Technische Strömungslehre: Lehr- und Übungsbuch
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Böswirth, Leopold -2016 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2001
Ausgabe:4., durchgesehene und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Viewegs Fachbücher der Technik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch wendet sich an Studenten und Dozenten des Faches Strömungslehre in praxisorientierten Studiengängen, insbesondere in Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Fachbereichen Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen. Wegen der Art der Darstellung und der zahlreichen Fragen und Beispiele eignet sich das Buch auch zum Selbststudium, etwa für Ingenieure, die in ein neues Berufsfeld mit Strömungslehrekomponente wechseln. Das Buch soll auch die elementare Fachsprache vermitteln und dadurch den Zugang zu weiterführender Literatur öffnen. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht des Autors drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß anhand von Laborversuchen hat sich der Autor bereits in einem früher erschienenen Werk befaßt [1]. Das vorliegende Werk ist der Theorie und dem Aufgabenrechnen gewidmet. Es ist aus einem im selben Verlag erschienenen Aufgabenbuch [2] entstanden. Ich war um eine praxisorientierte und leichtverständliche Darstellung unter sparsamer Verwendung höherer Mathematik bemüht. Einige verbale Erklärungen von Strömungserscheinungen wie Strömungsablösung, Auftrieb von Tragflächen, Reynoldsche Ähnlichkeit u.a. sind meines Wissens neuartig und wurden bisher gut aufgenommen. Einfache Ingenieuranwendungen der Technischen Stromungslehre bilden den Hintergrund der mehr als 200 Fragen, vorgerechneten Beispielen und Aufgabenstellungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb)
ISBN:9783322942784
9783528349257
DOI:10.1007/978-3-322-94278-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen