Vermessungskunde: Fachgebiete Architektur — Bauingenieurwesen — Vermessungswesen Teil 1
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Matthews, Volker (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1996
Ausgabe:28., neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Vermessungskunde Für die Fachgebiete Architektur / Bauingenieurwesen / Vermessungswesen ; 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Grundlage für sinnvolles Planen und geordnetes Bauen sind Pläne und Karten, die durch Vermessungen geschaffen werden. Die vermessungstechnische Überprüfung und die Absteckung von Bauwerken, die geometrische Prüfung und Absteckung von Verkehrswegen, die Prüfung und Überwachung der Bauausführung nach Lage und Höhe während der Bauphase und nach der Fertigstellung sind Vermessungsarbeiten im Sinne dieses Buches. Die Bauaufnahme kann als Umkehrung des vermessungstechnischen Arbeitsablaufes beim Bauen angesehen werden. Vorhandene Bauobjekte werden durch Vermessungen erfaßt und in Plänen dokumentiert. Die in diesem Buch beschriebenen Arbeitsabläufe sind auch Grundlage der Bauaufnahme. Sinn und Zweck dieses Buches ist es, den Studenten und den in der Praxis stehenden Ingenieuren der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Vermessungswesen zu helfen, die in ihren Arbeitsbereichen anstehenden Vermessungsaufgaben zu lösen. Beim Nivellement und bei Winkelmessungen können die MeBwerte neben den herkömmlichen analogen (optischen) Methoden auch digital (elektronisch) ermittelt und erfaßt werden. Der durchgehende Datenfluß von der Aufnahme bis zum jeweils gewünschten Endprodukt ist weitgehend realisiert. Die vorhandene Software bestimmt den Arbeitskomfort. Auf die herkömmlichen Meßmethoden, auf das Führen und Auswerten von Feldbüchern, auf Berechnungen mit Hilfe von Taschenrechnern und auf das Kartieren der Ergebnisse kann deshalb aber nicht verzichtet werden. Im vorliegenden Teill werden Anwendung und Prüfung der Rollbandmaße für die Längenmessung, der analogen (optischen) und digitalen (elektronischen) Nivellierinstrumente für die Höhenmessung sowie der analogen und digitalen Theodolite eingehelld besprochen. Geräte zur elektronischen Streckenmessung, digitale Tachymeter und Computertachymeter werden im Teil 2 behandelt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 220S. 251 Abb)
ISBN:9783322940612
9783519152521
DOI:10.1007/978-3-322-94061-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen