Prozeßdatenverarbeitung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hultzsch, Hagen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1981
Schriftenreihe:Leitfäden der angewandten Informatik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universität Mainz durchgeführt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die für komplexere Anwendungen in der Prozeßdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu vermitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur über Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungsnahen Spezialgebiet befaßt. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute üblichen Architekturen für Prozeßrechner und Kommunikationsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere Überlegungen nur gelegentlich zu streifen. Die für den Anwender in der Prozeßdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Betriebssystem und Programmiersprachen werden erläutert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine Übersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen über die Vorzüge bestimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fällen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozeßdatenverarbeitung herausgearbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozeßrechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Implementierungsformen anband heute üblicher Geräte und Techniken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits genannten Weise Möglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen
Beschreibung:1 Online-Ressource (217 S.)
ISBN:9783322930934
9783519024545
DOI:10.1007/978-3-322-93093-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen