Verläßliche Informationssysteme: IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999
|
Schriftenreihe: | DuD-Fachbeiträge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die diesjährige Tagung "VIS'99 - Verläßliche IT-Systeme" steht unter dem Motto /T-Sicherheit an der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Nicht nur der Jahrtausendwechsel mit den bekannten Problemen, die mangelhaft geschriebene Software verursacht, sondern vor allem die immer rasantere Entwicklung neuer Technologien hat einen bestimmenden Einfluß auf die Sicherheit der einge setzten IT-Systeme. Die angestrebte und benötigte Verläßlichkeit komplexer, vernetzter Systeme erfordert Sicherheitskonzepte und -maßnahmen, die bei weitem über die Behandlung verbreiteter Fehler und Mängel hinausgehen. Es sind Konzepte gefragt, die sich in einer komplexen, global vernetzten Umge bung bewähren und gleichzeitig offen sind für Erweiterungen, mit denen neue Möglichkeiten und Probleme der IT -Sicherheit behandelt werden können. Die in diesem Buch angesprochenen Themen stellen sich dieser Herausforde rung, und sie zeigen in verschiedenen Bereichen Wege auf, die in den nächsten Jahren zu gehen sind. Die zunehmende Bedeutung elektronischen Handels führt zu einer Virtualisierung des Geldes, und die Notwendigkeit rechtlich wirksamer Geschäftsabläufe erfordert die vertrauenswürdige Bereitstellung einer Infra struktur für digitale Signaturen. Gleichzeitig gilt es, unerwünschte Begleiter scheinungen wie Copyright-Verletzungen zu erkennen und in ihren Auswirkun gen so weit wie möglich zu begrenzen. Neue Techniken bei der Nutzung des Internets, wie XML und authentisierte und/oder verschlüsselte Kommunikation erfordern und ermöglichen neue Konzepte zur Realisierung sicherer Kommuni kationsvorgänge und zur Strukturierung und Verwaltung von Netzen und ihren Verbindungspunkten. Schließlich reicht die Vernetzung mittlerweile bis zu Anwendungssystemen in sicherheits sensitiven Bereichen wie etwa dem der me dizinischen Versorgung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 366S.) |
ISBN: | 9783322908971 9783322908988 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90897-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322908971 |c Online |9 978-3-322-90897-1 | ||
020 | |a 9783322908988 |c Print |9 978-3-322-90898-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90897-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864006753 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baumgart, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verläßliche Informationssysteme |b IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends |c herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 366S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DuD-Fachbeiträge | |
500 | |a Die diesjährige Tagung "VIS'99 - Verläßliche IT-Systeme" steht unter dem Motto /T-Sicherheit an der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Nicht nur der Jahrtausendwechsel mit den bekannten Problemen, die mangelhaft geschriebene Software verursacht, sondern vor allem die immer rasantere Entwicklung neuer Technologien hat einen bestimmenden Einfluß auf die Sicherheit der einge setzten IT-Systeme. Die angestrebte und benötigte Verläßlichkeit komplexer, vernetzter Systeme erfordert Sicherheitskonzepte und -maßnahmen, die bei weitem über die Behandlung verbreiteter Fehler und Mängel hinausgehen. Es sind Konzepte gefragt, die sich in einer komplexen, global vernetzten Umge bung bewähren und gleichzeitig offen sind für Erweiterungen, mit denen neue Möglichkeiten und Probleme der IT -Sicherheit behandelt werden können. Die in diesem Buch angesprochenen Themen stellen sich dieser Herausforde rung, und sie zeigen in verschiedenen Bereichen Wege auf, die in den nächsten Jahren zu gehen sind. Die zunehmende Bedeutung elektronischen Handels führt zu einer Virtualisierung des Geldes, und die Notwendigkeit rechtlich wirksamer Geschäftsabläufe erfordert die vertrauenswürdige Bereitstellung einer Infra struktur für digitale Signaturen. Gleichzeitig gilt es, unerwünschte Begleiter scheinungen wie Copyright-Verletzungen zu erkennen und in ihren Auswirkun gen so weit wie möglich zu begrenzen. Neue Techniken bei der Nutzung des Internets, wie XML und authentisierte und/oder verschlüsselte Kommunikation erfordern und ermöglichen neue Konzepte zur Realisierung sicherer Kommuni kationsvorgänge und zur Strukturierung und Verwaltung von Netzen und ihren Verbindungspunkten. Schließlich reicht die Vernetzung mittlerweile bis zu Anwendungssystemen in sicherheits sensitiven Bereichen wie etwa dem der me dizinischen Versorgung | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuverlässigkeit |0 (DE-588)4059245-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z Essen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zuverlässigkeit |0 (DE-588)4059245-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rannenberg, Kai |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wähner, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Weck, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90897-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865621 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112107155456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Baumgart, Rainer |
author_facet | Baumgart, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Baumgart, Rainer |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430291 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864006753 (DE-599)BVBBV042430291 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90897-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03982nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908971</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90897-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322908988</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90898-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90897-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864006753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgart, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verläßliche Informationssysteme</subfield><subfield code="b">IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 366S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DuD-Fachbeiträge</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die diesjährige Tagung "VIS'99 - Verläßliche IT-Systeme" steht unter dem Motto /T-Sicherheit an der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Nicht nur der Jahrtausendwechsel mit den bekannten Problemen, die mangelhaft geschriebene Software verursacht, sondern vor allem die immer rasantere Entwicklung neuer Technologien hat einen bestimmenden Einfluß auf die Sicherheit der einge setzten IT-Systeme. Die angestrebte und benötigte Verläßlichkeit komplexer, vernetzter Systeme erfordert Sicherheitskonzepte und -maßnahmen, die bei weitem über die Behandlung verbreiteter Fehler und Mängel hinausgehen. Es sind Konzepte gefragt, die sich in einer komplexen, global vernetzten Umge bung bewähren und gleichzeitig offen sind für Erweiterungen, mit denen neue Möglichkeiten und Probleme der IT -Sicherheit behandelt werden können. Die in diesem Buch angesprochenen Themen stellen sich dieser Herausforde rung, und sie zeigen in verschiedenen Bereichen Wege auf, die in den nächsten Jahren zu gehen sind. Die zunehmende Bedeutung elektronischen Handels führt zu einer Virtualisierung des Geldes, und die Notwendigkeit rechtlich wirksamer Geschäftsabläufe erfordert die vertrauenswürdige Bereitstellung einer Infra struktur für digitale Signaturen. Gleichzeitig gilt es, unerwünschte Begleiter scheinungen wie Copyright-Verletzungen zu erkennen und in ihren Auswirkun gen so weit wie möglich zu begrenzen. Neue Techniken bei der Nutzung des Internets, wie XML und authentisierte und/oder verschlüsselte Kommunikation erfordern und ermöglichen neue Konzepte zur Realisierung sicherer Kommuni kationsvorgänge und zur Strukturierung und Verwaltung von Netzen und ihren Verbindungspunkten. Schließlich reicht die Vernetzung mittlerweile bis zu Anwendungssystemen in sicherheits sensitiven Bereichen wie etwa dem der me dizinischen Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuverlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059245-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">Essen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zuverlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059245-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rannenberg, Kai</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wähner, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weck, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90897-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865621</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Essen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 Essen |
id | DE-604.BV042430291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322908971 9783322908988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865621 |
oclc_num | 864006753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 366S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | DuD-Fachbeiträge |
spelling | Baumgart, Rainer Verfasser aut Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999 1 Online-Ressource (X, 366S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DuD-Fachbeiträge Die diesjährige Tagung "VIS'99 - Verläßliche IT-Systeme" steht unter dem Motto /T-Sicherheit an der Schwelle eines neuen Jahrtausends. Nicht nur der Jahrtausendwechsel mit den bekannten Problemen, die mangelhaft geschriebene Software verursacht, sondern vor allem die immer rasantere Entwicklung neuer Technologien hat einen bestimmenden Einfluß auf die Sicherheit der einge setzten IT-Systeme. Die angestrebte und benötigte Verläßlichkeit komplexer, vernetzter Systeme erfordert Sicherheitskonzepte und -maßnahmen, die bei weitem über die Behandlung verbreiteter Fehler und Mängel hinausgehen. Es sind Konzepte gefragt, die sich in einer komplexen, global vernetzten Umge bung bewähren und gleichzeitig offen sind für Erweiterungen, mit denen neue Möglichkeiten und Probleme der IT -Sicherheit behandelt werden können. Die in diesem Buch angesprochenen Themen stellen sich dieser Herausforde rung, und sie zeigen in verschiedenen Bereichen Wege auf, die in den nächsten Jahren zu gehen sind. Die zunehmende Bedeutung elektronischen Handels führt zu einer Virtualisierung des Geldes, und die Notwendigkeit rechtlich wirksamer Geschäftsabläufe erfordert die vertrauenswürdige Bereitstellung einer Infra struktur für digitale Signaturen. Gleichzeitig gilt es, unerwünschte Begleiter scheinungen wie Copyright-Verletzungen zu erkennen und in ihren Auswirkun gen so weit wie möglich zu begrenzen. Neue Techniken bei der Nutzung des Internets, wie XML und authentisierte und/oder verschlüsselte Kommunikation erfordern und ermöglichen neue Konzepte zur Realisierung sicherer Kommuni kationsvorgänge und zur Strukturierung und Verwaltung von Netzen und ihren Verbindungspunkten. Schließlich reicht die Vernetzung mittlerweile bis zu Anwendungssystemen in sicherheits sensitiven Bereichen wie etwa dem der me dizinischen Versorgung Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 Essen gnd-content Informationssystem (DE-588)4072806-7 s Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 s 2\p DE-604 Rannenberg, Kai Sonstige oth Wähner, Dieter Sonstige oth Weck, Gerhard Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-90897-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Baumgart, Rainer Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072806-7 (DE-588)4059245-5 (DE-588)1071861417 |
title | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends |
title_auth | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends |
title_exact_search | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends |
title_full | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck |
title_fullStr | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck |
title_full_unstemmed | Verläßliche Informationssysteme IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends herausgegeben von Rainer Baumgart, Kai Rannenberg, Dieter Wähner, Gerhard Weck |
title_short | Verläßliche Informationssysteme |
title_sort | verlaßliche informationssysteme it sicherheit an der schwelle des neuen jahrtausends |
title_sub | IT-Sicherheit an der Schwelle des neuen Jahrtausends |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Informationssystem Zuverlässigkeit Konferenzschrift 1999 Essen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90897-1 |
work_keys_str_mv | AT baumgartrainer verlaßlicheinformationssystemeitsicherheitanderschwelledesneuenjahrtausends AT rannenbergkai verlaßlicheinformationssystemeitsicherheitanderschwelledesneuenjahrtausends AT wahnerdieter verlaßlicheinformationssystemeitsicherheitanderschwelledesneuenjahrtausends AT weckgerhard verlaßlicheinformationssystemeitsicherheitanderschwelledesneuenjahrtausends |