Technische Strömungslehre: Lehr- und Übungsbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2001
|
Ausgabe: | 4., durchgesehene und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch wendet sich an Studenten und Dozenten des Faches Strömungslehre in praxisorientierten Studiengängen, insbesondere in Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Fachbereichen Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen. Wegen der Art der Darstellung und der zahlreichen Fragen und Beispiele eignet sich das Buch auch zum Selbststudium, etwa für Ingenieure, die in ein neues Berufsfeld mit Strömungslehrekomponente wechseln. Das Buch soll auch die elementare Fachsprache vermitteln und dadurch den Zugang zu weiterführender Literatur öffnen. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht des Autors drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß anhand von Laborversuchen hat sich der Autor bereits in einem früher erschienenen Werk befaßt [1]. Das vorliegende Werk ist der Theorie und dem Aufgabenrechnen gewidmet. Es ist aus einem im selben Verlag erschienenen Aufgabenbuch [2] entstanden. Ich war um eine praxisorientierte und leichtverständliche Darstellung unter sparsamer Verwendung höherer Mathematik bemüht. Einige verbale Erklärungen von Strömungserscheinungen wie Strömungsablösung, Auftrieb von Tragflächen, Reynoldsche Ähnlichkeit u.a. sind meines Wissens neuartig und wurden bisher gut aufgenommen. Einfache Ingenieuranwendungen der Technischen Stromungslehre bilden den Hintergrund der mehr als 200 Fragen, vorgerechneten Beispielen und Aufgabenstellungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb) |
ISBN: | 9783322942784 9783528349257 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94278-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151223 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322942784 |c Online |9 978-3-322-94278-4 | ||
020 | |a 9783528349257 |c Print |9 978-3-528-34925-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94278-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 620.1064 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böswirth, Leopold |d -2016 |e Verfasser |0 (DE-588)133464121 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technische Strömungslehre |b Lehr- und Übungsbuch |c von Leopold Böswirth |
250 | |a 4., durchgesehene und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Dieses Buch wendet sich an Studenten und Dozenten des Faches Strömungslehre in praxisorientierten Studiengängen, insbesondere in Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Fachbereichen Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen. Wegen der Art der Darstellung und der zahlreichen Fragen und Beispiele eignet sich das Buch auch zum Selbststudium, etwa für Ingenieure, die in ein neues Berufsfeld mit Strömungslehrekomponente wechseln. Das Buch soll auch die elementare Fachsprache vermitteln und dadurch den Zugang zu weiterführender Literatur öffnen. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht des Autors drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß anhand von Laborversuchen hat sich der Autor bereits in einem früher erschienenen Werk befaßt [1]. Das vorliegende Werk ist der Theorie und dem Aufgabenrechnen gewidmet. Es ist aus einem im selben Verlag erschienenen Aufgabenbuch [2] entstanden. Ich war um eine praxisorientierte und leichtverständliche Darstellung unter sparsamer Verwendung höherer Mathematik bemüht. Einige verbale Erklärungen von Strömungserscheinungen wie Strömungsablösung, Auftrieb von Tragflächen, Reynoldsche Ähnlichkeit u.a. sind meines Wissens neuartig und wurden bisher gut aufgenommen. Einfache Ingenieuranwendungen der Technischen Stromungslehre bilden den Hintergrund der mehr als 200 Fragen, vorgerechneten Beispielen und Aufgabenstellungen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Engineering Fluid Dynamics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94278-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866266 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113441992704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böswirth, Leopold -2016 |
author_GND | (DE-588)133464121 |
author_facet | Böswirth, Leopold -2016 |
author_role | aut |
author_sort | Böswirth, Leopold -2016 |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430935 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863871144 (DE-599)BVBBV042430935 |
dewey-full | 620.1064 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.1064 |
dewey-search | 620.1064 |
dewey-sort | 3620.1064 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94278-4 |
edition | 4., durchgesehene und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03767nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151223 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322942784</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94278-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528349257</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-34925-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94278-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.1064</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böswirth, Leopold</subfield><subfield code="d">-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133464121</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technische Strömungslehre</subfield><subfield code="b">Lehr- und Übungsbuch</subfield><subfield code="c">von Leopold Böswirth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., durchgesehene und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch wendet sich an Studenten und Dozenten des Faches Strömungslehre in praxisorientierten Studiengängen, insbesondere in Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Fachbereichen Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen. Wegen der Art der Darstellung und der zahlreichen Fragen und Beispiele eignet sich das Buch auch zum Selbststudium, etwa für Ingenieure, die in ein neues Berufsfeld mit Strömungslehrekomponente wechseln. Das Buch soll auch die elementare Fachsprache vermitteln und dadurch den Zugang zu weiterführender Literatur öffnen. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht des Autors drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß anhand von Laborversuchen hat sich der Autor bereits in einem früher erschienenen Werk befaßt [1]. Das vorliegende Werk ist der Theorie und dem Aufgabenrechnen gewidmet. Es ist aus einem im selben Verlag erschienenen Aufgabenbuch [2] entstanden. Ich war um eine praxisorientierte und leichtverständliche Darstellung unter sparsamer Verwendung höherer Mathematik bemüht. Einige verbale Erklärungen von Strömungserscheinungen wie Strömungsablösung, Auftrieb von Tragflächen, Reynoldsche Ähnlichkeit u.a. sind meines Wissens neuartig und wurden bisher gut aufgenommen. Einfache Ingenieuranwendungen der Technischen Stromungslehre bilden den Hintergrund der mehr als 200 Fragen, vorgerechneten Beispielen und Aufgabenstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Fluid Dynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94278-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866266</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042430935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322942784 9783528349257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866266 |
oclc_num | 863871144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Böswirth, Leopold -2016 Verfasser (DE-588)133464121 aut Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch von Leopold Böswirth 4., durchgesehene und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2001 1 Online-Ressource (XII, 296S. 146 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Dieses Buch wendet sich an Studenten und Dozenten des Faches Strömungslehre in praxisorientierten Studiengängen, insbesondere in Fachhochschulen und verwandten Lehranstalten. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Fachbereichen Maschinenbau sowie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen. Wegen der Art der Darstellung und der zahlreichen Fragen und Beispiele eignet sich das Buch auch zum Selbststudium, etwa für Ingenieure, die in ein neues Berufsfeld mit Strömungslehrekomponente wechseln. Das Buch soll auch die elementare Fachsprache vermitteln und dadurch den Zugang zu weiterführender Literatur öffnen. Das gründliche Studium eines schwierigen Faches wie der Strömungslehre erfordert nach Ansicht des Autors drei Dinge: Theoriestudium, Aufgabenrechnen, Laborversuche. Mit dem Lernprozeß anhand von Laborversuchen hat sich der Autor bereits in einem früher erschienenen Werk befaßt [1]. Das vorliegende Werk ist der Theorie und dem Aufgabenrechnen gewidmet. Es ist aus einem im selben Verlag erschienenen Aufgabenbuch [2] entstanden. Ich war um eine praxisorientierte und leichtverständliche Darstellung unter sparsamer Verwendung höherer Mathematik bemüht. Einige verbale Erklärungen von Strömungserscheinungen wie Strömungsablösung, Auftrieb von Tragflächen, Reynoldsche Ähnlichkeit u.a. sind meines Wissens neuartig und wurden bisher gut aufgenommen. Einfache Ingenieuranwendungen der Technischen Stromungslehre bilden den Hintergrund der mehr als 200 Fragen, vorgerechneten Beispielen und Aufgabenstellungen Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-94278-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böswirth, Leopold -2016 Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_auth | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_exact_search | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_full | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch von Leopold Böswirth |
title_fullStr | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch von Leopold Böswirth |
title_full_unstemmed | Technische Strömungslehre Lehr- und Übungsbuch von Leopold Böswirth |
title_short | Technische Strömungslehre |
title_sort | technische stromungslehre lehr und ubungsbuch |
title_sub | Lehr- und Übungsbuch |
topic | Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
topic_facet | Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik Aufgabensammlung Lehrbuch Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94278-4 |
work_keys_str_mv | AT boswirthleopold technischestromungslehrelehrundubungsbuch |