Bahnbau:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Matthews, Volker (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1998
Ausgabe:4., neubearbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Teubner Studienskripten Bauwesen 113
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Spurgeführte Verkehrssysteme - dies sind neben den klassischen Schienenbahnen im Fern- und Güterverkehr, den S-, U- und Straßenbahnen auch Magnetschwebebahnen - nehmen im Bewußtsein der Allgemeinheit einen immer breiteren Raum ein. Dazu mag ein Wandel in unserem Umweltverständnis, mit dem Wunsch die Umwelt zu schonen, beigetragen haben. Die Öffentlichkeit reagiert auf Planungen für den Neu- und Ausbau von spurgeführten Verkehrswegen äußerst umweltsensibel; deshalb sind für den Planer die Forderungen der Umweltverträglichkeit neben technischen Planungsparametern die wichtigste Vorgabe. - Die erste Stufe der Neuordnung der Deutschen Bahn von 1994 ist längst umgesetzt, die zweite Stufe folgt zum 1.1.1999. Damit ist die Privatisierung der Deutschen Bahnen abgeschlossen. Seit Erscheinen der 3. Auflage haben sich einige Trassierungsparameter der Schienenbahnen geändert und neue Weichen - Klothoidenweichen - sind hinzugekommen. Magnetschwebebahnen sind eine erfolgversprechende Zukunftstechnologie. Im Juli 1996 wurde in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Magnetschwebebahnbedarfsgesetz der Bau einer Magnetschwebebahn von Berlin über Schwerin nach Hamburg beschlossen; für diese Bahn werden derzeit die Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Die Magnetschwebebahnverordnung von 1997 beschreibt Grenzwerte für Längs-, Quer- und Vertikalbeschleunigungen, die eine Berechnung der zulässigen und mindestens einzuhaltenden Trassierungsparameter ermöglichen. - Diese Entwicklungen und Neuerungen machten die Neubearbeitung und Erweiterung der bisherigen Auflage notwendig. Viele Kapitel wurden überarbeitet und ergänzt, die Thematik der Magnetschwebebahnen eingearbeitet
Beschreibung:1 Online-Ressource (284S. 126 Abb)
ISBN:9783322911926
9783519301134
DOI:10.1007/978-3-322-91192-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen