Plastizität: Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vortiegende Buch ist aus dem Vorlesungs-Skripts einer zweisemestrigen Lehrveranstal tung "Plastizitatstheorie" entstanden, die die Verfasser an der Technischen Universitat Bertin regelmaBig seit 1981 fUr Harer aller ingenieurwissenschaftlichen Fakultaten halten. Die konti nuierliche Nachfrage nach dieser Veranstaltung und dem Skript durch Studenten unter schiedlicher Fachrichtungen, aber auch durch Assistenten und Ingenieure aus der Berufs praxis mit sehr divergenten Interessen hat uns ermutigt, die vorwiegend wenig kommentierte Formeln und Bilder enthaltenden 380 Seiten zu einem Lehrbuch umzuarbeiten, das auch ohne die Erlauterungen eines Vortragenden verstandlich sein sollte. Dabei muBten zwangs laufig viele Herleitungen und Aufgaben zugunsten von erklarendem Text entfallen. Wie die Lehrveranstaltung, richtet sich auch dieses Buch an Studenten im Hauptstudium und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, Konstrukteure und Berechnungsingenieure des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, aber auch Physik-Ingenieure und Werkstofftechni ker, die sich fUr Festigkeitsprobleme interessieren. Es sollte sowohl als begleitendes Lehr buch zur Vorlesung als auch zum Selbststudium geeignet sein. Die im Grundstudium Ob licherweise erworbenen Kenntnisse der Mathematik und Technischen Mechanik reichen des halb fUr ein Verstandnis insbesondere der ersten acht Kapitel aus. Die bei der Behandlung mehrachsiger Spannungszustande in den beiden folgenden Kapiteln eingefUhrte Tensordar stellung beschrankt sich bewuBt auf ein unentbehrliches Minimum; die verwendete Notation ist im Anhang erlautert. Der inhaltliche Aufbau des Buches orientiert sich konsequent an dem Prinzip, aile fUr plasti sches Stoffverhalten besonderen, aus der Elastizitatstheorie nicht bekannten nichtlinearen PMnomene, wie bleibende Verformungen, Spannungsumlagerungen, Restspannungen usw |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 302 S.) |
ISBN: | 9783322915887 9783322915894 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91588-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322915887 |c Online |9 978-3-322-91588-7 | ||
020 | |a 9783322915894 |c Print |9 978-3-322-91589-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91588-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864034040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Burth, Knut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Plastizität |b Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure |c von Knut Burth, Wolfgang Brocks |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 302 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vortiegende Buch ist aus dem Vorlesungs-Skripts einer zweisemestrigen Lehrveranstal tung "Plastizitatstheorie" entstanden, die die Verfasser an der Technischen Universitat Bertin regelmaBig seit 1981 fUr Harer aller ingenieurwissenschaftlichen Fakultaten halten. Die konti nuierliche Nachfrage nach dieser Veranstaltung und dem Skript durch Studenten unter schiedlicher Fachrichtungen, aber auch durch Assistenten und Ingenieure aus der Berufs praxis mit sehr divergenten Interessen hat uns ermutigt, die vorwiegend wenig kommentierte Formeln und Bilder enthaltenden 380 Seiten zu einem Lehrbuch umzuarbeiten, das auch ohne die Erlauterungen eines Vortragenden verstandlich sein sollte. Dabei muBten zwangs laufig viele Herleitungen und Aufgaben zugunsten von erklarendem Text entfallen. Wie die Lehrveranstaltung, richtet sich auch dieses Buch an Studenten im Hauptstudium und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, Konstrukteure und Berechnungsingenieure des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, aber auch Physik-Ingenieure und Werkstofftechni ker, die sich fUr Festigkeitsprobleme interessieren. Es sollte sowohl als begleitendes Lehr buch zur Vorlesung als auch zum Selbststudium geeignet sein. Die im Grundstudium Ob licherweise erworbenen Kenntnisse der Mathematik und Technischen Mechanik reichen des halb fUr ein Verstandnis insbesondere der ersten acht Kapitel aus. Die bei der Behandlung mehrachsiger Spannungszustande in den beiden folgenden Kapiteln eingefUhrte Tensordar stellung beschrankt sich bewuBt auf ein unentbehrliches Minimum; die verwendete Notation ist im Anhang erlautert. Der inhaltliche Aufbau des Buches orientiert sich konsequent an dem Prinzip, aile fUr plasti sches Stoffverhalten besonderen, aus der Elastizitatstheorie nicht bekannten nichtlinearen PMnomene, wie bleibende Verformungen, Spannungsumlagerungen, Restspannungen usw | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Plastizitätstheorie |0 (DE-588)4123953-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Plastizität |0 (DE-588)4046283-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Plastizität |0 (DE-588)4046283-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Plastizitätstheorie |0 (DE-588)4123953-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brocks, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91588-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865711 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112304287744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Burth, Knut |
author_facet | Burth, Knut |
author_role | aut |
author_sort | Burth, Knut |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430380 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864034040 (DE-599)BVBBV042430380 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91588-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03739nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915887</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91588-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915894</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-91589-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91588-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864034040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burth, Knut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plastizität</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure</subfield><subfield code="c">von Knut Burth, Wolfgang Brocks</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 302 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vortiegende Buch ist aus dem Vorlesungs-Skripts einer zweisemestrigen Lehrveranstal tung "Plastizitatstheorie" entstanden, die die Verfasser an der Technischen Universitat Bertin regelmaBig seit 1981 fUr Harer aller ingenieurwissenschaftlichen Fakultaten halten. Die konti nuierliche Nachfrage nach dieser Veranstaltung und dem Skript durch Studenten unter schiedlicher Fachrichtungen, aber auch durch Assistenten und Ingenieure aus der Berufs praxis mit sehr divergenten Interessen hat uns ermutigt, die vorwiegend wenig kommentierte Formeln und Bilder enthaltenden 380 Seiten zu einem Lehrbuch umzuarbeiten, das auch ohne die Erlauterungen eines Vortragenden verstandlich sein sollte. Dabei muBten zwangs laufig viele Herleitungen und Aufgaben zugunsten von erklarendem Text entfallen. Wie die Lehrveranstaltung, richtet sich auch dieses Buch an Studenten im Hauptstudium und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, Konstrukteure und Berechnungsingenieure des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, aber auch Physik-Ingenieure und Werkstofftechni ker, die sich fUr Festigkeitsprobleme interessieren. Es sollte sowohl als begleitendes Lehr buch zur Vorlesung als auch zum Selbststudium geeignet sein. Die im Grundstudium Ob licherweise erworbenen Kenntnisse der Mathematik und Technischen Mechanik reichen des halb fUr ein Verstandnis insbesondere der ersten acht Kapitel aus. Die bei der Behandlung mehrachsiger Spannungszustande in den beiden folgenden Kapiteln eingefUhrte Tensordar stellung beschrankt sich bewuBt auf ein unentbehrliches Minimum; die verwendete Notation ist im Anhang erlautert. Der inhaltliche Aufbau des Buches orientiert sich konsequent an dem Prinzip, aile fUr plasti sches Stoffverhalten besonderen, aus der Elastizitatstheorie nicht bekannten nichtlinearen PMnomene, wie bleibende Verformungen, Spannungsumlagerungen, Restspannungen usw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastizitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123953-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046283-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Plastizität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046283-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plastizitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123953-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brocks, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91588-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865711</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430380 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322915887 9783322915894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865711 |
oclc_num | 864034040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 302 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Burth, Knut Verfasser aut Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure von Knut Burth, Wolfgang Brocks Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1992 1 Online-Ressource (X, 302 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vortiegende Buch ist aus dem Vorlesungs-Skripts einer zweisemestrigen Lehrveranstal tung "Plastizitatstheorie" entstanden, die die Verfasser an der Technischen Universitat Bertin regelmaBig seit 1981 fUr Harer aller ingenieurwissenschaftlichen Fakultaten halten. Die konti nuierliche Nachfrage nach dieser Veranstaltung und dem Skript durch Studenten unter schiedlicher Fachrichtungen, aber auch durch Assistenten und Ingenieure aus der Berufs praxis mit sehr divergenten Interessen hat uns ermutigt, die vorwiegend wenig kommentierte Formeln und Bilder enthaltenden 380 Seiten zu einem Lehrbuch umzuarbeiten, das auch ohne die Erlauterungen eines Vortragenden verstandlich sein sollte. Dabei muBten zwangs laufig viele Herleitungen und Aufgaben zugunsten von erklarendem Text entfallen. Wie die Lehrveranstaltung, richtet sich auch dieses Buch an Studenten im Hauptstudium und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, Konstrukteure und Berechnungsingenieure des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, aber auch Physik-Ingenieure und Werkstofftechni ker, die sich fUr Festigkeitsprobleme interessieren. Es sollte sowohl als begleitendes Lehr buch zur Vorlesung als auch zum Selbststudium geeignet sein. Die im Grundstudium Ob licherweise erworbenen Kenntnisse der Mathematik und Technischen Mechanik reichen des halb fUr ein Verstandnis insbesondere der ersten acht Kapitel aus. Die bei der Behandlung mehrachsiger Spannungszustande in den beiden folgenden Kapiteln eingefUhrte Tensordar stellung beschrankt sich bewuBt auf ein unentbehrliches Minimum; die verwendete Notation ist im Anhang erlautert. Der inhaltliche Aufbau des Buches orientiert sich konsequent an dem Prinzip, aile fUr plasti sches Stoffverhalten besonderen, aus der Elastizitatstheorie nicht bekannten nichtlinearen PMnomene, wie bleibende Verformungen, Spannungsumlagerungen, Restspannungen usw Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Plastizitätstheorie (DE-588)4123953-2 gnd rswk-swf Plastizität (DE-588)4046283-3 gnd rswk-swf Plastizität (DE-588)4046283-3 s 1\p DE-604 Plastizitätstheorie (DE-588)4123953-2 s 2\p DE-604 Brocks, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-91588-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Burth, Knut Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Plastizitätstheorie (DE-588)4123953-2 gnd Plastizität (DE-588)4046283-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123953-2 (DE-588)4046283-3 |
title | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure |
title_auth | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure |
title_exact_search | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure |
title_full | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure von Knut Burth, Wolfgang Brocks |
title_fullStr | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure von Knut Burth, Wolfgang Brocks |
title_full_unstemmed | Plastizität Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure von Knut Burth, Wolfgang Brocks |
title_short | Plastizität |
title_sort | plastizitat grundlagen und anwendungen fur ingenieure |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Plastizitätstheorie (DE-588)4123953-2 gnd Plastizität (DE-588)4046283-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Plastizitätstheorie Plastizität |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91588-7 |
work_keys_str_mv | AT burthknut plastizitatgrundlagenundanwendungenfuringenieure AT brockswolfgang plastizitatgrundlagenundanwendungenfuringenieure |