Nachrichtenverarbeitung: Digitale Schaltkreise
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schaller, Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981
Ausgabe:3., überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:Teubner Studienskripten 51
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Skriptum enthält den Stoff über das Teilgebiet "Digitale Schaltkreise" der an der FH Köln im FB Nachrichtentechnik gehaltenen Vorlesungen "Nachrichtenverarbeitung" und "Digitaltechnik". Es soll den Studenten die Fähigkeit vermittelt werden, die Wirkungsweise digitaler Schaltkreise, wie sie in der Rechen-, Steuer-, Regelungs- und Meßtechnik Verwendung finden, zu verstehen und zu berechnen. Die hier behandelten Einzelschaltkreise sind teils mit diskreten Bauelementen, teils integriert aufgebaut. Die Dimensionierung diskreter digitaler Schaltungen zielt darauf ab, die Besonderheiten nichtlinearer Schaltkreise mit ihren spezifischen Toleranzproblemen verständlich zu machen. Die meisten Schaltungen der Digitaltechnik sind zwar heute als integrierte Halbleiterschaltungen ausgeführt, doch erlaubt die Synthese mit diskreten Elementen die Berücksichtigung auch extremer Anforderungen, wie sie z.B. bei Anpassungsschaltungen auftreten können. Als wichtiger Grundbaustein wird zunächst der elektronische Schalter eingehend behandelt. Es werden Dimensionierungsgleichungen hergeleitet, und das dynamische Verhalten wird untersucht, wobei hier auf die Vorstellung des Transistors als ladungsgesteuertes Modell zurückgegriffen wird. Außerdem werden die Verhältnisse bei kapazitiver und induktiver Belastung näher betrachtet. Die in diesem Abschnitt gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auf alle übrigen Schaltungen übertragen, bei denen ein Transistor im Schalterbetrieb arbeitet, wie z.B. bei den logischen Verknüpfungsschaltungen mit Transistoren oder beim Flipflop
Beschreibung:1 Online-Ressource (169S. 189 Abb)
ISBN:9783322941145
9783519200512
DOI:10.1007/978-3-322-94114-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen