Beispiele und Aufgaben zur Regelungstechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ebel, Tjark 1927- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991
Ausgabe:4., überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:Teubner Studienskripten. Elektrotechnik 70
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Skriptum enthält ausgewählte Beispiele und Aufgaben aus der Regelungstechnik. Es dient zur Ergänzung und Vertiefung des in Band 57 dieser Reihe (T. Ebel: Regelungstechnik) enthaltenen Lehrstoffes. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in der Elektrotechnik (Schaltungstechnik, Ortskurven, Anfangskenntnisse über elektrische Maschinen und Verstärker), ferner sollte Band 7 dieser Reihe (P. Vaske: Das Übertragungsverhalten elektrischer Netzwerke) bekannt sein. Die Theorie der Laplace-Transformation sollte dem Leser vertraut sein. (Korrespondenztabellen finden sich in den genannten Bänden.) Für die komplexe Kreisfrequenz wird das Formelzeichen s benutzt. (Das Zeichen p hat in der einschlägigen Literatur nicht überall die gleiche Bedeutung.) Um Verwechselungen zu vermelden, wird die Zeiteinheit Sekunde mit sec bezeichnet. Beispiele und Aufgaben sind nach Sachgebieten geordnet. In der Regel folgen auf das Beispiel eine oder mehrere Aufgaben mit ähnlicher Fragestellung. Der Leser sollte die Aufgaben nach Möglichkeit selbstständig lösen. Um eine Kontrolle zu ermöglichen, sind im Lösungsteil bei einfachen Aufgaben die Ergebnisse, bei schwierigeren Aufgaben auch die Lösungswege angegeben.
Beschreibung:1 Online-Ressource (167S. 126 Abb)
ISBN:9783322927255
9783519300700
DOI:10.1007/978-3-322-92725-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen