Prandtl - Führer durch die Strömungslehre:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2001
|
Ausgabe: | 10., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ludwig Prandtl hat mit seinen grundlegenden Beiträgen zur Hydro-, Aero-und Gasdyna mik die Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik entscheidend geprägt und mit seinen bahnbrechenden Arbeiten in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die moderne Strömungsmechanik begründet. Sein 1942 erschienenes Buch Führer durch die Strömungs lehre hatte seinen Ursprung in den vorangegangenen Buchveröffentlichungen 1913 Lehre von der Flüssigkeit und Gasbewegung und 1931 Abriß der Strömungslehre. Der Titel Führer durch die Strömungslehre bringt Prandtls Absicht zum Ausdruck, den Leser auf einem sorgfältig angelegten Weg durch die einzelnen Gebiete der Strömungslehre zu führen. Dabei dringt der Verfasser, ohne umfangreiche mathematische Ableitungen, intuitiv zum Kern des physika lischen Problems vor. Die Beschreibung der grundlegenden physikalischen Phänomene und Begriffe der Strömungsmechanik, die zur Ableitung der vereinfachten Modelle erforderlich sind, haben Vorrang vor der Behandlung der Methoden. Prandtls Führer durch die Strömungslehre war bei seiner Erstauflage das einzige Buch über die Strömungsmechanik und zählt bis heute zu den wichtigsten Büchern auf diesem Gebiet. Nach seinem Tode haben es seine Schüler Klaus Oswatitsch und Karl Wieghardt übernom men sein Werk fortzusetzen und neue Erkenntnisse der Strömungsmechanik in der bekannten anschaulichen Darstellungsweise einzufügen. Nach dem die neunte Auflage vergriffen war und der Verlag eine Neuauflage anstrebte, ha ben wir diese Aufgabe gerne übernommen. Unter dem neuen Titel Prandtl - Führer durch die Strömungslehre wird, in den ersten vier Kapiteln, der von Prandtl vorgezeichnete Weg der ersten Auflage von 1942 beibehalten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 618 S.) |
ISBN: | 9783322942548 9783322942555 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-94254-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430922 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170811 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322942548 |c Online |9 978-3-322-94254-8 | ||
020 | |a 9783322942555 |c Print |9 978-3-322-94255-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-94254-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863907524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 620.1064 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Prandtl - Führer durch die Strömungslehre |c herausgegeben von Herbert Oertel |
250 | |a 10., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 618 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ludwig Prandtl hat mit seinen grundlegenden Beiträgen zur Hydro-, Aero-und Gasdyna mik die Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik entscheidend geprägt und mit seinen bahnbrechenden Arbeiten in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die moderne Strömungsmechanik begründet. Sein 1942 erschienenes Buch Führer durch die Strömungs lehre hatte seinen Ursprung in den vorangegangenen Buchveröffentlichungen 1913 Lehre von der Flüssigkeit und Gasbewegung und 1931 Abriß der Strömungslehre. Der Titel Führer durch die Strömungslehre bringt Prandtls Absicht zum Ausdruck, den Leser auf einem sorgfältig angelegten Weg durch die einzelnen Gebiete der Strömungslehre zu führen. Dabei dringt der Verfasser, ohne umfangreiche mathematische Ableitungen, intuitiv zum Kern des physika lischen Problems vor. Die Beschreibung der grundlegenden physikalischen Phänomene und Begriffe der Strömungsmechanik, die zur Ableitung der vereinfachten Modelle erforderlich sind, haben Vorrang vor der Behandlung der Methoden. Prandtls Führer durch die Strömungslehre war bei seiner Erstauflage das einzige Buch über die Strömungsmechanik und zählt bis heute zu den wichtigsten Büchern auf diesem Gebiet. Nach seinem Tode haben es seine Schüler Klaus Oswatitsch und Karl Wieghardt übernom men sein Werk fortzusetzen und neue Erkenntnisse der Strömungsmechanik in der bekannten anschaulichen Darstellungsweise einzufügen. Nach dem die neunte Auflage vergriffen war und der Verlag eine Neuauflage anstrebte, ha ben wir diese Aufgabe gerne übernommen. Unter dem neuen Titel Prandtl - Führer durch die Strömungslehre wird, in den ersten vier Kapiteln, der von Prandtl vorgezeichnete Weg der ersten Auflage von 1942 beibehalten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Hydraulic engineering | |
650 | 4 | |a Engineering Fluid Dynamics | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oertel, Herbert |c jr. |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)123316456 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-94254-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866253 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113422069760 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)123316456 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430922 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863907524 (DE-599)BVBBV042430922 |
dewey-full | 620.1064 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.1064 |
dewey-search | 620.1064 |
dewey-sort | 3620.1064 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-94254-8 |
edition | 10., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03620nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170811 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322942548</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-94254-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322942555</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-94255-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-94254-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863907524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.1064</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prandtl - Führer durch die Strömungslehre</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Herbert Oertel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 618 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ludwig Prandtl hat mit seinen grundlegenden Beiträgen zur Hydro-, Aero-und Gasdyna mik die Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik entscheidend geprägt und mit seinen bahnbrechenden Arbeiten in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die moderne Strömungsmechanik begründet. Sein 1942 erschienenes Buch Führer durch die Strömungs lehre hatte seinen Ursprung in den vorangegangenen Buchveröffentlichungen 1913 Lehre von der Flüssigkeit und Gasbewegung und 1931 Abriß der Strömungslehre. Der Titel Führer durch die Strömungslehre bringt Prandtls Absicht zum Ausdruck, den Leser auf einem sorgfältig angelegten Weg durch die einzelnen Gebiete der Strömungslehre zu führen. Dabei dringt der Verfasser, ohne umfangreiche mathematische Ableitungen, intuitiv zum Kern des physika lischen Problems vor. Die Beschreibung der grundlegenden physikalischen Phänomene und Begriffe der Strömungsmechanik, die zur Ableitung der vereinfachten Modelle erforderlich sind, haben Vorrang vor der Behandlung der Methoden. Prandtls Führer durch die Strömungslehre war bei seiner Erstauflage das einzige Buch über die Strömungsmechanik und zählt bis heute zu den wichtigsten Büchern auf diesem Gebiet. Nach seinem Tode haben es seine Schüler Klaus Oswatitsch und Karl Wieghardt übernom men sein Werk fortzusetzen und neue Erkenntnisse der Strömungsmechanik in der bekannten anschaulichen Darstellungsweise einzufügen. Nach dem die neunte Auflage vergriffen war und der Verlag eine Neuauflage anstrebte, ha ben wir diese Aufgabe gerne übernommen. Unter dem neuen Titel Prandtl - Führer durch die Strömungslehre wird, in den ersten vier Kapiteln, der von Prandtl vorgezeichnete Weg der ersten Auflage von 1942 beibehalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hydraulic engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Fluid Dynamics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oertel, Herbert</subfield><subfield code="c">jr.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123316456</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-94254-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866253</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042430922 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322942548 9783322942555 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866253 |
oclc_num | 863907524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 618 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre herausgegeben von Herbert Oertel 10., vollständig überarbeitete Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2001 1 Online-Ressource (XII, 618 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ludwig Prandtl hat mit seinen grundlegenden Beiträgen zur Hydro-, Aero-und Gasdyna mik die Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik entscheidend geprägt und mit seinen bahnbrechenden Arbeiten in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die moderne Strömungsmechanik begründet. Sein 1942 erschienenes Buch Führer durch die Strömungs lehre hatte seinen Ursprung in den vorangegangenen Buchveröffentlichungen 1913 Lehre von der Flüssigkeit und Gasbewegung und 1931 Abriß der Strömungslehre. Der Titel Führer durch die Strömungslehre bringt Prandtls Absicht zum Ausdruck, den Leser auf einem sorgfältig angelegten Weg durch die einzelnen Gebiete der Strömungslehre zu führen. Dabei dringt der Verfasser, ohne umfangreiche mathematische Ableitungen, intuitiv zum Kern des physika lischen Problems vor. Die Beschreibung der grundlegenden physikalischen Phänomene und Begriffe der Strömungsmechanik, die zur Ableitung der vereinfachten Modelle erforderlich sind, haben Vorrang vor der Behandlung der Methoden. Prandtls Führer durch die Strömungslehre war bei seiner Erstauflage das einzige Buch über die Strömungsmechanik und zählt bis heute zu den wichtigsten Büchern auf diesem Gebiet. Nach seinem Tode haben es seine Schüler Klaus Oswatitsch und Karl Wieghardt übernom men sein Werk fortzusetzen und neue Erkenntnisse der Strömungsmechanik in der bekannten anschaulichen Darstellungsweise einzufügen. Nach dem die neunte Auflage vergriffen war und der Verlag eine Neuauflage anstrebte, ha ben wir diese Aufgabe gerne übernommen. Unter dem neuen Titel Prandtl - Führer durch die Strömungslehre wird, in den ersten vier Kapiteln, der von Prandtl vorgezeichnete Weg der ersten Auflage von 1942 beibehalten Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s 2\p DE-604 Oertel, Herbert jr. 1944- Sonstige (DE-588)123316456 oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-94254-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre |
title_auth | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre |
title_exact_search | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre |
title_full | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre herausgegeben von Herbert Oertel |
title_fullStr | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre herausgegeben von Herbert Oertel |
title_full_unstemmed | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre herausgegeben von Herbert Oertel |
title_short | Prandtl - Führer durch die Strömungslehre |
title_sort | prandtl fuhrer durch die stromungslehre |
topic | Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd |
topic_facet | Engineering Hydraulic engineering Engineering Fluid Dynamics Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94254-8 |
work_keys_str_mv | AT oertelherbert prandtlfuhrerdurchdiestromungslehre |