Leichtbaustatik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1982
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das hier vorgelegte Buch gibt den Inhalt meiner an der Fachhochschule Hamburg gehaltenen Vorlesung "Festigkeit im Leichtbau I" wieder, die für alle Studenten des Flugzeugbaus und (mit anderen Beispielen) des Fahrzeugbaus im 4. Semester als Einführung obligatorisch ist. Sie baut auf den für Ingenieurstudenten üblichen Grundvorlesungen über Technische Mechanik auf und soll für die später im Leichtbau tätigen Ingenieure einfache Berechnungsmethoden der Leichtbaustatik zeigen. Dabei ist vor allem an die Konstrukteure gedacht, die sich schnell einen Überblick über die Größenordnung der zu erwartenden Kräfte und Spannungen machen müssen, ohne gleich eine Großrechenanlage zu benutzen. Ebenso muß der Statiker durch Überschlagsrechnungen prüfen kennen, ob die Größenordnung der von der Rechenanlage herausgegebenen Werte richtig ist. Der zukünftige Statiker wird sich darüberhinaus mit der Methode der finiten Elemente zur genaueren Spannungsberechnung und mit speziellen Stabilitätsproblemen beschäftigen müssen. Hauptthema dieses Buches sind die Spannungen und Verformungen in dünnwandigen Konstruktionen, die Stabilität dünnwandiger Bauteile und ebene statisch unbestimmte Systeme. Die Darstellung dieser an sich komplizierten Themen für Anfänger zwingt häufig zu vereinfachter Darstellung. Ich habe mich bemüht, dabei die wesentlichen Gesichtspunkte eines Problems herauszuarbeiten und an Beispielen zu verdeutlichen. So soll das einführende Beispiel zeigen, daß vereinfachende Annahmen häufig zu erheblicher Reduzierung des Rechenaufwandes führen, ohne daß das wesentliche Rechenergebnis verfälscht wird. Der Anfänger sollte dabei stets darauf achten, ob die Voraussetzungen für die vereinfachenden Annahmen erfüllt sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb) |
ISBN: | 9783322927422 9783519029519 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92742-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160920 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322927422 |c Online |9 978-3-322-92742-2 | ||
020 | |a 9783519029519 |c Print |9 978-3-519-02951-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92742-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871782 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dreyer, Hans-Joachim |d 1926- |e Verfasser |0 (DE-588)118194682 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leichtbaustatik |c von Hans-Joachim Dreyer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das hier vorgelegte Buch gibt den Inhalt meiner an der Fachhochschule Hamburg gehaltenen Vorlesung "Festigkeit im Leichtbau I" wieder, die für alle Studenten des Flugzeugbaus und (mit anderen Beispielen) des Fahrzeugbaus im 4. Semester als Einführung obligatorisch ist. Sie baut auf den für Ingenieurstudenten üblichen Grundvorlesungen über Technische Mechanik auf und soll für die später im Leichtbau tätigen Ingenieure einfache Berechnungsmethoden der Leichtbaustatik zeigen. Dabei ist vor allem an die Konstrukteure gedacht, die sich schnell einen Überblick über die Größenordnung der zu erwartenden Kräfte und Spannungen machen müssen, ohne gleich eine Großrechenanlage zu benutzen. Ebenso muß der Statiker durch Überschlagsrechnungen prüfen kennen, ob die Größenordnung der von der Rechenanlage herausgegebenen Werte richtig ist. Der zukünftige Statiker wird sich darüberhinaus mit der Methode der finiten Elemente zur genaueren Spannungsberechnung und mit speziellen Stabilitätsproblemen beschäftigen müssen. Hauptthema dieses Buches sind die Spannungen und Verformungen in dünnwandigen Konstruktionen, die Stabilität dünnwandiger Bauteile und ebene statisch unbestimmte Systeme. Die Darstellung dieser an sich komplizierten Themen für Anfänger zwingt häufig zu vereinfachter Darstellung. Ich habe mich bemüht, dabei die wesentlichen Gesichtspunkte eines Problems herauszuarbeiten und an Beispielen zu verdeutlichen. So soll das einführende Beispiel zeigen, daß vereinfachende Annahmen häufig zu erheblicher Reduzierung des Rechenaufwandes führen, ohne daß das wesentliche Rechenergebnis verfälscht wird. Der Anfänger sollte dabei stets darauf achten, ob die Voraussetzungen für die vereinfachenden Annahmen erfüllt sind | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Statik |0 (DE-588)4056987-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leichtbau |0 (DE-588)4035165-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leichtbau |0 (DE-588)4035165-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Statik |0 (DE-588)4056987-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92742-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865915 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112715329536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dreyer, Hans-Joachim 1926- |
author_GND | (DE-588)118194682 |
author_facet | Dreyer, Hans-Joachim 1926- |
author_role | aut |
author_sort | Dreyer, Hans-Joachim 1926- |
author_variant | h j d hjd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430584 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863871782 (DE-599)BVBBV042430584 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92742-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03364nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160920 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322927422</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92742-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519029519</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-02951-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92742-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreyer, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1926-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118194682</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leichtbaustatik</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Dreyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das hier vorgelegte Buch gibt den Inhalt meiner an der Fachhochschule Hamburg gehaltenen Vorlesung "Festigkeit im Leichtbau I" wieder, die für alle Studenten des Flugzeugbaus und (mit anderen Beispielen) des Fahrzeugbaus im 4. Semester als Einführung obligatorisch ist. Sie baut auf den für Ingenieurstudenten üblichen Grundvorlesungen über Technische Mechanik auf und soll für die später im Leichtbau tätigen Ingenieure einfache Berechnungsmethoden der Leichtbaustatik zeigen. Dabei ist vor allem an die Konstrukteure gedacht, die sich schnell einen Überblick über die Größenordnung der zu erwartenden Kräfte und Spannungen machen müssen, ohne gleich eine Großrechenanlage zu benutzen. Ebenso muß der Statiker durch Überschlagsrechnungen prüfen kennen, ob die Größenordnung der von der Rechenanlage herausgegebenen Werte richtig ist. Der zukünftige Statiker wird sich darüberhinaus mit der Methode der finiten Elemente zur genaueren Spannungsberechnung und mit speziellen Stabilitätsproblemen beschäftigen müssen. Hauptthema dieses Buches sind die Spannungen und Verformungen in dünnwandigen Konstruktionen, die Stabilität dünnwandiger Bauteile und ebene statisch unbestimmte Systeme. Die Darstellung dieser an sich komplizierten Themen für Anfänger zwingt häufig zu vereinfachter Darstellung. Ich habe mich bemüht, dabei die wesentlichen Gesichtspunkte eines Problems herauszuarbeiten und an Beispielen zu verdeutlichen. So soll das einführende Beispiel zeigen, daß vereinfachende Annahmen häufig zu erheblicher Reduzierung des Rechenaufwandes führen, ohne daß das wesentliche Rechenergebnis verfälscht wird. Der Anfänger sollte dabei stets darauf achten, ob die Voraussetzungen für die vereinfachenden Annahmen erfüllt sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056987-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leichtbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035165-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leichtbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035165-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Statik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056987-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92742-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865915</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322927422 9783519029519 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865915 |
oclc_num | 863871782 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Dreyer, Hans-Joachim 1926- Verfasser (DE-588)118194682 aut Leichtbaustatik von Hans-Joachim Dreyer Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1982 1 Online-Ressource (132 S. 1 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das hier vorgelegte Buch gibt den Inhalt meiner an der Fachhochschule Hamburg gehaltenen Vorlesung "Festigkeit im Leichtbau I" wieder, die für alle Studenten des Flugzeugbaus und (mit anderen Beispielen) des Fahrzeugbaus im 4. Semester als Einführung obligatorisch ist. Sie baut auf den für Ingenieurstudenten üblichen Grundvorlesungen über Technische Mechanik auf und soll für die später im Leichtbau tätigen Ingenieure einfache Berechnungsmethoden der Leichtbaustatik zeigen. Dabei ist vor allem an die Konstrukteure gedacht, die sich schnell einen Überblick über die Größenordnung der zu erwartenden Kräfte und Spannungen machen müssen, ohne gleich eine Großrechenanlage zu benutzen. Ebenso muß der Statiker durch Überschlagsrechnungen prüfen kennen, ob die Größenordnung der von der Rechenanlage herausgegebenen Werte richtig ist. Der zukünftige Statiker wird sich darüberhinaus mit der Methode der finiten Elemente zur genaueren Spannungsberechnung und mit speziellen Stabilitätsproblemen beschäftigen müssen. Hauptthema dieses Buches sind die Spannungen und Verformungen in dünnwandigen Konstruktionen, die Stabilität dünnwandiger Bauteile und ebene statisch unbestimmte Systeme. Die Darstellung dieser an sich komplizierten Themen für Anfänger zwingt häufig zu vereinfachter Darstellung. Ich habe mich bemüht, dabei die wesentlichen Gesichtspunkte eines Problems herauszuarbeiten und an Beispielen zu verdeutlichen. So soll das einführende Beispiel zeigen, daß vereinfachende Annahmen häufig zu erheblicher Reduzierung des Rechenaufwandes führen, ohne daß das wesentliche Rechenergebnis verfälscht wird. Der Anfänger sollte dabei stets darauf achten, ob die Voraussetzungen für die vereinfachenden Annahmen erfüllt sind Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statik (DE-588)4056987-1 gnd rswk-swf Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd rswk-swf Leichtbau (DE-588)4035165-8 s Statik (DE-588)4056987-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92742-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dreyer, Hans-Joachim 1926- Leichtbaustatik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statik (DE-588)4056987-1 gnd Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056987-1 (DE-588)4035165-8 |
title | Leichtbaustatik |
title_auth | Leichtbaustatik |
title_exact_search | Leichtbaustatik |
title_full | Leichtbaustatik von Hans-Joachim Dreyer |
title_fullStr | Leichtbaustatik von Hans-Joachim Dreyer |
title_full_unstemmed | Leichtbaustatik von Hans-Joachim Dreyer |
title_short | Leichtbaustatik |
title_sort | leichtbaustatik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statik (DE-588)4056987-1 gnd Leichtbau (DE-588)4035165-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Statik Leichtbau |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92742-2 |
work_keys_str_mv | AT dreyerhansjoachim leichtbaustatik |