Übungsbuch Strömungsmechanik: Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2001
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Uni-script
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Übungsbuch unterstützt die Lehre der Strömungsmechanik durch geeignete Übungsaufgaben, die sowohl konventionell als auch mit Softwarebeispielen gelöst werden. Für den Studenten ist es im Zeitalter der Softwarenutzung unerlässlich, den Lehrstoff, angeleitet von den Übungsaufgaben und detailliert beschriebenen Lösungswegen, selbst nach zu vollziehen. Das Erlernen der Fähigkeit, strömungsmechanische Probleme mathematisch zu formulieren und für ausgewählte Anwendungsbeispiele analytisch und numerisch zu lösen, ist ein wesentliches Ausbildungsziel. Der Inhalt Es werden zunächst die Grundbegriffe der Strömungsmechanik, die eindimensionale Stromfadentheorie und die vereinfachte Berechnung technischer Strömungen vermittelt. Es folgen Übungsaufgaben zu den Grundgleichungen der Strömungsmechanik und zu den daraus abgeleiteten Modellgleichungen für laminare und turbulente, imkompressible und kompressible Strömungen. In den darauf folgenden Kapiteln werden deren analytische und numerische Lösungsmethoden in einem erste Ansatz behandelt. Diesen Kapitel kommt im Übungsbuch absichtlich eine besondere Bedeutung zu, da der Ingenieur in der Praxis zunehmend numerische Methoden und strömungsmechanische Software auf vernetzten Großrechenanlagen für die Produktentwicklung nutzt. Um den Studenten ein erstes Üben mit Lösungssoftware zu ermöglichen, werden die analytischen Lösungswege von Softwarebeispielen begleitet. Die Zielgruppe Übungsbuch Strömungsmechanik wendet sich an Hörer der Vorlesungen Strömungslehre und Mathematische Methoden der Strömungslehre im fünften und sechsten Semester des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens, der Physik und der Technomathematik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr., Ordinarius am Institut für Strömungslehre der Universität Karlsruhe (TH), Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle, Universitätsprofessor an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Dr.-Ing. Ulrich Dohrmann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 305S. 153 Abb) |
ISBN: | 9783322943040 9783528174354 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94304-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190118 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322943040 |c Online |9 978-3-322-94304-0 | ||
020 | |a 9783528174354 |c Print |9 978-3-528-17435-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94304-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863878791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 532 |2 23 | |
082 | 0 | |a 533.62 |2 23 | |
084 | |a MTA 300f |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Oertel, Herbert |c jr. |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)123316456 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbuch Strömungsmechanik |b Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele |c von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 305S. 153 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Uni-script | |
500 | |a Dieses Übungsbuch unterstützt die Lehre der Strömungsmechanik durch geeignete Übungsaufgaben, die sowohl konventionell als auch mit Softwarebeispielen gelöst werden. Für den Studenten ist es im Zeitalter der Softwarenutzung unerlässlich, den Lehrstoff, angeleitet von den Übungsaufgaben und detailliert beschriebenen Lösungswegen, selbst nach zu vollziehen. Das Erlernen der Fähigkeit, strömungsmechanische Probleme mathematisch zu formulieren und für ausgewählte Anwendungsbeispiele analytisch und numerisch zu lösen, ist ein wesentliches Ausbildungsziel. Der Inhalt Es werden zunächst die Grundbegriffe der Strömungsmechanik, die eindimensionale Stromfadentheorie und die vereinfachte Berechnung technischer Strömungen vermittelt. Es folgen Übungsaufgaben zu den Grundgleichungen der Strömungsmechanik und zu den daraus abgeleiteten Modellgleichungen für laminare und turbulente, imkompressible und kompressible Strömungen. In den darauf folgenden Kapiteln werden deren analytische und numerische Lösungsmethoden in einem erste Ansatz behandelt. Diesen Kapitel kommt im Übungsbuch absichtlich eine besondere Bedeutung zu, da der Ingenieur in der Praxis zunehmend numerische Methoden und strömungsmechanische Software auf vernetzten Großrechenanlagen für die Produktentwicklung nutzt. Um den Studenten ein erstes Üben mit Lösungssoftware zu ermöglichen, werden die analytischen Lösungswege von Softwarebeispielen begleitet. Die Zielgruppe Übungsbuch Strömungsmechanik wendet sich an Hörer der Vorlesungen Strömungslehre und Mathematische Methoden der Strömungslehre im fünften und sechsten Semester des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens, der Physik und der Technomathematik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr., Ordinarius am Institut für Strömungslehre der Universität Karlsruhe (TH), Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle, Universitätsprofessor an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Dr.-Ing. Ulrich Dohrmann | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Fluid- and Aerodynamics | |
650 | 4 | |a Engineering Fluid Dynamics | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Böhle, Martin |e Sonstige |0 (DE-588)113228007 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dohrmann, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)11231080X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94304-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113461915648 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Oertel, Herbert jr. 1944- |
author_GND | (DE-588)123316456 (DE-588)113228007 (DE-588)11231080X |
author_facet | Oertel, Herbert jr. 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Oertel, Herbert jr. 1944- |
author_variant | h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430943 |
classification_tum | MTA 300f TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863878791 (DE-599)BVBBV042430943 |
dewey-full | 532 533.62 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 532 - Fluid mechanics 533 - Pneumatics (Gas mechanics) |
dewey-raw | 532 533.62 |
dewey-search | 532 533.62 |
dewey-sort | 3532 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94304-0 |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03969nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190118 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322943040</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94304-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528174354</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-17435-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94304-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863878791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">532</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">533.62</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oertel, Herbert</subfield><subfield code="c">jr.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123316456</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbuch Strömungsmechanik</subfield><subfield code="b">Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele</subfield><subfield code="c">von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 305S. 153 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Uni-script</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Übungsbuch unterstützt die Lehre der Strömungsmechanik durch geeignete Übungsaufgaben, die sowohl konventionell als auch mit Softwarebeispielen gelöst werden. Für den Studenten ist es im Zeitalter der Softwarenutzung unerlässlich, den Lehrstoff, angeleitet von den Übungsaufgaben und detailliert beschriebenen Lösungswegen, selbst nach zu vollziehen. Das Erlernen der Fähigkeit, strömungsmechanische Probleme mathematisch zu formulieren und für ausgewählte Anwendungsbeispiele analytisch und numerisch zu lösen, ist ein wesentliches Ausbildungsziel. Der Inhalt Es werden zunächst die Grundbegriffe der Strömungsmechanik, die eindimensionale Stromfadentheorie und die vereinfachte Berechnung technischer Strömungen vermittelt. Es folgen Übungsaufgaben zu den Grundgleichungen der Strömungsmechanik und zu den daraus abgeleiteten Modellgleichungen für laminare und turbulente, imkompressible und kompressible Strömungen. In den darauf folgenden Kapiteln werden deren analytische und numerische Lösungsmethoden in einem erste Ansatz behandelt. Diesen Kapitel kommt im Übungsbuch absichtlich eine besondere Bedeutung zu, da der Ingenieur in der Praxis zunehmend numerische Methoden und strömungsmechanische Software auf vernetzten Großrechenanlagen für die Produktentwicklung nutzt. Um den Studenten ein erstes Üben mit Lösungssoftware zu ermöglichen, werden die analytischen Lösungswege von Softwarebeispielen begleitet. Die Zielgruppe Übungsbuch Strömungsmechanik wendet sich an Hörer der Vorlesungen Strömungslehre und Mathematische Methoden der Strömungslehre im fünften und sechsten Semester des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens, der Physik und der Technomathematik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr., Ordinarius am Institut für Strömungslehre der Universität Karlsruhe (TH), Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle, Universitätsprofessor an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Dr.-Ing. Ulrich Dohrmann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fluid- and Aerodynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Fluid Dynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhle, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113228007</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohrmann, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11231080X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94304-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV042430943 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322943040 9783528174354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866274 |
oclc_num | 863878791 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 305S. 153 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Uni-script |
spelling | Oertel, Herbert jr. 1944- Verfasser (DE-588)123316456 aut Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2001 1 Online-Ressource (VIII, 305S. 153 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Uni-script Dieses Übungsbuch unterstützt die Lehre der Strömungsmechanik durch geeignete Übungsaufgaben, die sowohl konventionell als auch mit Softwarebeispielen gelöst werden. Für den Studenten ist es im Zeitalter der Softwarenutzung unerlässlich, den Lehrstoff, angeleitet von den Übungsaufgaben und detailliert beschriebenen Lösungswegen, selbst nach zu vollziehen. Das Erlernen der Fähigkeit, strömungsmechanische Probleme mathematisch zu formulieren und für ausgewählte Anwendungsbeispiele analytisch und numerisch zu lösen, ist ein wesentliches Ausbildungsziel. Der Inhalt Es werden zunächst die Grundbegriffe der Strömungsmechanik, die eindimensionale Stromfadentheorie und die vereinfachte Berechnung technischer Strömungen vermittelt. Es folgen Übungsaufgaben zu den Grundgleichungen der Strömungsmechanik und zu den daraus abgeleiteten Modellgleichungen für laminare und turbulente, imkompressible und kompressible Strömungen. In den darauf folgenden Kapiteln werden deren analytische und numerische Lösungsmethoden in einem erste Ansatz behandelt. Diesen Kapitel kommt im Übungsbuch absichtlich eine besondere Bedeutung zu, da der Ingenieur in der Praxis zunehmend numerische Methoden und strömungsmechanische Software auf vernetzten Großrechenanlagen für die Produktentwicklung nutzt. Um den Studenten ein erstes Üben mit Lösungssoftware zu ermöglichen, werden die analytischen Lösungswege von Softwarebeispielen begleitet. Die Zielgruppe Übungsbuch Strömungsmechanik wendet sich an Hörer der Vorlesungen Strömungslehre und Mathematische Methoden der Strömungslehre im fünften und sechsten Semester des Maschinenbaus, des Chemieingenieurwesens, der Physik und der Technomathematik. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Oertel jr., Ordinarius am Institut für Strömungslehre der Universität Karlsruhe (TH), Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle, Universitätsprofessor an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Dr.-Ing. Ulrich Dohrmann Physics Hydraulic engineering Fluid- and Aerodynamics Engineering Fluid Dynamics Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s DE-604 Böhle, Martin Sonstige (DE-588)113228007 oth Dohrmann, Ulrich Sonstige (DE-588)11231080X oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94304-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Oertel, Herbert jr. 1944- Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele Physics Hydraulic engineering Fluid- and Aerodynamics Engineering Fluid Dynamics Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele |
title_auth | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele |
title_exact_search | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele |
title_full | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann |
title_fullStr | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann |
title_full_unstemmed | Übungsbuch Strömungsmechanik Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele von Herbert Oertel, Martin Böhle, Ulrich Dohrmann |
title_short | Übungsbuch Strömungsmechanik |
title_sort | ubungsbuch stromungsmechanik analytische und numerische losungsmethoden softwarebeispiele |
title_sub | Analytische und Numerische Lösungsmethoden, Softwarebeispiele |
topic | Physics Hydraulic engineering Fluid- and Aerodynamics Engineering Fluid Dynamics Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
topic_facet | Physics Hydraulic engineering Fluid- and Aerodynamics Engineering Fluid Dynamics Strömungsmechanik Aufgabensammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94304-0 |
work_keys_str_mv | AT oertelherbert ubungsbuchstromungsmechanikanalytischeundnumerischelosungsmethodensoftwarebeispiele AT bohlemartin ubungsbuchstromungsmechanikanalytischeundnumerischelosungsmethodensoftwarebeispiele AT dohrmannulrich ubungsbuchstromungsmechanikanalytischeundnumerischelosungsmethodensoftwarebeispiele |