EMV: Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse, den wesentlichsten und wohl unübersichtlichsten Teil der EMV, wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das kochrezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Dies führt zu anderen schaltungstechnischen, layouttechnischen und konstruktiven Lösungen. Der Prototyp muss nun nicht mehr nachträglich mit teuren Mitteln "gehärtet" werden, sondern besitzt bereits eine gute EMV. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 229S. 202 Abb) |
ISBN: | 9783322921161 9783322921178 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-92116-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322921161 |c Online |9 978-3-322-92116-1 | ||
020 | |a 9783322921178 |c Print |9 978-3-322-92117-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-92116-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864045297 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Franz, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a EMV |b Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen |c von Joachim Franz |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 229S. 202 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse, den wesentlichsten und wohl unübersichtlichsten Teil der EMV, wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das kochrezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Dies führt zu anderen schaltungstechnischen, layouttechnischen und konstruktiven Lösungen. Der Prototyp muss nun nicht mehr nachträglich mit teuren Mitteln "gehärtet" werden, sondern besitzt bereits eine gute EMV. | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Computer engineering | |
650 | 4 | |a Electronics | |
650 | 4 | |a Electrical Engineering | |
650 | 4 | |a Automotive Engineering | |
650 | 4 | |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetische Verträglichkeit |0 (DE-588)4138552-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektromagnetische Verträglichkeit |0 (DE-588)4138552-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92116-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865851 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112546508800 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Franz, Joachim |
author_facet | Franz, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Franz, Joachim |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430520 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864045297 (DE-599)BVBBV042430520 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-92116-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02944nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322921161</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-92116-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322921178</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-92117-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-92116-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864045297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">EMV</subfield><subfield code="b">Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen</subfield><subfield code="c">von Joachim Franz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 229S. 202 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse, den wesentlichsten und wohl unübersichtlichsten Teil der EMV, wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das kochrezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Dies führt zu anderen schaltungstechnischen, layouttechnischen und konstruktiven Lösungen. Der Prototyp muss nun nicht mehr nachträglich mit teuren Mitteln "gehärtet" werden, sondern besitzt bereits eine gute EMV.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electrical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automotive Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronics and Microelectronics, Instrumentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetische Verträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138552-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektromagnetische Verträglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138552-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-92116-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865851</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322921161 9783322921178 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865851 |
oclc_num | 864045297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 229S. 202 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Franz, Joachim Verfasser aut EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen von Joachim Franz Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2002 1 Online-Ressource (XII, 229S. 202 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für die Analyse und die Lösung der EMV-Problematik vor. Sie basiert auf einer eingehenden Betrachtung der Koppelmechanismen und auf der vom Verfasser entwickelten "Stromanalyse". Damit kann die Entwicklung elektronischer Produkte preiswerter, deutlich schneller und mit wesentlich besseren EMV-Eigenschaften realisiert werden. Insbesondere für die Gestaltung der Masse, den wesentlichsten und wohl unübersichtlichsten Teil der EMV, wird eine durchgehende neue Methodik entwickelt, die sich schon anwenden lässt, wenn Schaltungseinzelheiten noch gar nicht vorliegen. Dies macht eine EMV-Planung überhaupt erst möglich. Die Methodik ersetzt das kochrezeptartige "Anwenden von EMV-Maßnahmen" durch ein Verständnis der sehr komplexen Zusammenhänge der parasitären Eigenschaften elektronischer Schaltungen. Aus EMV-Sicht ungünstige Entscheidungen werden von Anfang an vermieden. Dies führt zu anderen schaltungstechnischen, layouttechnischen und konstruktiven Lösungen. Der Prototyp muss nun nicht mehr nachträglich mit teuren Mitteln "gehärtet" werden, sondern besitzt bereits eine gute EMV. Engineering Computer engineering Electronics Electrical Engineering Automotive Engineering Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Verträglichkeit (DE-588)4138552-4 gnd rswk-swf Elektromagnetische Verträglichkeit (DE-588)4138552-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-92116-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Franz, Joachim EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen Engineering Computer engineering Electronics Electrical Engineering Automotive Engineering Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Verträglichkeit (DE-588)4138552-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138552-4 |
title | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen |
title_auth | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen |
title_exact_search | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen |
title_full | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen von Joachim Franz |
title_fullStr | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen von Joachim Franz |
title_full_unstemmed | EMV Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen von Joachim Franz |
title_short | EMV |
title_sort | emv storungssicherer aufbau elektronischer schaltungen |
title_sub | Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen |
topic | Engineering Computer engineering Electronics Electrical Engineering Automotive Engineering Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Verträglichkeit (DE-588)4138552-4 gnd |
topic_facet | Engineering Computer engineering Electronics Electrical Engineering Automotive Engineering Electronics and Microelectronics, Instrumentation Ingenieurwissenschaften Elektromagnetische Verträglichkeit |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92116-1 |
work_keys_str_mv | AT franzjoachim emvstorungssichereraufbauelektronischerschaltungen |