Objektorientiert mit TURBO C++: Objektorientierte Softwareentwicklung für Profis
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Aupperle, Martin (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit der Verfügbarkeit mehrerer preiswerter Entwicklungssysteme für die Sprache C + + steht heute auch dem traditionell in C arbeitenden Softwareentwickler die Welt der objektorientierten Programmierung offen. Die bei der Erstellung professioneller, größerer Programmsysteme auftretenden Probleme führten schon vor einiger Zeit zur Entwicklung von objektorientierten Konzepten, wie sie z. B. in Reinkultur in der Sprache Smalltalk realisiert sind. Die Verbreitung der Sprache blieb jedoch auf Grund von bestimmten Spracheigenschaften im wesentlichen auf den -akademischen Bereich beschränkt. Erst die Vorstellung einer objektorientierten Version der Sprache C verhalf der objektorientierten Denkweise zum Durchbruch. C+ + ist eine Erweiterung der Sprache C um Konstruktionen, die eine einfache Implementierung von objektorientierten Konstruktionen erlauben. Die meisten C Programme können daher auch mit einem C+ + Compiler problemlos übersetzt werden. Diese Aufwärtskompatibilität war ein wesentlicher Grund für die weite Akzeptanz von C+ + bei C-Programmierern und damit in der professionellen Programmierung. Nach anerkannter Lehrmeinung werden in Zukunft Objekte aus der Programmierung nicht mehr wegzudenken sein, teilweise werden höhere Programmiersprachen wie C und Pascal bereits als "Assembler der 90er Jahre" bezeichnet - für manche Spezialaufgabe noch erforderlich, ansonsten aber überholt. Es lohnt also, sich mit der objektorientierten Programmierung auseinanderzusetzen. Die zu den verschiedenen C + + Entwicklungssystemen vorhandenen Handbücher beschränken sich jedoch im wesentlichen auf die Beschreibung der Befehle und Bedienungsmöglichkeiten des jeweiligen Systems
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 542 S.)
ISBN:9783322938572
9783322938589
DOI:10.1007/978-3-322-93857-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen