Ernst Florens Friedrich Chladni:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1983
|
Schriftenreihe: | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältni"en darzustellen. Goethe Der Name des Wittenberger Physikers Ernst Florens Friedrich Chladni ist eng verbunden mit den von ihm entdeckten Klang figuren. Mit dieser Methode der Sichtbarmachung des Schwin gungsverhaltens elastischer Körper ist aber seine Bedeutung für die Wissenschaft keineswegs erschöpft. Durch experimentelle Untersuchungen in fast allen Teilen der Akustik und die erste systematische Darstellung dieses Zweiges der Physik als Lehre von den Schwingungen elastischer Körper wurde er zum "Vater der Akustik". Die Anwendung ·der Gesetzmäßigkeiten von Stab schwingungen führte ihn zum Bau zweier neuartiger Instrumente, so daß der Name Chladni auch inder Musikinstrumentenkunde von Bedeutung ist. Chladnis Art, an ein unbekanntes wissenschaftliches Problem systematisch heranzugehen, ließ ihn auch auf einem ganz anderen Forschungszweig zu tiefen Einsichten kommen. Mit der Theorie vom kosmischen Ursprung der Meteorite wurde er zum Begrün der der Meteoritenkunde. Schon zu seinen Lebzeiten wird Chladni "Vater der wissenschaftlichen Meteorsteinkunde" genannt. Die vorliegende Schrift soll zeigen, daß Chladnis Entdeckungen keine zufälligen Einzelergebnisse waren, sondern daß die Zeit für die Lösung dieser Probleme reif war. Seine Erkenntnisse legten zugleich den Grundstein für weiterführende Arbeiten. Chladnis Publikationen und Erfindungen zeichnen sich, wie schon sein Zeitgenosse und Herausgeber der "Annalen der Physik" Ludwig Wilhelm Gilbert schreibt, "durchdas Gepräge der Ein fachheit" aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (77 S.) |
ISBN: | 9783322930385 9783322006080 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93038-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220303 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322930385 |c Online |9 978-3-322-93038-5 | ||
020 | |a 9783322006080 |c Print |9 978-3-322-00608-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93038-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864106357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ullmann, Dieter |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)122689478X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ernst Florens Friedrich Chladni |c von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (77 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 65 | |
500 | |a Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältni"en darzustellen. Goethe Der Name des Wittenberger Physikers Ernst Florens Friedrich Chladni ist eng verbunden mit den von ihm entdeckten Klang figuren. Mit dieser Methode der Sichtbarmachung des Schwin gungsverhaltens elastischer Körper ist aber seine Bedeutung für die Wissenschaft keineswegs erschöpft. Durch experimentelle Untersuchungen in fast allen Teilen der Akustik und die erste systematische Darstellung dieses Zweiges der Physik als Lehre von den Schwingungen elastischer Körper wurde er zum "Vater der Akustik". Die Anwendung ·der Gesetzmäßigkeiten von Stab schwingungen führte ihn zum Bau zweier neuartiger Instrumente, so daß der Name Chladni auch inder Musikinstrumentenkunde von Bedeutung ist. Chladnis Art, an ein unbekanntes wissenschaftliches Problem systematisch heranzugehen, ließ ihn auch auf einem ganz anderen Forschungszweig zu tiefen Einsichten kommen. Mit der Theorie vom kosmischen Ursprung der Meteorite wurde er zum Begrün der der Meteoritenkunde. Schon zu seinen Lebzeiten wird Chladni "Vater der wissenschaftlichen Meteorsteinkunde" genannt. Die vorliegende Schrift soll zeigen, daß Chladnis Entdeckungen keine zufälligen Einzelergebnisse waren, sondern daß die Zeit für die Lösung dieser Probleme reif war. Seine Erkenntnisse legten zugleich den Grundstein für weiterführende Arbeiten. Chladnis Publikationen und Erfindungen zeichnen sich, wie schon sein Zeitgenosse und Herausgeber der "Annalen der Physik" Ludwig Wilhelm Gilbert schreibt, "durchdas Gepräge der Ein fachheit" aus | ||
600 | 1 | 7 | |a Chladni, Ernst Florens Friedrich |d 1756-1827 |0 (DE-588)118520490 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chladni, Ernst Florens Friedrich |d 1756-1827 |0 (DE-588)118520490 |D p |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goetz, Dorothea |d 1925-2006 |e Sonstige |0 (DE-588)1209230747 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wächtler, Eberhard |d 1929-2010 |e Sonstige |0 (DE-588)105335371 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wußing, Hans |d 1927-2011 |e Sonstige |0 (DE-588)119422891 |4 oth | |
830 | 0 | |a Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |v 65 |w (DE-604)BV047131963 |9 65 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93038-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866041 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112983764992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ullmann, Dieter 1934- |
author_GND | (DE-588)122689478X (DE-588)1209230747 (DE-588)105335371 (DE-588)119422891 |
author_facet | Ullmann, Dieter 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Ullmann, Dieter 1934- |
author_variant | d u du |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430710 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864106357 (DE-599)BVBBV042430710 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93038-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03848nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042430710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220303 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322930385</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93038-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322006080</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-00608-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93038-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864106357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullmann, Dieter</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122689478X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ernst Florens Friedrich Chladni</subfield><subfield code="c">von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (77 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältni"en darzustellen. Goethe Der Name des Wittenberger Physikers Ernst Florens Friedrich Chladni ist eng verbunden mit den von ihm entdeckten Klang figuren. Mit dieser Methode der Sichtbarmachung des Schwin gungsverhaltens elastischer Körper ist aber seine Bedeutung für die Wissenschaft keineswegs erschöpft. Durch experimentelle Untersuchungen in fast allen Teilen der Akustik und die erste systematische Darstellung dieses Zweiges der Physik als Lehre von den Schwingungen elastischer Körper wurde er zum "Vater der Akustik". Die Anwendung ·der Gesetzmäßigkeiten von Stab schwingungen führte ihn zum Bau zweier neuartiger Instrumente, so daß der Name Chladni auch inder Musikinstrumentenkunde von Bedeutung ist. Chladnis Art, an ein unbekanntes wissenschaftliches Problem systematisch heranzugehen, ließ ihn auch auf einem ganz anderen Forschungszweig zu tiefen Einsichten kommen. Mit der Theorie vom kosmischen Ursprung der Meteorite wurde er zum Begrün der der Meteoritenkunde. Schon zu seinen Lebzeiten wird Chladni "Vater der wissenschaftlichen Meteorsteinkunde" genannt. Die vorliegende Schrift soll zeigen, daß Chladnis Entdeckungen keine zufälligen Einzelergebnisse waren, sondern daß die Zeit für die Lösung dieser Probleme reif war. Seine Erkenntnisse legten zugleich den Grundstein für weiterführende Arbeiten. Chladnis Publikationen und Erfindungen zeichnen sich, wie schon sein Zeitgenosse und Herausgeber der "Annalen der Physik" Ludwig Wilhelm Gilbert schreibt, "durchdas Gepräge der Ein fachheit" aus</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Chladni, Ernst Florens Friedrich</subfield><subfield code="d">1756-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520490</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chladni, Ernst Florens Friedrich</subfield><subfield code="d">1756-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)118520490</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetz, Dorothea</subfield><subfield code="d">1925-2006</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209230747</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wächtler, Eberhard</subfield><subfield code="d">1929-2010</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105335371</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wußing, Hans</subfield><subfield code="d">1927-2011</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119422891</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047131963</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93038-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866041</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV042430710 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322930385 9783322006080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027866041 |
oclc_num | 864106357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (77 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
series2 | Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner |
spelling | Ullmann, Dieter 1934- Verfasser (DE-588)122689478X aut Ernst Florens Friedrich Chladni von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1983 1 Online-Ressource (77 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 65 Dieses scheint die Hauptaufgabe der Biographie zu sein, den Menschen in seinen Zeitverhältni"en darzustellen. Goethe Der Name des Wittenberger Physikers Ernst Florens Friedrich Chladni ist eng verbunden mit den von ihm entdeckten Klang figuren. Mit dieser Methode der Sichtbarmachung des Schwin gungsverhaltens elastischer Körper ist aber seine Bedeutung für die Wissenschaft keineswegs erschöpft. Durch experimentelle Untersuchungen in fast allen Teilen der Akustik und die erste systematische Darstellung dieses Zweiges der Physik als Lehre von den Schwingungen elastischer Körper wurde er zum "Vater der Akustik". Die Anwendung ·der Gesetzmäßigkeiten von Stab schwingungen führte ihn zum Bau zweier neuartiger Instrumente, so daß der Name Chladni auch inder Musikinstrumentenkunde von Bedeutung ist. Chladnis Art, an ein unbekanntes wissenschaftliches Problem systematisch heranzugehen, ließ ihn auch auf einem ganz anderen Forschungszweig zu tiefen Einsichten kommen. Mit der Theorie vom kosmischen Ursprung der Meteorite wurde er zum Begrün der der Meteoritenkunde. Schon zu seinen Lebzeiten wird Chladni "Vater der wissenschaftlichen Meteorsteinkunde" genannt. Die vorliegende Schrift soll zeigen, daß Chladnis Entdeckungen keine zufälligen Einzelergebnisse waren, sondern daß die Zeit für die Lösung dieser Probleme reif war. Seine Erkenntnisse legten zugleich den Grundstein für weiterführende Arbeiten. Chladnis Publikationen und Erfindungen zeichnen sich, wie schon sein Zeitgenosse und Herausgeber der "Annalen der Physik" Ludwig Wilhelm Gilbert schreibt, "durchdas Gepräge der Ein fachheit" aus Chladni, Ernst Florens Friedrich 1756-1827 (DE-588)118520490 gnd rswk-swf Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Chladni, Ernst Florens Friedrich 1756-1827 (DE-588)118520490 p 2\p DE-604 Goetz, Dorothea 1925-2006 Sonstige (DE-588)1209230747 oth Wächtler, Eberhard 1929-2010 Sonstige (DE-588)105335371 oth Wußing, Hans 1927-2011 Sonstige (DE-588)119422891 oth Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner 65 (DE-604)BV047131963 65 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93038-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ullmann, Dieter 1934- Ernst Florens Friedrich Chladni Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Chladni, Ernst Florens Friedrich 1756-1827 (DE-588)118520490 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)118520490 (DE-588)4006804-3 |
title | Ernst Florens Friedrich Chladni |
title_auth | Ernst Florens Friedrich Chladni |
title_exact_search | Ernst Florens Friedrich Chladni |
title_full | Ernst Florens Friedrich Chladni von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing |
title_fullStr | Ernst Florens Friedrich Chladni von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing |
title_full_unstemmed | Ernst Florens Friedrich Chladni von Dieter Ullmann ; herausgegeben von D. Goetz, E. Wächtler, H. Wußing |
title_short | Ernst Florens Friedrich Chladni |
title_sort | ernst florens friedrich chladni |
topic | Chladni, Ernst Florens Friedrich 1756-1827 (DE-588)118520490 gnd Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Chladni, Ernst Florens Friedrich 1756-1827 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Biografie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93038-5 |
volume_link | (DE-604)BV047131963 |
work_keys_str_mv | AT ullmanndieter ernstflorensfriedrichchladni AT goetzdorothea ernstflorensfriedrichchladni AT wachtlereberhard ernstflorensfriedrichchladni AT wußinghans ernstflorensfriedrichchladni |