Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung: mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Lexikon" Computergrafik und Bildverarbeitung" soll sowohl Fachleuten als auch Laien als Nachschlagewerk zu zwei der faszinierendsten Teilgebiete der In formatik dienen, die miteinander in engem Zusammenhang stehen. Während das Fachgebiet Computergrafik die Ableitung grafischer Darstellungen aus rech nerinternen Modellen z. B. von Objekten oder Prozessen betrifft, geht es bei der Bildverarbeitung gewissermaßen um die gegenläufige Richtung: Bilder sind das Ausgangsmaterial, aus dem komplizierte rechnerinterne Modelle oder auch "einfache" Aussagen etwa zum Vorhandensein eines gesuchten Objektes automa tisiert gewonnen werden sollen. Die Fachgebiete Computergrafik und Bildverar beitung besitzen eine Vielzahl von Zusammenhängen, wofür aktuelle Problem stellungen im Bereich der Multimedia-Systeme nur ein Beispiel sind. Dies ist der Grund dafür, daß wir Fachtermini beider Gebiete in einem einzigen Lexikon zusammengefaßt haben. Seit Anfang der 50er Jahre dieses Jahrhunderts erstmalig Katodenstrahlröhren unter anderem zur Darstellung einfacher Grafiken an Computer angeschlossen wurden (z. B. an den "Whirlwind" des MIT), hat das Fachgebiet Computergrafik sich ähnlich stürmisch entwickelt wie die Rechentechnik insgesamt. Diese Ent wicklung war eine der wichtigsten Grundlagen für den immer breiteren Einsatz von Rechnern in vielfältigen Anwendungsbereichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 352 S.) |
ISBN: | 9783322907165 9783322907172 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90716-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200429 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322907165 |c Online |9 978-3-322-90716-5 | ||
020 | |a 9783322907172 |c Print |9 978-3-322-90717-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90716-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)858017503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Iwainsky, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung |b mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang |c von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 352 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Lexikon" Computergrafik und Bildverarbeitung" soll sowohl Fachleuten als auch Laien als Nachschlagewerk zu zwei der faszinierendsten Teilgebiete der In formatik dienen, die miteinander in engem Zusammenhang stehen. Während das Fachgebiet Computergrafik die Ableitung grafischer Darstellungen aus rech nerinternen Modellen z. B. von Objekten oder Prozessen betrifft, geht es bei der Bildverarbeitung gewissermaßen um die gegenläufige Richtung: Bilder sind das Ausgangsmaterial, aus dem komplizierte rechnerinterne Modelle oder auch "einfache" Aussagen etwa zum Vorhandensein eines gesuchten Objektes automa tisiert gewonnen werden sollen. Die Fachgebiete Computergrafik und Bildverar beitung besitzen eine Vielzahl von Zusammenhängen, wofür aktuelle Problem stellungen im Bereich der Multimedia-Systeme nur ein Beispiel sind. Dies ist der Grund dafür, daß wir Fachtermini beider Gebiete in einem einzigen Lexikon zusammengefaßt haben. Seit Anfang der 50er Jahre dieses Jahrhunderts erstmalig Katodenstrahlröhren unter anderem zur Darstellung einfacher Grafiken an Computer angeschlossen wurden (z. B. an den "Whirlwind" des MIT), hat das Fachgebiet Computergrafik sich ähnlich stürmisch entwickelt wie die Rechentechnik insgesamt. Diese Ent wicklung war eine der wichtigsten Grundlagen für den immer breiteren Einsatz von Rechnern in vielfältigen Anwendungsbereichen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Computergrafik |0 (DE-588)4010450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Computergrafik |0 (DE-588)4010450-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildverarbeitung |0 (DE-588)4006684-8 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilhelmi, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90716-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865600 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112070455296 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Iwainsky, Alfred |
author_facet | Iwainsky, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Iwainsky, Alfred |
author_variant | a i ai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430269 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)858017503 (DE-599)BVBBV042430269 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90716-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03513nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200429 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322907165</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90716-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322907172</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90717-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90716-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858017503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iwainsky, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung</subfield><subfield code="b">mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang</subfield><subfield code="c">von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 352 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Lexikon" Computergrafik und Bildverarbeitung" soll sowohl Fachleuten als auch Laien als Nachschlagewerk zu zwei der faszinierendsten Teilgebiete der In formatik dienen, die miteinander in engem Zusammenhang stehen. Während das Fachgebiet Computergrafik die Ableitung grafischer Darstellungen aus rech nerinternen Modellen z. B. von Objekten oder Prozessen betrifft, geht es bei der Bildverarbeitung gewissermaßen um die gegenläufige Richtung: Bilder sind das Ausgangsmaterial, aus dem komplizierte rechnerinterne Modelle oder auch "einfache" Aussagen etwa zum Vorhandensein eines gesuchten Objektes automa tisiert gewonnen werden sollen. Die Fachgebiete Computergrafik und Bildverar beitung besitzen eine Vielzahl von Zusammenhängen, wofür aktuelle Problem stellungen im Bereich der Multimedia-Systeme nur ein Beispiel sind. Dies ist der Grund dafür, daß wir Fachtermini beider Gebiete in einem einzigen Lexikon zusammengefaßt haben. Seit Anfang der 50er Jahre dieses Jahrhunderts erstmalig Katodenstrahlröhren unter anderem zur Darstellung einfacher Grafiken an Computer angeschlossen wurden (z. B. an den "Whirlwind" des MIT), hat das Fachgebiet Computergrafik sich ähnlich stürmisch entwickelt wie die Rechentechnik insgesamt. Diese Ent wicklung war eine der wichtigsten Grundlagen für den immer breiteren Einsatz von Rechnern in vielfältigen Anwendungsbereichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006684-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilhelmi, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90716-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865600</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV042430269 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322907165 9783322907172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865600 |
oclc_num | 858017503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 352 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Iwainsky, Alfred Verfasser aut Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994 1 Online-Ressource (XI, 352 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Lexikon" Computergrafik und Bildverarbeitung" soll sowohl Fachleuten als auch Laien als Nachschlagewerk zu zwei der faszinierendsten Teilgebiete der In formatik dienen, die miteinander in engem Zusammenhang stehen. Während das Fachgebiet Computergrafik die Ableitung grafischer Darstellungen aus rech nerinternen Modellen z. B. von Objekten oder Prozessen betrifft, geht es bei der Bildverarbeitung gewissermaßen um die gegenläufige Richtung: Bilder sind das Ausgangsmaterial, aus dem komplizierte rechnerinterne Modelle oder auch "einfache" Aussagen etwa zum Vorhandensein eines gesuchten Objektes automa tisiert gewonnen werden sollen. Die Fachgebiete Computergrafik und Bildverar beitung besitzen eine Vielzahl von Zusammenhängen, wofür aktuelle Problem stellungen im Bereich der Multimedia-Systeme nur ein Beispiel sind. Dies ist der Grund dafür, daß wir Fachtermini beider Gebiete in einem einzigen Lexikon zusammengefaßt haben. Seit Anfang der 50er Jahre dieses Jahrhunderts erstmalig Katodenstrahlröhren unter anderem zur Darstellung einfacher Grafiken an Computer angeschlossen wurden (z. B. an den "Whirlwind" des MIT), hat das Fachgebiet Computergrafik sich ähnlich stürmisch entwickelt wie die Rechentechnik insgesamt. Diese Ent wicklung war eine der wichtigsten Grundlagen für den immer breiteren Einsatz von Rechnern in vielfältigen Anwendungsbereichen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd rswk-swf Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Computergrafik (DE-588)4010450-3 s Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 s 3\p DE-604 Wilhelmi, Wolfgang Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-90716-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Iwainsky, Alfred Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010450-3 (DE-588)4006684-8 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang |
title_auth | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang |
title_exact_search | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang |
title_full | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi |
title_fullStr | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi |
title_full_unstemmed | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang von Alfred Iwainsky, Wolfgang Wilhelmi |
title_short | Lexikon der Computergrafik und Bildverarbeitung |
title_sort | lexikon der computergrafik und bildverarbeitung mit uber 1000 eintragungen zahlreichen querverweisen sowie einem bildanhang |
title_sub | mit über 1000 Eintragungen, zahlreichen Querverweisen sowie einem Bildanhang |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd Bildverarbeitung (DE-588)4006684-8 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik Bildverarbeitung Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90716-5 |
work_keys_str_mv | AT iwainskyalfred lexikondercomputergrafikundbildverarbeitungmituber1000eintragungenzahlreichenquerverweisensowieeinembildanhang AT wilhelmiwolfgang lexikondercomputergrafikundbildverarbeitungmituber1000eintragungenzahlreichenquerverweisensowieeinembildanhang |