Kolbenmaschinen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Küttner, Karl-Heinz (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1993
Ausgabe:6., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Aus dem Vorwort der 1. bis s. Auflage Alle Gattungen von Kolbenmaschinen, vor allem Brennkraftmaschinen sowie Kolbenpumpen und -verdichter, aber auch Maschinen mit rotierendem Verdränger wie der Wankelmotor und die Rotationskompressoren, sind heute in Fahrzeugen wie auch kleinen und großen ortsfesten oder beweglichen Anlagen und Aggregaten zu finden. Trotz der verschiedenartigen Aufgaben der Kolbenmaschinen ist ihnen bezüglich Aufbau und Betriebsweise vieles gemeinsam, z.B. die pe­ riodische Arbeitsweise, der Ladungswechsel sowie der Kompressions- und Expansionsvorgang. Hierbei sind die Pumpen als Grenzfall anzusehen. Diese allen Maschinen eigenen Gemeinsamkeiten herauszustellen und so die scheinbare Viel­ falt auf die für alle Maschinen gültigen Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen, ist das Ziel einer neuzeitlichen, die Grundlagen betonenden Ingenieurausbildung. Daher behandelt dieses Lehr­ buch auch die Kolbenmaschinen in zusammenfassender Darstellung. So soll das Buch als straff gefaßter Leitfaden Studenten der Fachhochschulen und Technischen Hochschulen helfen, in die Materie hineinzufinden, und auch den Ingenieuren in der Praxis ein nützlicher Helfer sein, besonders wenn sie sich außerhalb ihres Fachgebiets mit Kolbenmaschinen befassen. Der erste Abschnitt behandelt die physikalischen Grundlagen der Wärme- und Strömungsleh­ re und die Konstruktionsgrundsätze für die Auslegung sowie den Massenausgleich und die Schwungradberechnung. Für die Maschinenelemente, insbesondere aber den Kurbeltrieb und die Nocken, sei auf das Werk "KöhlerlRögnitz, Maschinenteile" im Teubner Verlag verwiesen
Beschreibung:1 Online-Ressource (421S. 346 Abb)
ISBN:9783322940407
9783519063445
DOI:10.1007/978-3-322-94040-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen