Aktives Projektmanagement für das Bauwesen: Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Business Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch soll einen Beitrag leisten, Tennin- und Kostenüberschreitungen bei Projekten im Bauwesen zukünftig in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen zu halten oder gar ganz zu venneiden. Der zunehmende Zeit- und Finanzdruck, der es notwendig macht, Projekte immer straffer und organisierter durchzuführen, lastet auf den Schultern aller Projektmanager. Insbesondere Bauvorhaben kranken an einer nicht zeit- und kostengerechten Abwicklung. Gerade unter dem starken Konkurrenzdruck werden oftmals Verträge mit Tenninzusagen, die nicht mehr gehalten werden können, abgeschlossen. Das führt oftmals zu Kapazitätsproblemen. Auch die vereinbarte Liquidation ist in der Regel nicht ausreichend, um mit unerwarteten Schwierigkeiten kostendeckend fertig zu werden. Wer sich systematisch mit der Analyse solcher Projekte beschäftigt hat, weiß, daß die Ursache der Zeit- und Kostenüberschreitungen überwiegend an einer unzureichend konzipierten und organisierten Projektabwicklung liegt. Die Voraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes ist der Aufbau einer Projektorganisation. Dieses Buch soll allen Architekten, Bauingenieuren, Bauherrn und Projektleitern eine Hilfe sein Ef) beim Aufbau eines Projektmanagements, Ef) bei der Durchführung der Projektplanung, Ef) beim Projektcontrolling, Ef) bei der Projektsteuerung. Die in dieses Buch eingebrachten Erfahrungen habe ich während meiner 17jährigen Tätigkeit als Projektmanager und Abteilungsleiter in der Industrie sowie meiner Berater- und Trainertätigkeit gesammelt. In dieser Zeit habe ich auch zahlreiche Baufinnen beraten, so daß deren spezifische Bedürfnisse in dieses Werk einfließen. Die Größenordnung der Projekte reichte dabei von 100000 DM bis 450 Millionen DM. Die Unterstützung durch EDV ist bei der Projektabwicklung unumgänglich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (381 S.) |
ISBN: | 9783322915306 9783322915313 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91530-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322915306 |c Online |9 978-3-322-91530-6 | ||
020 | |a 9783322915313 |c Print |9 978-3-322-91531-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91530-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864066476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wischnewski, Erik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktives Projektmanagement für das Bauwesen |b Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten |c von Erik Wischnewski |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (381 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Business Computing | |
500 | |a Dieses Buch soll einen Beitrag leisten, Tennin- und Kostenüberschreitungen bei Projekten im Bauwesen zukünftig in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen zu halten oder gar ganz zu venneiden. Der zunehmende Zeit- und Finanzdruck, der es notwendig macht, Projekte immer straffer und organisierter durchzuführen, lastet auf den Schultern aller Projektmanager. Insbesondere Bauvorhaben kranken an einer nicht zeit- und kostengerechten Abwicklung. Gerade unter dem starken Konkurrenzdruck werden oftmals Verträge mit Tenninzusagen, die nicht mehr gehalten werden können, abgeschlossen. Das führt oftmals zu Kapazitätsproblemen. Auch die vereinbarte Liquidation ist in der Regel nicht ausreichend, um mit unerwarteten Schwierigkeiten kostendeckend fertig zu werden. Wer sich systematisch mit der Analyse solcher Projekte beschäftigt hat, weiß, daß die Ursache der Zeit- und Kostenüberschreitungen überwiegend an einer unzureichend konzipierten und organisierten Projektabwicklung liegt. Die Voraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes ist der Aufbau einer Projektorganisation. Dieses Buch soll allen Architekten, Bauingenieuren, Bauherrn und Projektleitern eine Hilfe sein Ef) beim Aufbau eines Projektmanagements, Ef) bei der Durchführung der Projektplanung, Ef) beim Projektcontrolling, Ef) bei der Projektsteuerung. Die in dieses Buch eingebrachten Erfahrungen habe ich während meiner 17jährigen Tätigkeit als Projektmanager und Abteilungsleiter in der Industrie sowie meiner Berater- und Trainertätigkeit gesammelt. In dieser Zeit habe ich auch zahlreiche Baufinnen beraten, so daß deren spezifische Bedürfnisse in dieses Werk einfließen. Die Größenordnung der Projekte reichte dabei von 100000 DM bis 450 Millionen DM. Die Unterstützung durch EDV ist bei der Projektabwicklung unumgänglich | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauvorhaben |0 (DE-588)4120975-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91530-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865690 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112255004672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wischnewski, Erik |
author_facet | Wischnewski, Erik |
author_role | aut |
author_sort | Wischnewski, Erik |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430359 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864066476 (DE-599)BVBBV042430359 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91530-6 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04113nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915306</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91530-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322915313</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-91531-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91530-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864066476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wischnewski, Erik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktives Projektmanagement für das Bauwesen</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten</subfield><subfield code="c">von Erik Wischnewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (381 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Business Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch soll einen Beitrag leisten, Tennin- und Kostenüberschreitungen bei Projekten im Bauwesen zukünftig in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen zu halten oder gar ganz zu venneiden. Der zunehmende Zeit- und Finanzdruck, der es notwendig macht, Projekte immer straffer und organisierter durchzuführen, lastet auf den Schultern aller Projektmanager. Insbesondere Bauvorhaben kranken an einer nicht zeit- und kostengerechten Abwicklung. Gerade unter dem starken Konkurrenzdruck werden oftmals Verträge mit Tenninzusagen, die nicht mehr gehalten werden können, abgeschlossen. Das führt oftmals zu Kapazitätsproblemen. Auch die vereinbarte Liquidation ist in der Regel nicht ausreichend, um mit unerwarteten Schwierigkeiten kostendeckend fertig zu werden. Wer sich systematisch mit der Analyse solcher Projekte beschäftigt hat, weiß, daß die Ursache der Zeit- und Kostenüberschreitungen überwiegend an einer unzureichend konzipierten und organisierten Projektabwicklung liegt. Die Voraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes ist der Aufbau einer Projektorganisation. Dieses Buch soll allen Architekten, Bauingenieuren, Bauherrn und Projektleitern eine Hilfe sein Ef) beim Aufbau eines Projektmanagements, Ef) bei der Durchführung der Projektplanung, Ef) beim Projektcontrolling, Ef) bei der Projektsteuerung. Die in dieses Buch eingebrachten Erfahrungen habe ich während meiner 17jährigen Tätigkeit als Projektmanager und Abteilungsleiter in der Industrie sowie meiner Berater- und Trainertätigkeit gesammelt. In dieser Zeit habe ich auch zahlreiche Baufinnen beraten, so daß deren spezifische Bedürfnisse in dieses Werk einfließen. Die Größenordnung der Projekte reichte dabei von 100000 DM bis 450 Millionen DM. Die Unterstützung durch EDV ist bei der Projektabwicklung unumgänglich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauvorhaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91530-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865690</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430359 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322915306 9783322915313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865690 |
oclc_num | 864066476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (381 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Business Computing |
spelling | Wischnewski, Erik Verfasser aut Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten von Erik Wischnewski 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (381 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Business Computing Dieses Buch soll einen Beitrag leisten, Tennin- und Kostenüberschreitungen bei Projekten im Bauwesen zukünftig in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen zu halten oder gar ganz zu venneiden. Der zunehmende Zeit- und Finanzdruck, der es notwendig macht, Projekte immer straffer und organisierter durchzuführen, lastet auf den Schultern aller Projektmanager. Insbesondere Bauvorhaben kranken an einer nicht zeit- und kostengerechten Abwicklung. Gerade unter dem starken Konkurrenzdruck werden oftmals Verträge mit Tenninzusagen, die nicht mehr gehalten werden können, abgeschlossen. Das führt oftmals zu Kapazitätsproblemen. Auch die vereinbarte Liquidation ist in der Regel nicht ausreichend, um mit unerwarteten Schwierigkeiten kostendeckend fertig zu werden. Wer sich systematisch mit der Analyse solcher Projekte beschäftigt hat, weiß, daß die Ursache der Zeit- und Kostenüberschreitungen überwiegend an einer unzureichend konzipierten und organisierten Projektabwicklung liegt. Die Voraussetzung für die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes ist der Aufbau einer Projektorganisation. Dieses Buch soll allen Architekten, Bauingenieuren, Bauherrn und Projektleitern eine Hilfe sein Ef) beim Aufbau eines Projektmanagements, Ef) bei der Durchführung der Projektplanung, Ef) beim Projektcontrolling, Ef) bei der Projektsteuerung. Die in dieses Buch eingebrachten Erfahrungen habe ich während meiner 17jährigen Tätigkeit als Projektmanager und Abteilungsleiter in der Industrie sowie meiner Berater- und Trainertätigkeit gesammelt. In dieser Zeit habe ich auch zahlreiche Baufinnen beraten, so daß deren spezifische Bedürfnisse in dieses Werk einfließen. Die Größenordnung der Projekte reichte dabei von 100000 DM bis 450 Millionen DM. Die Unterstützung durch EDV ist bei der Projektabwicklung unumgänglich Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd rswk-swf Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 s Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s 1\p DE-604 Bauwesen (DE-588)4144204-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-91530-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wischnewski, Erik Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120975-8 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4144204-0 |
title | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten |
title_auth | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten |
title_exact_search | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten |
title_full | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten von Erik Wischnewski |
title_fullStr | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten von Erik Wischnewski |
title_full_unstemmed | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten von Erik Wischnewski |
title_short | Aktives Projektmanagement für das Bauwesen |
title_sort | aktives projektmanagement fur das bauwesen eine anleitung zur effektiven unterstutzung durchfuhrung und steuerung von bauprojekten |
title_sub | Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauvorhaben (DE-588)4120975-8 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Bauvorhaben Computerunterstütztes Verfahren Projektmanagement Bauwesen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91530-6 |
work_keys_str_mv | AT wischnewskierik aktivesprojektmanagementfurdasbauweseneineanleitungzureffektivenunterstutzungdurchfuhrungundsteuerungvonbauprojekten |