Plastizität: Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Burth, Knut (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vortiegende Buch ist aus dem Vorlesungs-Skripts einer zweisemestrigen Lehrveranstal­ tung "Plastizitatstheorie" entstanden, die die Verfasser an der Technischen Universitat Bertin regelmaBig seit 1981 fUr Harer aller ingenieurwissenschaftlichen Fakultaten halten. Die konti­ nuierliche Nachfrage nach dieser Veranstaltung und dem Skript durch Studenten unter­ schiedlicher Fachrichtungen, aber auch durch Assistenten und Ingenieure aus der Berufs­ praxis mit sehr divergenten Interessen hat uns ermutigt, die vorwiegend wenig kommentierte Formeln und Bilder enthaltenden 380 Seiten zu einem Lehrbuch umzuarbeiten, das auch ohne die Erlauterungen eines Vortragenden verstandlich sein sollte. Dabei muBten zwangs­ laufig viele Herleitungen und Aufgaben zugunsten von erklarendem Text entfallen. Wie die Lehrveranstaltung, richtet sich auch dieses Buch an Studenten im Hauptstudium und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, Konstrukteure und Berechnungsingenieure des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, aber auch Physik-Ingenieure und Werkstofftechni­ ker, die sich fUr Festigkeitsprobleme interessieren. Es sollte sowohl als begleitendes Lehr­ buch zur Vorlesung als auch zum Selbststudium geeignet sein. Die im Grundstudium Ob­ licherweise erworbenen Kenntnisse der Mathematik und Technischen Mechanik reichen des­ halb fUr ein Verstandnis insbesondere der ersten acht Kapitel aus. Die bei der Behandlung mehrachsiger Spannungszustande in den beiden folgenden Kapiteln eingefUhrte Tensordar­ stellung beschrankt sich bewuBt auf ein unentbehrliches Minimum; die verwendete Notation ist im Anhang erlautert. Der inhaltliche Aufbau des Buches orientiert sich konsequent an dem Prinzip, aile fUr plasti­ sches Stoffverhalten besonderen, aus der Elastizitatstheorie nicht bekannten nichtlinearen PMnomene, wie bleibende Verformungen, Spannungsumlagerungen, Restspannungen usw
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 302 S.)
ISBN:9783322915887
9783322915894
DOI:10.1007/978-3-322-91588-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen