Leichtbaustatik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dreyer, Hans-Joachim 1926- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1982
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das hier vorgelegte Buch gibt den Inhalt meiner an der Fachhochschule Hamburg gehaltenen Vorlesung "Festigkeit im Leichtbau I" wieder, die für alle Studenten des Flugzeugbaus und (mit anderen Beispielen) des Fahrzeugbaus im 4. Semester als Einführung obligatorisch ist. Sie baut auf den für Ingenieurstudenten üblichen Grundvorlesungen über Technische Mechanik auf und soll für die später im Leichtbau tätigen Ingenieure einfache Berechnungsmethoden der Leichtbaustatik zeigen. Dabei ist vor allem an die Konstrukteure gedacht, die sich schnell einen Überblick über die Größenordnung der zu erwartenden Kräfte und Spannungen machen müssen, ohne gleich eine Großrechenanlage zu benutzen. Ebenso muß der Statiker durch Überschlagsrechnungen prüfen kennen, ob die Größenordnung der von der Rechenanlage herausgegebenen Werte richtig ist. Der zukünftige Statiker wird sich darüberhinaus mit der Methode der finiten Elemente zur genaueren Spannungsberechnung und mit speziellen Stabilitätsproblemen beschäftigen müssen. Hauptthema dieses Buches sind die Spannungen und Verformungen in dünnwandigen Konstruktionen, die Stabilität dünnwandiger Bauteile und ebene statisch unbestimmte Systeme. Die Darstellung dieser an sich komplizierten Themen für Anfänger zwingt häufig zu vereinfachter Darstellung. Ich habe mich bemüht, dabei die wesentlichen Gesichtspunkte eines Problems herauszuarbeiten und an Beispielen zu verdeutlichen. So soll das einführende Beispiel zeigen, daß vereinfachende Annahmen häufig zu erheblicher Reduzierung des Rechenaufwandes führen, ohne daß das wesentliche Rechenergebnis verfälscht wird. Der Anfänger sollte dabei stets darauf achten, ob die Voraussetzungen für die vereinfachenden Annahmen erfüllt sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb)
ISBN:9783322927422
9783519029519
DOI:10.1007/978-3-322-92742-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen