Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Berechnung elektrischer und magnetischer Felder ist ein wichtiger Bestandteil der theoretischen Elektrotechnik. Allerdings sind die direkten analytischen Lösungen z.B. der Laplace- oder der Poissongleichung meist nur in geometrisch besonders ausgezeichneten Fällen der Rechteck-, der Zylinder- oder der Kugelsymmetrie möglich. Eine größere Vielfalt der Anpassung an Randbedingungen schafft die konforme Abbildung und das ebenfalls analytische Verfahren nach Schwarz-Christoffel. Dennoch wird es zur Feldberechnung vieler praktischer Aufgaben unumgänglich sein, sich der Hilfe eines numerischen Verfahrens zu bedienen. Die in diesem Buch beschriebenen Methoden und Algorithmen beziehen sich hauptsächlich auf das elektrische Feld. Dennoch sind die Verfahren und Algorithmen mit anderen Konstanten auch für magnetische und andere Felder, wie zum Beispiel Temperaturfelder, anwendbar. Da das hier vorliegende Buch als Weiterführung des TEUBNER Studienskripts Nr. 0101: STRASSACKER, Rotation, Divergenz und das Drumherum zu verstehen ist, werden die dort ausführlich behandelten Anwendungen der Vektoranalysis auf elektromagnetische Feldprobleme in diesem Lehrbuch im ersten Kapitel auf die Wiederholung der wesentlichen Zusammenhänge beschränkt. Kapitel 2 und 3 gehen dann ausführlicher auf die Voraussetzungen der konformen Abbildungen ein, so daß im Kapitel 4 die Praxis der konformen Abbildungen gezeigt werden kann. Das umfangreichste Kapitel 5 befaßt sich mit verschiedenen Verfahren der numerischen Feldberechnung. Viele Einzelheiten, die im Abschnitt des "finiten Differenzenverfahrens" besprochen werden, können auch für andere numerische Verfahren angewandt werden. Herrn Professor Dr. rer.nat. K. Reiß danken wir für zahlreiche wertvolle Hinweise |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 232S. 117 Abb) |
ISBN: | 9783322912299 9783519061687 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-91229-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430351 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322912299 |c Online |9 978-3-322-91229-9 | ||
020 | |a 9783519061687 |c Print |9 978-3-519-06168-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91229-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864065525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Strassacker, Gottlieb |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)107116715 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung |c von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 232S. 117 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Berechnung elektrischer und magnetischer Felder ist ein wichtiger Bestandteil der theoretischen Elektrotechnik. Allerdings sind die direkten analytischen Lösungen z.B. der Laplace- oder der Poissongleichung meist nur in geometrisch besonders ausgezeichneten Fällen der Rechteck-, der Zylinder- oder der Kugelsymmetrie möglich. Eine größere Vielfalt der Anpassung an Randbedingungen schafft die konforme Abbildung und das ebenfalls analytische Verfahren nach Schwarz-Christoffel. Dennoch wird es zur Feldberechnung vieler praktischer Aufgaben unumgänglich sein, sich der Hilfe eines numerischen Verfahrens zu bedienen. Die in diesem Buch beschriebenen Methoden und Algorithmen beziehen sich hauptsächlich auf das elektrische Feld. Dennoch sind die Verfahren und Algorithmen mit anderen Konstanten auch für magnetische und andere Felder, wie zum Beispiel Temperaturfelder, anwendbar. Da das hier vorliegende Buch als Weiterführung des TEUBNER Studienskripts Nr. 0101: STRASSACKER, Rotation, Divergenz und das Drumherum zu verstehen ist, werden die dort ausführlich behandelten Anwendungen der Vektoranalysis auf elektromagnetische Feldprobleme in diesem Lehrbuch im ersten Kapitel auf die Wiederholung der wesentlichen Zusammenhänge beschränkt. Kapitel 2 und 3 gehen dann ausführlicher auf die Voraussetzungen der konformen Abbildungen ein, so daß im Kapitel 4 die Praxis der konformen Abbildungen gezeigt werden kann. Das umfangreichste Kapitel 5 befaßt sich mit verschiedenen Verfahren der numerischen Feldberechnung. Viele Einzelheiten, die im Abschnitt des "finiten Differenzenverfahrens" besprochen werden, können auch für andere numerische Verfahren angewandt werden. Herrn Professor Dr. rer.nat. K. Reiß danken wir für zahlreiche wertvolle Hinweise | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Numerisches Verfahren |0 (DE-588)4128130-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konforme Abbildung |0 (DE-588)4164968-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Feld |0 (DE-588)4014211-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konforme Abbildung |0 (DE-588)4164968-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elektromagnetisches Feld |0 (DE-588)4014305-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Numerisches Verfahren |0 (DE-588)4128130-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Elektrisches Feld |0 (DE-588)4014211-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strassacker, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91229-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865682 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112248713216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Strassacker, Gottlieb 1931- |
author_GND | (DE-588)107116715 |
author_facet | Strassacker, Gottlieb 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Strassacker, Gottlieb 1931- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430351 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864065525 (DE-599)BVBBV042430351 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-91229-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04677nmm a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430351</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322912299</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-91229-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519061687</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-519-06168-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-91229-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864065525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strassacker, Gottlieb</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107116715</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung</subfield><subfield code="c">von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 232S. 117 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Berechnung elektrischer und magnetischer Felder ist ein wichtiger Bestandteil der theoretischen Elektrotechnik. Allerdings sind die direkten analytischen Lösungen z.B. der Laplace- oder der Poissongleichung meist nur in geometrisch besonders ausgezeichneten Fällen der Rechteck-, der Zylinder- oder der Kugelsymmetrie möglich. Eine größere Vielfalt der Anpassung an Randbedingungen schafft die konforme Abbildung und das ebenfalls analytische Verfahren nach Schwarz-Christoffel. Dennoch wird es zur Feldberechnung vieler praktischer Aufgaben unumgänglich sein, sich der Hilfe eines numerischen Verfahrens zu bedienen. Die in diesem Buch beschriebenen Methoden und Algorithmen beziehen sich hauptsächlich auf das elektrische Feld. Dennoch sind die Verfahren und Algorithmen mit anderen Konstanten auch für magnetische und andere Felder, wie zum Beispiel Temperaturfelder, anwendbar. Da das hier vorliegende Buch als Weiterführung des TEUBNER Studienskripts Nr. 0101: STRASSACKER, Rotation, Divergenz und das Drumherum zu verstehen ist, werden die dort ausführlich behandelten Anwendungen der Vektoranalysis auf elektromagnetische Feldprobleme in diesem Lehrbuch im ersten Kapitel auf die Wiederholung der wesentlichen Zusammenhänge beschränkt. Kapitel 2 und 3 gehen dann ausführlicher auf die Voraussetzungen der konformen Abbildungen ein, so daß im Kapitel 4 die Praxis der konformen Abbildungen gezeigt werden kann. Das umfangreichste Kapitel 5 befaßt sich mit verschiedenen Verfahren der numerischen Feldberechnung. Viele Einzelheiten, die im Abschnitt des "finiten Differenzenverfahrens" besprochen werden, können auch für andere numerische Verfahren angewandt werden. Herrn Professor Dr. rer.nat. K. Reiß danken wir für zahlreiche wertvolle Hinweise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Numerisches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128130-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konforme Abbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164968-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014211-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konforme Abbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164968-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elektromagnetisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014305-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Numerisches Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128130-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Feld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014211-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strassacker, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-91229-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865682</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430351 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322912299 9783519061687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865682 |
oclc_num | 864065525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 232S. 117 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg+Teubner |
record_format | marc |
spelling | Strassacker, Gottlieb 1931- Verfasser (DE-588)107116715 aut Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker Wiesbaden Vieweg+Teubner 1993 1 Online-Ressource (X, 232S. 117 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Berechnung elektrischer und magnetischer Felder ist ein wichtiger Bestandteil der theoretischen Elektrotechnik. Allerdings sind die direkten analytischen Lösungen z.B. der Laplace- oder der Poissongleichung meist nur in geometrisch besonders ausgezeichneten Fällen der Rechteck-, der Zylinder- oder der Kugelsymmetrie möglich. Eine größere Vielfalt der Anpassung an Randbedingungen schafft die konforme Abbildung und das ebenfalls analytische Verfahren nach Schwarz-Christoffel. Dennoch wird es zur Feldberechnung vieler praktischer Aufgaben unumgänglich sein, sich der Hilfe eines numerischen Verfahrens zu bedienen. Die in diesem Buch beschriebenen Methoden und Algorithmen beziehen sich hauptsächlich auf das elektrische Feld. Dennoch sind die Verfahren und Algorithmen mit anderen Konstanten auch für magnetische und andere Felder, wie zum Beispiel Temperaturfelder, anwendbar. Da das hier vorliegende Buch als Weiterführung des TEUBNER Studienskripts Nr. 0101: STRASSACKER, Rotation, Divergenz und das Drumherum zu verstehen ist, werden die dort ausführlich behandelten Anwendungen der Vektoranalysis auf elektromagnetische Feldprobleme in diesem Lehrbuch im ersten Kapitel auf die Wiederholung der wesentlichen Zusammenhänge beschränkt. Kapitel 2 und 3 gehen dann ausführlicher auf die Voraussetzungen der konformen Abbildungen ein, so daß im Kapitel 4 die Praxis der konformen Abbildungen gezeigt werden kann. Das umfangreichste Kapitel 5 befaßt sich mit verschiedenen Verfahren der numerischen Feldberechnung. Viele Einzelheiten, die im Abschnitt des "finiten Differenzenverfahrens" besprochen werden, können auch für andere numerische Verfahren angewandt werden. Herrn Professor Dr. rer.nat. K. Reiß danken wir für zahlreiche wertvolle Hinweise Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Numerisches Verfahren (DE-588)4128130-5 gnd rswk-swf Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd rswk-swf Konforme Abbildung (DE-588)4164968-0 gnd rswk-swf Elektrisches Feld (DE-588)4014211-5 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd rswk-swf Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 s Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s 1\p DE-604 Konforme Abbildung (DE-588)4164968-0 s 2\p DE-604 Numerisches Verfahren (DE-588)4128130-5 s 3\p DE-604 Elektrisches Feld (DE-588)4014211-5 s 4\p DE-604 Strassacker, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-91229-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strassacker, Gottlieb 1931- Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Numerisches Verfahren (DE-588)4128130-5 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Konforme Abbildung (DE-588)4164968-0 gnd Elektrisches Feld (DE-588)4014211-5 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4128130-5 (DE-588)4014305-3 (DE-588)4164968-0 (DE-588)4014211-5 (DE-588)4014390-9 |
title | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung |
title_auth | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung |
title_exact_search | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung |
title_full | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker |
title_fullStr | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker |
title_full_unstemmed | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung von Gottlieb Strassacker, Peter Strassacker |
title_short | Analytische und numerische Methoden der Feldberechnung |
title_sort | analytische und numerische methoden der feldberechnung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Numerisches Verfahren (DE-588)4128130-5 gnd Elektromagnetisches Feld (DE-588)4014305-3 gnd Konforme Abbildung (DE-588)4164968-0 gnd Elektrisches Feld (DE-588)4014211-5 gnd Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung Numerisches Verfahren Elektromagnetisches Feld Konforme Abbildung Elektrisches Feld Elektrotechnik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91229-9 |
work_keys_str_mv | AT strassackergottlieb analytischeundnumerischemethodenderfeldberechnung AT strassackerpeter analytischeundnumerischemethodenderfeldberechnung |