Kranbahnträger aus Walzprofilen: Nachweise und Bemessungsdiagramme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Bei der Tragsicherheitsuntersuchung dieser Träger sind das Stabilitätsversagen durch Biegedrillknicken sowie infolge Beulens der Stegbleche zu berücksichtigen. Im Rahmen der Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung ist die Einhaltung von Grenzwerten für die maximalen Horizontal- und Vertikalverschiebungen nachzuweisen. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern unter Beachtung dieser Kriterien ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde daher ein einfaches und vollständiges Bemessungs- und Nachweisverfahren unter Verwen-dung von Bemessungsdiagrammen erarbeitet. Der Nachweis besteht aus einer Gegenüberstellung der maximalen horizontalen und vertikalen Radlasten der Kranbrücke (aus Herstellerangaben) mit den von Stützweite und System (Einfeld- oder Durchlaufträger) abhängigen, aus den Diagrammen ablesbaren aufnehmbaren Radlasten. Der günstige Einfluss kraftschlüssig angeschlossener Kranschienen kann berücksichtigt werden. Aus den Diagrammen ist unmittelbar ersichtlich, welcher Querschnitt beim gewählten statischen System die Kriterien der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt. Die grafi-sche Darstellung der Tragfähigkeit in Abhängigkeit von den verschie-denen Entwurfsparametern ermöglicht des Weiteren ein schnelles Optimieren von Systemen. Die Arbeitsentlastung durch die Anwendung der Diagramme ist somit für Planer und Prüfer erheblich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 285S.) |
ISBN: | 9783322938961 9783322938978 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93896-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170425 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322938961 |c Online |9 978-3-322-93896-1 | ||
020 | |a 9783322938978 |c Print |9 978-3-322-93897-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93896-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992930875 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Osterrieder, Peter |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)13274533X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kranbahnträger aus Walzprofilen |b Nachweise und Bemessungsdiagramme |c von Peter Osterrieder, Stefan Richter |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 285S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Bei der Tragsicherheitsuntersuchung dieser Träger sind das Stabilitätsversagen durch Biegedrillknicken sowie infolge Beulens der Stegbleche zu berücksichtigen. Im Rahmen der Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung ist die Einhaltung von Grenzwerten für die maximalen Horizontal- und Vertikalverschiebungen nachzuweisen. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern unter Beachtung dieser Kriterien ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde daher ein einfaches und vollständiges Bemessungs- und Nachweisverfahren unter Verwen-dung von Bemessungsdiagrammen erarbeitet. Der Nachweis besteht aus einer Gegenüberstellung der maximalen horizontalen und vertikalen Radlasten der Kranbrücke (aus Herstellerangaben) mit den von Stützweite und System (Einfeld- oder Durchlaufträger) abhängigen, aus den Diagrammen ablesbaren aufnehmbaren Radlasten. Der günstige Einfluss kraftschlüssig angeschlossener Kranschienen kann berücksichtigt werden. Aus den Diagrammen ist unmittelbar ersichtlich, welcher Querschnitt beim gewählten statischen System die Kriterien der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt. Die grafi-sche Darstellung der Tragfähigkeit in Abhängigkeit von den verschie-denen Entwurfsparametern ermöglicht des Weiteren ein schnelles Optimieren von Systemen. Die Arbeitsentlastung durch die Anwendung der Diagramme ist somit für Planer und Prüfer erheblich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Construction Management | |
650 | 4 | |a Light Construction, Steel Construction, Timber Construction | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Doppel-T-Träger |0 (DE-588)4162632-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagramm |0 (DE-588)4012044-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Profilstahl |0 (DE-588)4047384-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kranbahnträger |0 (DE-588)4165483-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Profilstahl |0 (DE-588)4047384-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Doppel-T-Träger |0 (DE-588)4162632-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Diagramm |0 (DE-588)4012044-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Richter, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93896-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866128 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113160974336 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Osterrieder, Peter 1949- |
author_GND | (DE-588)13274533X |
author_facet | Osterrieder, Peter 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Osterrieder, Peter 1949- |
author_variant | p o po |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430797 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)992930875 (DE-599)BVBBV042430797 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93896-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03865nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170425 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322938961</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93896-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322938978</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-93897-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93896-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992930875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osterrieder, Peter</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13274533X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnträger aus Walzprofilen</subfield><subfield code="b">Nachweise und Bemessungsdiagramme</subfield><subfield code="c">von Peter Osterrieder, Stefan Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 285S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Bei der Tragsicherheitsuntersuchung dieser Träger sind das Stabilitätsversagen durch Biegedrillknicken sowie infolge Beulens der Stegbleche zu berücksichtigen. Im Rahmen der Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung ist die Einhaltung von Grenzwerten für die maximalen Horizontal- und Vertikalverschiebungen nachzuweisen. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern unter Beachtung dieser Kriterien ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde daher ein einfaches und vollständiges Bemessungs- und Nachweisverfahren unter Verwen-dung von Bemessungsdiagrammen erarbeitet. Der Nachweis besteht aus einer Gegenüberstellung der maximalen horizontalen und vertikalen Radlasten der Kranbrücke (aus Herstellerangaben) mit den von Stützweite und System (Einfeld- oder Durchlaufträger) abhängigen, aus den Diagrammen ablesbaren aufnehmbaren Radlasten. Der günstige Einfluss kraftschlüssig angeschlossener Kranschienen kann berücksichtigt werden. Aus den Diagrammen ist unmittelbar ersichtlich, welcher Querschnitt beim gewählten statischen System die Kriterien der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt. Die grafi-sche Darstellung der Tragfähigkeit in Abhängigkeit von den verschie-denen Entwurfsparametern ermöglicht des Weiteren ein schnelles Optimieren von Systemen. Die Arbeitsentlastung durch die Anwendung der Diagramme ist somit für Planer und Prüfer erheblich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Construction Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Light Construction, Steel Construction, Timber Construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppel-T-Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162632-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012044-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Profilstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047384-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kranbahnträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165483-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Profilstahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047384-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Doppel-T-Träger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162632-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Diagramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012044-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93896-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866128</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430797 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322938961 9783322938978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866128 |
oclc_num | 992930875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 285S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Osterrieder, Peter 1949- Verfasser (DE-588)13274533X aut Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme von Peter Osterrieder, Stefan Richter Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (X, 285S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kranbahnträger in geschlossenen Hallen werden für Krananlagen des leichten und mittelschweren Betriebes meist als Walzprofile mit Flachstahlschiene ohne Horizontalverband ausgeführt. Bei der Tragsicherheitsuntersuchung dieser Träger sind das Stabilitätsversagen durch Biegedrillknicken sowie infolge Beulens der Stegbleche zu berücksichtigen. Im Rahmen der Gebrauchstauglichkeitsuntersuchung ist die Einhaltung von Grenzwerten für die maximalen Horizontal- und Vertikalverschiebungen nachzuweisen. Eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung von derartigen Kranbahnträgern unter Beachtung dieser Kriterien ist bislang mit erheblichem Aufwand verbunden. Zur Reduzierung dieses Aufwandes wurde daher ein einfaches und vollständiges Bemessungs- und Nachweisverfahren unter Verwen-dung von Bemessungsdiagrammen erarbeitet. Der Nachweis besteht aus einer Gegenüberstellung der maximalen horizontalen und vertikalen Radlasten der Kranbrücke (aus Herstellerangaben) mit den von Stützweite und System (Einfeld- oder Durchlaufträger) abhängigen, aus den Diagrammen ablesbaren aufnehmbaren Radlasten. Der günstige Einfluss kraftschlüssig angeschlossener Kranschienen kann berücksichtigt werden. Aus den Diagrammen ist unmittelbar ersichtlich, welcher Querschnitt beim gewählten statischen System die Kriterien der Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt. Die grafi-sche Darstellung der Tragfähigkeit in Abhängigkeit von den verschie-denen Entwurfsparametern ermöglicht des Weiteren ein schnelles Optimieren von Systemen. Die Arbeitsentlastung durch die Anwendung der Diagramme ist somit für Planer und Prüfer erheblich Engineering Construction Management Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften Doppel-T-Träger (DE-588)4162632-1 gnd rswk-swf Diagramm (DE-588)4012044-2 gnd rswk-swf Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Profilstahl (DE-588)4047384-3 gnd rswk-swf Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s DE-604 Profilstahl (DE-588)4047384-3 s Doppel-T-Träger (DE-588)4162632-1 s Diagramm (DE-588)4012044-2 s Richter, Stefan Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-93896-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Osterrieder, Peter 1949- Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme Engineering Construction Management Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften Doppel-T-Träger (DE-588)4162632-1 gnd Diagramm (DE-588)4012044-2 gnd Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Profilstahl (DE-588)4047384-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162632-1 (DE-588)4012044-2 (DE-588)4165483-3 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4047384-3 |
title | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme |
title_auth | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme |
title_exact_search | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme |
title_full | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme von Peter Osterrieder, Stefan Richter |
title_fullStr | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme von Peter Osterrieder, Stefan Richter |
title_full_unstemmed | Kranbahnträger aus Walzprofilen Nachweise und Bemessungsdiagramme von Peter Osterrieder, Stefan Richter |
title_short | Kranbahnträger aus Walzprofilen |
title_sort | kranbahntrager aus walzprofilen nachweise und bemessungsdiagramme |
title_sub | Nachweise und Bemessungsdiagramme |
topic | Engineering Construction Management Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften Doppel-T-Träger (DE-588)4162632-1 gnd Diagramm (DE-588)4012044-2 gnd Kranbahnträger (DE-588)4165483-3 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Profilstahl (DE-588)4047384-3 gnd |
topic_facet | Engineering Construction Management Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften Doppel-T-Träger Diagramm Kranbahnträger Bemessung Profilstahl |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93896-1 |
work_keys_str_mv | AT osterriederpeter kranbahntragerauswalzprofilennachweiseundbemessungsdiagramme AT richterstefan kranbahntragerauswalzprofilennachweiseundbemessungsdiagramme |