Zerspantechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Paucksch, Eberhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1989
Ausgabe:8., verbesserte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In vielen Bearbeitungsfallen ist man aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen von einer spanen­ den Formgebung auf eine spanlose Formgebung übergegangen. Das besagt aber keineswegs, daß die Bedeutung der spanenden Formgebung geringer geworden ist. Häufig hat sich eine Verlagerung des Schwerpunktes für die spanende Formgebung etwa in der Weise ergeben, daß der Anteil des Grobzerspanens (Schruppens) geringer geworden ist, weil viele Werk­ stücke spanlos schon sehr nahe an die endgültige Form gebracht werden. Jedoch hat sich der Anteil des Feinzerspanens (Schlichtens) entsprechend erhöht. In immer größerem Umfang werden hochwertige Oberflächen mit engen Toleranzen benötigt, die spanlos nicht in der Qualität herstellbar sind, daß sie den geforderten Beanspruchungen durch Kräfte oder Bewegungen genügen. Dazu kommt noch, daß die Verarbeitung vieler hoch­ fester Werkstoffe vorerst nur durch Zerspanen wirtschaftlich möglich ist. Das Gebiet der spanenden Formgebung ist kein Spezialwissen, das nur den Fachmann der Zerspantechnik angeht. Es ist vielmehr für Konstrukteur, Arbeitsvorbereiter und Betriebs­ mann ebenso von größter Bedeutung. Die vom Konstrukteur festgelegten Formen der Werkstücke mit Maßtoleranzen und Ober­ flächengüten bestimmen die Wahl des bestgeeigneten Bearbeitungsverfahrens und seiner Einstellwerte. Ein Konstrukteur, der diese Zusammenhänge nicht kennt oder nicht beach­ tet, wird eine wesentliche Forderung an ihn, nämlich fertigungsgerecht zu konstruieren, kaum erfti1len können. Daß der Arbeitsvorbereiter, der den Ablauf der Fertigung eines Werkstückes, die Festle­ gung der jeweiligen Werkzeugmaschinen und die dafür besten Zerspanungswerte zu planen hat, eingehende Kenntnisse über die Zerspantechnik haben muß, ist selbstverständ­ lich
Beschreibung:1 Online-Ressource (286S.)
ISBN:9783322906533
9783528640408
DOI:10.1007/978-3-322-90653-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen