Zwei- bzw. dreidimensionale stationäre Probleme des Wärmeschutzes:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985
Schriftenreihe:Bauphysikalische Temperaturberechnungen in FORTRAN Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die allgemeine Tendenz, nach Möglichkeit experimentelle Untersuchungen und Konstruktionsentwürfe im Projektstadium auf den Rechner zu übertragen, ist unverkennbar. Dies wird durch die Leistungsfähigkeit moderner Rechenanlagen ermöglicht. Die Vorteile einer solchen Verfahrensweise bestehen u.a. in einer Kosten- und Zeitersparnis sowie in der Möglichkeit, mit geringem Aufwand Parametervariationen und Optimierungen der Konstruktion durchführen zu können. Ziel des vorliegenden Suches soll es sein, dem Ingenieur ein leistungsfähiges Werkzeug in die Hand zu geben, mit dem er bei wärmeschutztechnischen Problemen die Temperatur­ und Wärmestromverteilung unter stationären Randbedingungen berechnen kann. Das Buch ist für den Praktiker gedacht, der die Möglichkeit hat, für die Lösung seiner Probleme eine Rechenanlage zu benutzen. Im 1. Abschnitt wird ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten des FORTRAN-Rechenprogramms STAT3D gegeben, dem sich im 2. Abschnitt eine Beschreibung des Rechenprogramms, seiner physikalisch-mathematischen Grundlagen, des Rechengangs und der Dateneingabe anschließen. Im 3. Abschnitt werden an praxisbezogenen Beispielen die Handhabung und die Leistungsfähigkeit von STAT3D aufgezeigt. Als Ergänzung hierzu sind im 5. Abschnitt das Rechenprogramm und im 6. Abschnitt alle vorher im Detail erläuterten Anwendungsbeispiele mit Eingabedaten und Rechenergebnissen abgedruckt
Beschreibung:1 Online-Ressource (228 S. 29 Abb)
ISBN:9783322918659
9783519052357
DOI:10.1007/978-3-322-91865-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen