Turbo Pascal unter MS-DOS:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1988
|
Schriftenreihe: | Programmieren von Mikrocomputern
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Programmiersprache Pascal wurde von Prof. Nikolaus Wirth (1974) gezielt für den Einsatz in der Ausbildung entwickelt. Ihre Stärken sind u. a. die problemorientierten Datentypen und viele zweckmäßige, darauf angepaßte Operationen. Die Sprache Pascal unterstützt optimal ein strukturiertes Programmieren und ist leicht zu erlernen, daher hat sie sich weitgehend im Bereich der Ausbildung und auch in der Anwendung durchgesetzt. Seit einigen Jahren ist diese vielseitige und sichere Sprache in ihrem vollen Umfang auch auf Personal Computern (PC) lauffähig. Und seit der Entwicklung des Sprachsystems Turbo Pascal (1983) ist für das Programmieren in Pascal eine optimale Programmierumgebung verfügbar. Eine hilfreiche Programmierumgebung ist vor allem für den Anfänger bedeutsam: Man erlernt eine Programmiersprache umso leichter, je besser man dabei vom Sprachsystem unterstützt wird. Das Sprachsystem Turbo Pascal zeichnet sich durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit aus und weist viele weitere Vorzüge auf. Die einfache Kommandostruktur, der erstaunlich schnelle Compiler und der hervorragende Editor, der beim Compilieren automatisch zur Fehlerbeseitigung herangezogen wird, machen den Zugang zum Programmieren in Pascal so einfach, wie man es vorher nur von BASIC Systemen gewohnt war. Nicht nur der Einsteiger wird durch das Sprachsystem gut unterstützt. Auch der Programmierer, der anspruchsvolle und umfangreiche Programme strukturiert schreiben will, weiß die Vorzüge des Compilers von Turbo Pascal zu schätzen. Beim Schreiben komplexer Programme kommen die Stärken der Sprache Pascal und die Unterstützung durch das System Turbo Pascal voll zur Geltung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 180 S.) |
ISBN: | 9783322917560 9783528045951 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91756-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190823 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322917560 |c Online |9 978-3-322-91756-0 | ||
020 | |a 9783528045951 |c Print |9 978-3-528-04595-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91756-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Harbeck, Gerd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Turbo Pascal unter MS-DOS |c von Gerd Harbeck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 180 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Programmieren von Mikrocomputern |v 30 | |
500 | |a Die Programmiersprache Pascal wurde von Prof. Nikolaus Wirth (1974) gezielt für den Einsatz in der Ausbildung entwickelt. Ihre Stärken sind u. a. die problemorientierten Datentypen und viele zweckmäßige, darauf angepaßte Operationen. Die Sprache Pascal unterstützt optimal ein strukturiertes Programmieren und ist leicht zu erlernen, daher hat sie sich weitgehend im Bereich der Ausbildung und auch in der Anwendung durchgesetzt. Seit einigen Jahren ist diese vielseitige und sichere Sprache in ihrem vollen Umfang auch auf Personal Computern (PC) lauffähig. Und seit der Entwicklung des Sprachsystems Turbo Pascal (1983) ist für das Programmieren in Pascal eine optimale Programmierumgebung verfügbar. Eine hilfreiche Programmierumgebung ist vor allem für den Anfänger bedeutsam: Man erlernt eine Programmiersprache umso leichter, je besser man dabei vom Sprachsystem unterstützt wird. Das Sprachsystem Turbo Pascal zeichnet sich durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit aus und weist viele weitere Vorzüge auf. Die einfache Kommandostruktur, der erstaunlich schnelle Compiler und der hervorragende Editor, der beim Compilieren automatisch zur Fehlerbeseitigung herangezogen wird, machen den Zugang zum Programmieren in Pascal so einfach, wie man es vorher nur von BASIC Systemen gewohnt war. Nicht nur der Einsteiger wird durch das Sprachsystem gut unterstützt. Auch der Programmierer, der anspruchsvolle und umfangreiche Programme strukturiert schreiben will, weiß die Vorzüge des Compilers von Turbo Pascal zu schätzen. Beim Schreiben komplexer Programme kommen die Stärken der Sprache Pascal und die Unterstützung durch das System Turbo Pascal voll zur Geltung | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Computer Science, general | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a MS-DOS |0 (DE-588)4114641-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a TURBO-PASCAL |0 (DE-588)4117264-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a MS-DOS |0 (DE-588)4114641-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Programmieren von Mikrocomputern |v 30 |w (DE-604)BV000903751 |9 30 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91756-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865729 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112339939328 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Harbeck, Gerd |
author_facet | Harbeck, Gerd |
author_role | aut |
author_sort | Harbeck, Gerd |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430398 |
classification_rvk | ST 250 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075972 (DE-599)BVBBV042430398 |
dewey-full | 004 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 |
dewey-search | 004 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91756-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03376nmm a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042430398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190823 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322917560</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91756-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528045951</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-04595-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91756-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harbeck, Gerd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Turbo Pascal unter MS-DOS</subfield><subfield code="c">von Gerd Harbeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 180 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Programmieren von Mikrocomputern</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Programmiersprache Pascal wurde von Prof. Nikolaus Wirth (1974) gezielt für den Einsatz in der Ausbildung entwickelt. Ihre Stärken sind u. a. die problemorientierten Datentypen und viele zweckmäßige, darauf angepaßte Operationen. Die Sprache Pascal unterstützt optimal ein strukturiertes Programmieren und ist leicht zu erlernen, daher hat sie sich weitgehend im Bereich der Ausbildung und auch in der Anwendung durchgesetzt. Seit einigen Jahren ist diese vielseitige und sichere Sprache in ihrem vollen Umfang auch auf Personal Computern (PC) lauffähig. Und seit der Entwicklung des Sprachsystems Turbo Pascal (1983) ist für das Programmieren in Pascal eine optimale Programmierumgebung verfügbar. Eine hilfreiche Programmierumgebung ist vor allem für den Anfänger bedeutsam: Man erlernt eine Programmiersprache umso leichter, je besser man dabei vom Sprachsystem unterstützt wird. Das Sprachsystem Turbo Pascal zeichnet sich durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit aus und weist viele weitere Vorzüge auf. Die einfache Kommandostruktur, der erstaunlich schnelle Compiler und der hervorragende Editor, der beim Compilieren automatisch zur Fehlerbeseitigung herangezogen wird, machen den Zugang zum Programmieren in Pascal so einfach, wie man es vorher nur von BASIC Systemen gewohnt war. Nicht nur der Einsteiger wird durch das Sprachsystem gut unterstützt. Auch der Programmierer, der anspruchsvolle und umfangreiche Programme strukturiert schreiben will, weiß die Vorzüge des Compilers von Turbo Pascal zu schätzen. Beim Schreiben komplexer Programme kommen die Stärken der Sprache Pascal und die Unterstützung durch das System Turbo Pascal voll zur Geltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MS-DOS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114641-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">TURBO-PASCAL</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117264-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">MS-DOS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114641-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Programmieren von Mikrocomputern</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903751</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91756-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865729</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430398 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322917560 9783528045951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865729 |
oclc_num | 864075972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 180 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series | Programmieren von Mikrocomputern |
series2 | Programmieren von Mikrocomputern |
spelling | Harbeck, Gerd Verfasser aut Turbo Pascal unter MS-DOS von Gerd Harbeck Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1988 1 Online-Ressource (XII, 180 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Programmieren von Mikrocomputern 30 Die Programmiersprache Pascal wurde von Prof. Nikolaus Wirth (1974) gezielt für den Einsatz in der Ausbildung entwickelt. Ihre Stärken sind u. a. die problemorientierten Datentypen und viele zweckmäßige, darauf angepaßte Operationen. Die Sprache Pascal unterstützt optimal ein strukturiertes Programmieren und ist leicht zu erlernen, daher hat sie sich weitgehend im Bereich der Ausbildung und auch in der Anwendung durchgesetzt. Seit einigen Jahren ist diese vielseitige und sichere Sprache in ihrem vollen Umfang auch auf Personal Computern (PC) lauffähig. Und seit der Entwicklung des Sprachsystems Turbo Pascal (1983) ist für das Programmieren in Pascal eine optimale Programmierumgebung verfügbar. Eine hilfreiche Programmierumgebung ist vor allem für den Anfänger bedeutsam: Man erlernt eine Programmiersprache umso leichter, je besser man dabei vom Sprachsystem unterstützt wird. Das Sprachsystem Turbo Pascal zeichnet sich durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit aus und weist viele weitere Vorzüge auf. Die einfache Kommandostruktur, der erstaunlich schnelle Compiler und der hervorragende Editor, der beim Compilieren automatisch zur Fehlerbeseitigung herangezogen wird, machen den Zugang zum Programmieren in Pascal so einfach, wie man es vorher nur von BASIC Systemen gewohnt war. Nicht nur der Einsteiger wird durch das Sprachsystem gut unterstützt. Auch der Programmierer, der anspruchsvolle und umfangreiche Programme strukturiert schreiben will, weiß die Vorzüge des Compilers von Turbo Pascal zu schätzen. Beim Schreiben komplexer Programme kommen die Stärken der Sprache Pascal und die Unterstützung durch das System Turbo Pascal voll zur Geltung Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik MS-DOS (DE-588)4114641-4 gnd rswk-swf TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd rswk-swf TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 s MS-DOS (DE-588)4114641-4 s DE-604 Programmieren von Mikrocomputern 30 (DE-604)BV000903751 30 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91756-0 Verlag Volltext |
spellingShingle | Harbeck, Gerd Turbo Pascal unter MS-DOS Programmieren von Mikrocomputern Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik MS-DOS (DE-588)4114641-4 gnd TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114641-4 (DE-588)4117264-4 |
title | Turbo Pascal unter MS-DOS |
title_auth | Turbo Pascal unter MS-DOS |
title_exact_search | Turbo Pascal unter MS-DOS |
title_full | Turbo Pascal unter MS-DOS von Gerd Harbeck |
title_fullStr | Turbo Pascal unter MS-DOS von Gerd Harbeck |
title_full_unstemmed | Turbo Pascal unter MS-DOS von Gerd Harbeck |
title_short | Turbo Pascal unter MS-DOS |
title_sort | turbo pascal unter ms dos |
topic | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik MS-DOS (DE-588)4114641-4 gnd TURBO-PASCAL (DE-588)4117264-4 gnd |
topic_facet | Computer science Computer Science Computer Science, general Informatik MS-DOS TURBO-PASCAL |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91756-0 |
volume_link | (DE-604)BV000903751 |
work_keys_str_mv | AT harbeckgerd turbopascaluntermsdos |