, Hermann (DE-588)1142428478 oth Wittel, Herbert (DE-588)137215320 aut Muhs, Dieter (DE-588)1119271622 oth Becker, Manfred aut Roloff, Hermann Begründer eines Werks (DE-588)1142428478 oth (DE-604)BV023368264 3 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-528-94015-7 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Muhs, Dieter Wittel, Herbert Becker, Manfred Maschinenelemente Engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Ingenieurwissenschaften Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037805-6 (DE-588)4143389-0 |
title | Maschinenelemente |
title_auth | Maschinenelemente |
title_exact_search | Maschinenelemente |
title_full | Maschinenelemente [3] Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse Roloff ; Matek. Dieter Muhs ... |
title_fullStr | Maschinenelemente [3] Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse Roloff ; Matek. Dieter Muhs ... |
title_full_unstemmed | Maschinenelemente [3] Aufgabensammlung : Aufgaben, Lösungshinweise, Ergebnisse Roloff ; Matek. Dieter Muhs ... |
title_short | Maschinenelemente |
title_sort | maschinenelemente aufgabensammlung aufgaben losungshinweise ergebnisse |
topic | Engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Ingenieurwissenschaften Maschinenelement (DE-588)4037805-6 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering design Machinery and Machine Elements Engineering Design Ingenieurwissenschaften Maschinenelement Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94327-9 |
volume_link | (DE-604)BV023368264 |
work_keys_str_mv | AT matekwilhelm maschinenelemente3 AT muhsdieter maschinenelemente3 AT roloffhermann maschinenelemente3 AT wittelherbert maschinenelemente3 AT beckermanfred maschinenelemente3 |