Management der Software-Wartung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1989
|
Schriftenreihe: | Leitfäden und Monographien der Informatik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Vergleicht man die Erstellung, Nutzung und Wartung einer Maschine mit denselben Aktivitäten für Software, so bestehen in vielen Punkten Gemeinsamkeiten und in einigen Punkten Unterschiede. So dürfen im Gegensatz zur Maschinenwartung bei der SW-Wartung i.d.R. keine Ausfallzeiten entstehen. Während Wartung im industriellen Bereich eine Erhaltung des Leistungsvermögens von Maschinen bedeutet, kann SW-Wartung unterschiedliche Motive haben (vgl. hierzu Abschn. 3.2). Die Publikationen, die sich mit methodischen, organisatorischen und technischen Aspekten der Software befassen, beschränken sich meistens auf den Entwicklungsbereich (vgl. Abschn. 3.2). Untersucht man jedoch die während der Systemlebensdauer entstehenden Aufwendungen für Software-Entwicklung, -Nutzung und -Wartung, dann entfällt der geringste Teil dieses Aufwands auf die eigentliche Entwicklung (vgl. Abschn. 2.3). Der größte Teil des Aufwandes bei einem Software-System entsteht nach dessen Einführung. In diesem Werk werden folgende, dem Aspekt des eigentlichen Aufwandschwergewichts entsprechenden Themen problematisiert und Lösungsansätze für ein Management der SW-Wartung aufgezeigt: 8 Abschnitt 2.1 Wie wird heute Software entwickelt? Abschnitt 2.2 Wie effizient ist eine standardisierte Systementwicklung? Abschnitte 2.3 - 2.5 Welche Probleme resultieren aus der heutigen Entwicklungssituation? Kapitel 3 Welche Konsequenzen haben die aufgezeigten Probleme für die Wartung? Kapitel 4 Mit welcher organisatorischen Infrastruktur sollte sinnvoll Wartung betrieben werden? Kapitel 5 Wie sollte Wartung methodisch und werkzeugtechnisch vorgenommen werden und welche Konsequenzen ergeben sich für ein Wartungsmodell? 9 Kapitel 6 Wie kann die Einhaltung I Nutzung des Wartungskonzepts (organisatorisch, methodisch und toolunterstützt) gesichert bzw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (II, 183 S.) |
ISBN: | 9783322927507 9783519024927 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92750-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322927507 |c Online |9 978-3-322-92750-7 | ||
020 | |a 9783519024927 |c Print |9 978-3-519-02492-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92750-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863881360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Curth, Michael A. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management der Software-Wartung |c von Michael A. Curth, Martin L. Giebel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (II, 183 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfäden und Monographien der Informatik | |
500 | |a Vergleicht man die Erstellung, Nutzung und Wartung einer Maschine mit denselben Aktivitäten für Software, so bestehen in vielen Punkten Gemeinsamkeiten und in einigen Punkten Unterschiede. So dürfen im Gegensatz zur Maschinenwartung bei der SW-Wartung i.d.R. keine Ausfallzeiten entstehen. Während Wartung im industriellen Bereich eine Erhaltung des Leistungsvermögens von Maschinen bedeutet, kann SW-Wartung unterschiedliche Motive haben (vgl. hierzu Abschn. 3.2). Die Publikationen, die sich mit methodischen, organisatorischen und technischen Aspekten der Software befassen, beschränken sich meistens auf den Entwicklungsbereich (vgl. Abschn. 3.2). Untersucht man jedoch die während der Systemlebensdauer entstehenden Aufwendungen für Software-Entwicklung, -Nutzung und -Wartung, dann entfällt der geringste Teil dieses Aufwands auf die eigentliche Entwicklung (vgl. Abschn. 2.3). Der größte Teil des Aufwandes bei einem Software-System entsteht nach dessen Einführung. In diesem Werk werden folgende, dem Aspekt des eigentlichen Aufwandschwergewichts entsprechenden Themen problematisiert und Lösungsansätze für ein Management der SW-Wartung aufgezeigt: 8 Abschnitt 2.1 Wie wird heute Software entwickelt? Abschnitt 2.2 Wie effizient ist eine standardisierte Systementwicklung? Abschnitte 2.3 - 2.5 Welche Probleme resultieren aus der heutigen Entwicklungssituation? Kapitel 3 Welche Konsequenzen haben die aufgezeigten Probleme für die Wartung? Kapitel 4 Mit welcher organisatorischen Infrastruktur sollte sinnvoll Wartung betrieben werden? Kapitel 5 Wie sollte Wartung methodisch und werkzeugtechnisch vorgenommen werden und welche Konsequenzen ergeben sich für ein Wartungsmodell? 9 Kapitel 6 Wie kann die Einhaltung I Nutzung des Wartungskonzepts (organisatorisch, methodisch und toolunterstützt) gesichert bzw | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Softwarewartung |0 (DE-588)4197459-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Softwarewartung |0 (DE-588)4197459-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Giebel, Martin L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92750-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865923 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112743641088 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Curth, Michael A. |
author_facet | Curth, Michael A. |
author_role | aut |
author_sort | Curth, Michael A. |
author_variant | m a c ma mac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430592 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863881360 (DE-599)BVBBV042430592 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92750-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03561nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322927507</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92750-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519024927</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02492-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92750-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863881360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Curth, Michael A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management der Software-Wartung</subfield><subfield code="c">von Michael A. Curth, Martin L. Giebel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (II, 183 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfäden und Monographien der Informatik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergleicht man die Erstellung, Nutzung und Wartung einer Maschine mit denselben Aktivitäten für Software, so bestehen in vielen Punkten Gemeinsamkeiten und in einigen Punkten Unterschiede. So dürfen im Gegensatz zur Maschinenwartung bei der SW-Wartung i.d.R. keine Ausfallzeiten entstehen. Während Wartung im industriellen Bereich eine Erhaltung des Leistungsvermögens von Maschinen bedeutet, kann SW-Wartung unterschiedliche Motive haben (vgl. hierzu Abschn. 3.2). Die Publikationen, die sich mit methodischen, organisatorischen und technischen Aspekten der Software befassen, beschränken sich meistens auf den Entwicklungsbereich (vgl. Abschn. 3.2). Untersucht man jedoch die während der Systemlebensdauer entstehenden Aufwendungen für Software-Entwicklung, -Nutzung und -Wartung, dann entfällt der geringste Teil dieses Aufwands auf die eigentliche Entwicklung (vgl. Abschn. 2.3). Der größte Teil des Aufwandes bei einem Software-System entsteht nach dessen Einführung. In diesem Werk werden folgende, dem Aspekt des eigentlichen Aufwandschwergewichts entsprechenden Themen problematisiert und Lösungsansätze für ein Management der SW-Wartung aufgezeigt: 8 Abschnitt 2.1 Wie wird heute Software entwickelt? Abschnitt 2.2 Wie effizient ist eine standardisierte Systementwicklung? Abschnitte 2.3 - 2.5 Welche Probleme resultieren aus der heutigen Entwicklungssituation? Kapitel 3 Welche Konsequenzen haben die aufgezeigten Probleme für die Wartung? Kapitel 4 Mit welcher organisatorischen Infrastruktur sollte sinnvoll Wartung betrieben werden? Kapitel 5 Wie sollte Wartung methodisch und werkzeugtechnisch vorgenommen werden und welche Konsequenzen ergeben sich für ein Wartungsmodell? 9 Kapitel 6 Wie kann die Einhaltung I Nutzung des Wartungskonzepts (organisatorisch, methodisch und toolunterstützt) gesichert bzw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwarewartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197459-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Softwarewartung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197459-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giebel, Martin L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92750-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865923</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322927507 9783519024927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865923 |
oclc_num | 863881360 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (II, 183 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Leitfäden und Monographien der Informatik |
spelling | Curth, Michael A. Verfasser aut Management der Software-Wartung von Michael A. Curth, Martin L. Giebel Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1989 1 Online-Ressource (II, 183 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leitfäden und Monographien der Informatik Vergleicht man die Erstellung, Nutzung und Wartung einer Maschine mit denselben Aktivitäten für Software, so bestehen in vielen Punkten Gemeinsamkeiten und in einigen Punkten Unterschiede. So dürfen im Gegensatz zur Maschinenwartung bei der SW-Wartung i.d.R. keine Ausfallzeiten entstehen. Während Wartung im industriellen Bereich eine Erhaltung des Leistungsvermögens von Maschinen bedeutet, kann SW-Wartung unterschiedliche Motive haben (vgl. hierzu Abschn. 3.2). Die Publikationen, die sich mit methodischen, organisatorischen und technischen Aspekten der Software befassen, beschränken sich meistens auf den Entwicklungsbereich (vgl. Abschn. 3.2). Untersucht man jedoch die während der Systemlebensdauer entstehenden Aufwendungen für Software-Entwicklung, -Nutzung und -Wartung, dann entfällt der geringste Teil dieses Aufwands auf die eigentliche Entwicklung (vgl. Abschn. 2.3). Der größte Teil des Aufwandes bei einem Software-System entsteht nach dessen Einführung. In diesem Werk werden folgende, dem Aspekt des eigentlichen Aufwandschwergewichts entsprechenden Themen problematisiert und Lösungsansätze für ein Management der SW-Wartung aufgezeigt: 8 Abschnitt 2.1 Wie wird heute Software entwickelt? Abschnitt 2.2 Wie effizient ist eine standardisierte Systementwicklung? Abschnitte 2.3 - 2.5 Welche Probleme resultieren aus der heutigen Entwicklungssituation? Kapitel 3 Welche Konsequenzen haben die aufgezeigten Probleme für die Wartung? Kapitel 4 Mit welcher organisatorischen Infrastruktur sollte sinnvoll Wartung betrieben werden? Kapitel 5 Wie sollte Wartung methodisch und werkzeugtechnisch vorgenommen werden und welche Konsequenzen ergeben sich für ein Wartungsmodell? 9 Kapitel 6 Wie kann die Einhaltung I Nutzung des Wartungskonzepts (organisatorisch, methodisch und toolunterstützt) gesichert bzw Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwarewartung (DE-588)4197459-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Softwarewartung (DE-588)4197459-1 s Management (DE-588)4037278-9 s 1\p DE-604 Giebel, Martin L. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-92750-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Curth, Michael A. Management der Software-Wartung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwarewartung (DE-588)4197459-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197459-1 (DE-588)4037278-9 |
title | Management der Software-Wartung |
title_auth | Management der Software-Wartung |
title_exact_search | Management der Software-Wartung |
title_full | Management der Software-Wartung von Michael A. Curth, Martin L. Giebel |
title_fullStr | Management der Software-Wartung von Michael A. Curth, Martin L. Giebel |
title_full_unstemmed | Management der Software-Wartung von Michael A. Curth, Martin L. Giebel |
title_short | Management der Software-Wartung |
title_sort | management der software wartung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwarewartung (DE-588)4197459-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Softwarewartung Management |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92750-7 |
work_keys_str_mv | AT curthmichaela managementdersoftwarewartung AT giebelmartinl managementdersoftwarewartung |