Systemtheorie der visuellen Wahrnehmung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hauske, Gert 1940- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Informationstechnik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:geben. Hier liefert die lineare Systemtheorie Aussagen darüber, ob und in welcher Form vorverarbeitete Daten die zentrale Verarbeitung unseres Gehirns erreichen. Diese Aussagen sind wesentlich für die Bestimmung der Grenzleistung unserer visuellen Wahrnehmung und letztlich auch für ein Verständnis der Funktion des ganzen Systems. Die Bedeutung einer systemtheoretischen Beschreibung des visuellen Systems schon sehr frühzeitig erkannt zu haben, ist das Verdienst von Prof. Dr.­ Ing. Dr.-Ing. E.h. H. Marko, dem emeritierten Inhaber des Lehrstuhls für Nachrichtentechnik an der Technischen Universität München. Seiner maßgeblichen Initiative ist es auch zu verdanken, daß die Kybernetik und in ihrem Gefolge die Beschäftigung mit dem visuellen System als Lehr- und Forschungsgebiet an der Technischen Universität München eingerichtet wurde. Auf seine Initiative geht auch die Gründung des Sonderforschungsbereiches "Kybernetik" zurück, durch dessen Förderung ein beträchtlicher Teil der wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Forschungsgruppe "Kybernetik" am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik entstand. Eine große Anzahl von Beiträgen zur systemtheoretischen Beschreibung des visuellen Systems stammen von Mitgliedern dieser Forschungsgruppe, aufgeführt in historischer Reihung: Dr.-Ing. U. Lupp, Dr.-Ing. W. Wolf, Dr.-Ing. R. D. Tilgner, Dr.-Ing. H.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 270S. 138 Abb)
ISBN:9783322940285
9783322940292
ISSN:1615-7303
DOI:10.1007/978-3-322-94028-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen