AppleWorks (TM): Integrierte Software richtig eingesetzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | AppleWorks ist auf dem besten Wege, sich zu einem Muster-Softwarepaket im Bereich der Apple-Software zu mausern. Es ist ein umfassendes Programmpaket, das sowohl auf dem Gebiet der Tabellenkalkulation dominiert als auch die Entwicklung einer Unzahl von Zusatzprodukten vorantreibt und für die Leistungsfähigkeit anderer Software durch Vorgabe eines Standards einen Maßstab legt, dem sich andere Softwareentwickler anpassen müssen. Vielleicht haben Sie AppleWorks gekauft, weil diese Art von Textverarbeitung (in AppleWorks auch Textbearbeitung genannt), Tabellenkalkulation (in AppleWorks auch Rechenblatt genannt) und Datenbank Ihren Ansprüchen gerecht wird und in einem einfach zu erlernenden Programmpaket zusammengefaßt ist. Vielleicht haben Sie sich auch AppleWorks gekauft, weil das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Anschaffungspreis dreier eigenständiger Programme sehr günstig liegt. Oder Sie haben AppleWorks gekauft, weil es ein Produkt der Firma Apple ist und weil Sie wissen, daß Sie bei Appleprodukten mit höherer Leistungsfähigkeit, ausführlicherer Dokumentation und besserer Unterstützung rechnen können. Was auch immer Sie dazu veranlaßt haben mag, AppleWorks zu kaufen, hier wird Ihnen sogar dann, wenn Sie die einzelnen Anwendungsprogramme gut kennen, gezeigt, daß Sie noch lange nicht sämtliche Möglichkeiten des Programms erschlossen haben. Was AppleWorks von anderen Programmen unterscheidet, ist der flexible Umgang mit Daten und Informationen. Während andere Programme Ihre Daten ständig in Schablonen mit Bezeichnungen wie "Brief", "Rechenblatt" oder "Datensatz" zwängen, können Sie mit AppleWorks formatieren, sortieren, berechnen und Ihre Daten ganz nach Wunsch verarbeiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 268 S.) |
ISBN: | 9783322938053 9783528044817 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93805-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170925 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322938053 |c Online |9 978-3-322-93805-3 | ||
020 | |a 9783528044817 |c Print |9 978-3-528-04481-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93805-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1004320031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rubin, Charles |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a AppleWorks (TM) |b Integrierte Software richtig eingesetzt |c von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1987 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 268 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a AppleWorks ist auf dem besten Wege, sich zu einem Muster-Softwarepaket im Bereich der Apple-Software zu mausern. Es ist ein umfassendes Programmpaket, das sowohl auf dem Gebiet der Tabellenkalkulation dominiert als auch die Entwicklung einer Unzahl von Zusatzprodukten vorantreibt und für die Leistungsfähigkeit anderer Software durch Vorgabe eines Standards einen Maßstab legt, dem sich andere Softwareentwickler anpassen müssen. Vielleicht haben Sie AppleWorks gekauft, weil diese Art von Textverarbeitung (in AppleWorks auch Textbearbeitung genannt), Tabellenkalkulation (in AppleWorks auch Rechenblatt genannt) und Datenbank Ihren Ansprüchen gerecht wird und in einem einfach zu erlernenden Programmpaket zusammengefaßt ist. Vielleicht haben Sie sich auch AppleWorks gekauft, weil das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Anschaffungspreis dreier eigenständiger Programme sehr günstig liegt. Oder Sie haben AppleWorks gekauft, weil es ein Produkt der Firma Apple ist und weil Sie wissen, daß Sie bei Appleprodukten mit höherer Leistungsfähigkeit, ausführlicherer Dokumentation und besserer Unterstützung rechnen können. Was auch immer Sie dazu veranlaßt haben mag, AppleWorks zu kaufen, hier wird Ihnen sogar dann, wenn Sie die einzelnen Anwendungsprogramme gut kennen, gezeigt, daß Sie noch lange nicht sämtliche Möglichkeiten des Programms erschlossen haben. Was AppleWorks von anderen Programmen unterscheidet, ist der flexible Umgang mit Daten und Informationen. Während andere Programme Ihre Daten ständig in Schablonen mit Bezeichnungen wie "Brief", "Rechenblatt" oder "Datensatz" zwängen, können Sie mit AppleWorks formatieren, sortieren, berechnen und Ihre Daten ganz nach Wunsch verarbeiten | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Software Engineering | |
650 | 4 | |a Special Purpose and Application-Based Systems | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
700 | 1 | |a Pommranz, Gerald |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93805-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866091 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153113095962624 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rubin, Charles |
author2 | Pommranz, Gerald |
author2_role | edt |
author2_variant | g p gp |
author_facet | Rubin, Charles Pommranz, Gerald |
author_role | aut |
author_sort | Rubin, Charles |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430760 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1004320031 (DE-599)BVBBV042430760 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93805-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03237nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170925 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1987 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322938053</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93805-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528044817</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04481-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93805-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1004320031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rubin, Charles</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">AppleWorks (TM)</subfield><subfield code="b">Integrierte Software richtig eingesetzt</subfield><subfield code="c">von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 268 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AppleWorks ist auf dem besten Wege, sich zu einem Muster-Softwarepaket im Bereich der Apple-Software zu mausern. Es ist ein umfassendes Programmpaket, das sowohl auf dem Gebiet der Tabellenkalkulation dominiert als auch die Entwicklung einer Unzahl von Zusatzprodukten vorantreibt und für die Leistungsfähigkeit anderer Software durch Vorgabe eines Standards einen Maßstab legt, dem sich andere Softwareentwickler anpassen müssen. Vielleicht haben Sie AppleWorks gekauft, weil diese Art von Textverarbeitung (in AppleWorks auch Textbearbeitung genannt), Tabellenkalkulation (in AppleWorks auch Rechenblatt genannt) und Datenbank Ihren Ansprüchen gerecht wird und in einem einfach zu erlernenden Programmpaket zusammengefaßt ist. Vielleicht haben Sie sich auch AppleWorks gekauft, weil das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Anschaffungspreis dreier eigenständiger Programme sehr günstig liegt. Oder Sie haben AppleWorks gekauft, weil es ein Produkt der Firma Apple ist und weil Sie wissen, daß Sie bei Appleprodukten mit höherer Leistungsfähigkeit, ausführlicherer Dokumentation und besserer Unterstützung rechnen können. Was auch immer Sie dazu veranlaßt haben mag, AppleWorks zu kaufen, hier wird Ihnen sogar dann, wenn Sie die einzelnen Anwendungsprogramme gut kennen, gezeigt, daß Sie noch lange nicht sämtliche Möglichkeiten des Programms erschlossen haben. Was AppleWorks von anderen Programmen unterscheidet, ist der flexible Umgang mit Daten und Informationen. Während andere Programme Ihre Daten ständig in Schablonen mit Bezeichnungen wie "Brief", "Rechenblatt" oder "Datensatz" zwängen, können Sie mit AppleWorks formatieren, sortieren, berechnen und Ihre Daten ganz nach Wunsch verarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Special Purpose and Application-Based Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pommranz, Gerald</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93805-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866091</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322938053 9783528044817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866091 |
oclc_num | 1004320031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 268 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Rubin, Charles aut AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1987 1 Online-Ressource (V, 268 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier AppleWorks ist auf dem besten Wege, sich zu einem Muster-Softwarepaket im Bereich der Apple-Software zu mausern. Es ist ein umfassendes Programmpaket, das sowohl auf dem Gebiet der Tabellenkalkulation dominiert als auch die Entwicklung einer Unzahl von Zusatzprodukten vorantreibt und für die Leistungsfähigkeit anderer Software durch Vorgabe eines Standards einen Maßstab legt, dem sich andere Softwareentwickler anpassen müssen. Vielleicht haben Sie AppleWorks gekauft, weil diese Art von Textverarbeitung (in AppleWorks auch Textbearbeitung genannt), Tabellenkalkulation (in AppleWorks auch Rechenblatt genannt) und Datenbank Ihren Ansprüchen gerecht wird und in einem einfach zu erlernenden Programmpaket zusammengefaßt ist. Vielleicht haben Sie sich auch AppleWorks gekauft, weil das Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum Anschaffungspreis dreier eigenständiger Programme sehr günstig liegt. Oder Sie haben AppleWorks gekauft, weil es ein Produkt der Firma Apple ist und weil Sie wissen, daß Sie bei Appleprodukten mit höherer Leistungsfähigkeit, ausführlicherer Dokumentation und besserer Unterstützung rechnen können. Was auch immer Sie dazu veranlaßt haben mag, AppleWorks zu kaufen, hier wird Ihnen sogar dann, wenn Sie die einzelnen Anwendungsprogramme gut kennen, gezeigt, daß Sie noch lange nicht sämtliche Möglichkeiten des Programms erschlossen haben. Was AppleWorks von anderen Programmen unterscheidet, ist der flexible Umgang mit Daten und Informationen. Während andere Programme Ihre Daten ständig in Schablonen mit Bezeichnungen wie "Brief", "Rechenblatt" oder "Datensatz" zwängen, können Sie mit AppleWorks formatieren, sortieren, berechnen und Ihre Daten ganz nach Wunsch verarbeiten Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik Pommranz, Gerald edt https://doi.org/10.1007/978-3-322-93805-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rubin, Charles AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik |
title | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt |
title_auth | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt |
title_exact_search | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt |
title_full | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz |
title_fullStr | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz |
title_full_unstemmed | AppleWorks (TM) Integrierte Software richtig eingesetzt von Charles Rubin ; herausgegeben von Gerald Pommranz |
title_short | AppleWorks (TM) |
title_sort | appleworks tm integrierte software richtig eingesetzt |
title_sub | Integrierte Software richtig eingesetzt |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering Special Purpose and Application-Based Systems Computer Science, general Informatik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93805-3 |
work_keys_str_mv | AT rubincharles appleworkstmintegriertesoftwarerichtigeingesetzt AT pommranzgerald appleworkstmintegriertesoftwarerichtigeingesetzt |