Medienfunktionen und Fernmeldewesen: Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1984
|
Schriftenreihe: | DuD-Fachbeiträge
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über Bildschirmtext ist ein wichtiger Schritt für die künftige Medienentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland getan. Allerdings wird die Anwendung und Auslegung des Staatsvertrages vermutlich zu einer Reihe von Problemen führen, die bisher noch nicht vorhersehen waren. Denn die mit der Einführung neuer Gesetze naturgemäß oft verbundene Unsicherheit wird hier erhöht durch die Unsicherheiten, die sich aus der Komplexität und funktionellen Intransparenz des Systems ergeben. Daran hat die Meinungsbildung über die Neuen Medien schon seit langem gelitten. Die Frage nach den systemtechnischen Funktionen sollte doch der Ausgangspunkt für organisatorische und rechtliche Überlegungen und Entscheidungen sein. Denn hieraus ergeben sich die Tatsachen, auf die es bei der juristischen Bewertung ankommt. Bei der sich daran anschliessenden Frage nach der Zulässigkeit staatlichen Entscheidens und Handelns geht es auch um die Zuständigkeit. Die im folgenden behandelte Problematik der Verwaltungskompetenz an der Bildschirmtextzentrale gehört zu den entscheidungserheblichen Bereichen, die für die künftige Anwendung des Staatsvertrages von größter Wichtigkeit sind, weil hiervon der Wirkungsbereich anderer Vorschriften - vor allem derjenigen über den Datenschutz - VI abhängt. Deshalb soll versucht werden, die Verwaltungskompetenz beim Betrieb der Bildschirmtextzentrale von der verfassungsrechtlichen Seite her aufzuklären, um auf diesem Hintergrund die im Staatsvertrag enthaltenen Regelungen sinngemäß zu verdeutlichen. Die verfassungsrechtliche Untersuchung verlangt hierzu im Interesse der notwendigen strukturellen Klarheit die Darstellung einiger systemtechnischer Aspekte, die sich vor allem unter dem Abschnitt der Prüfung der Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs konzentriert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 254 S.) |
ISBN: | 9783322906526 9783528035983 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90652-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150929 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322906526 |c Online |9 978-3-322-90652-6 | ||
020 | |a 9783528035983 |c Print |9 978-3-528-03598-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90652-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1198828371 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430262 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a PETERSDORFF, ULRICH |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienfunktionen und Fernmeldewesen |b Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext |c von Ulrich Petersdorff |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 254 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DuD-Fachbeiträge |v 5 | |
500 | |a Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über Bildschirmtext ist ein wichtiger Schritt für die künftige Medienentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland getan. Allerdings wird die Anwendung und Auslegung des Staatsvertrages vermutlich zu einer Reihe von Problemen führen, die bisher noch nicht vorhersehen waren. Denn die mit der Einführung neuer Gesetze naturgemäß oft verbundene Unsicherheit wird hier erhöht durch die Unsicherheiten, die sich aus der Komplexität und funktionellen Intransparenz des Systems ergeben. Daran hat die Meinungsbildung über die Neuen Medien schon seit langem gelitten. Die Frage nach den systemtechnischen Funktionen sollte doch der Ausgangspunkt für organisatorische und rechtliche Überlegungen und Entscheidungen sein. Denn hieraus ergeben sich die Tatsachen, auf die es bei der juristischen Bewertung ankommt. Bei der sich daran anschliessenden Frage nach der Zulässigkeit staatlichen Entscheidens und Handelns geht es auch um die Zuständigkeit. Die im folgenden behandelte Problematik der Verwaltungskompetenz an der Bildschirmtextzentrale gehört zu den entscheidungserheblichen Bereichen, die für die künftige Anwendung des Staatsvertrages von größter Wichtigkeit sind, weil hiervon der Wirkungsbereich anderer Vorschriften - vor allem derjenigen über den Datenschutz - VI abhängt. Deshalb soll versucht werden, die Verwaltungskompetenz beim Betrieb der Bildschirmtextzentrale von der verfassungsrechtlichen Seite her aufzuklären, um auf diesem Hintergrund die im Staatsvertrag enthaltenen Regelungen sinngemäß zu verdeutlichen. Die verfassungsrechtliche Untersuchung verlangt hierzu im Interesse der notwendigen strukturellen Klarheit die Darstellung einiger systemtechnischer Aspekte, die sich vor allem unter dem Abschnitt der Prüfung der Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs konzentriert | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundespost |0 (DE-588)2007726-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law, general | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsvertrag |0 (DE-588)4056676-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernmeldewesen |0 (DE-588)4130207-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungskompetenz |0 (DE-588)4135117-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kompetenz |0 (DE-588)4129507-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fernmeldewesen |0 (DE-588)4130207-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutsche Bundespost |0 (DE-588)2007726-9 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Staatsvertrag |0 (DE-588)4056676-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verwaltungskompetenz |0 (DE-588)4135117-4 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bildschirmtext |0 (DE-588)4006641-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kompetenz |0 (DE-588)4129507-9 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90652-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865593 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153112055775232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | PETERSDORFF, ULRICH |
author_facet | PETERSDORFF, ULRICH |
author_role | aut |
author_sort | PETERSDORFF, ULRICH |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430262 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1198828371 (DE-599)BVBBV042430262 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90652-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04845nmm a2200745zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042430262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150929 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322906526</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90652-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528035983</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-03598-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90652-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1198828371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430262</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">PETERSDORFF, ULRICH</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienfunktionen und Fernmeldewesen</subfield><subfield code="b">Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext</subfield><subfield code="c">von Ulrich Petersdorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 254 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DuD-Fachbeiträge</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über Bildschirmtext ist ein wichtiger Schritt für die künftige Medienentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland getan. Allerdings wird die Anwendung und Auslegung des Staatsvertrages vermutlich zu einer Reihe von Problemen führen, die bisher noch nicht vorhersehen waren. Denn die mit der Einführung neuer Gesetze naturgemäß oft verbundene Unsicherheit wird hier erhöht durch die Unsicherheiten, die sich aus der Komplexität und funktionellen Intransparenz des Systems ergeben. Daran hat die Meinungsbildung über die Neuen Medien schon seit langem gelitten. Die Frage nach den systemtechnischen Funktionen sollte doch der Ausgangspunkt für organisatorische und rechtliche Überlegungen und Entscheidungen sein. Denn hieraus ergeben sich die Tatsachen, auf die es bei der juristischen Bewertung ankommt. Bei der sich daran anschliessenden Frage nach der Zulässigkeit staatlichen Entscheidens und Handelns geht es auch um die Zuständigkeit. Die im folgenden behandelte Problematik der Verwaltungskompetenz an der Bildschirmtextzentrale gehört zu den entscheidungserheblichen Bereichen, die für die künftige Anwendung des Staatsvertrages von größter Wichtigkeit sind, weil hiervon der Wirkungsbereich anderer Vorschriften - vor allem derjenigen über den Datenschutz - VI abhängt. Deshalb soll versucht werden, die Verwaltungskompetenz beim Betrieb der Bildschirmtextzentrale von der verfassungsrechtlichen Seite her aufzuklären, um auf diesem Hintergrund die im Staatsvertrag enthaltenen Regelungen sinngemäß zu verdeutlichen. Die verfassungsrechtliche Untersuchung verlangt hierzu im Interesse der notwendigen strukturellen Klarheit die Darstellung einiger systemtechnischer Aspekte, die sich vor allem unter dem Abschnitt der Prüfung der Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs konzentriert</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundespost</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007726-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056676-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernmeldewesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135117-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129507-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fernmeldewesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130207-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Bundespost</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007726-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056676-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135117-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bildschirmtext</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006641-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129507-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90652-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865593</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042430262 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322906526 9783528035983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865593 |
oclc_num | 1198828371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 254 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | DuD-Fachbeiträge |
spelling | PETERSDORFF, ULRICH Verfasser aut Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext von Ulrich Petersdorff Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1984 1 Online-Ressource (XIV, 254 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DuD-Fachbeiträge 5 Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrages über Bildschirmtext ist ein wichtiger Schritt für die künftige Medienentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland getan. Allerdings wird die Anwendung und Auslegung des Staatsvertrages vermutlich zu einer Reihe von Problemen führen, die bisher noch nicht vorhersehen waren. Denn die mit der Einführung neuer Gesetze naturgemäß oft verbundene Unsicherheit wird hier erhöht durch die Unsicherheiten, die sich aus der Komplexität und funktionellen Intransparenz des Systems ergeben. Daran hat die Meinungsbildung über die Neuen Medien schon seit langem gelitten. Die Frage nach den systemtechnischen Funktionen sollte doch der Ausgangspunkt für organisatorische und rechtliche Überlegungen und Entscheidungen sein. Denn hieraus ergeben sich die Tatsachen, auf die es bei der juristischen Bewertung ankommt. Bei der sich daran anschliessenden Frage nach der Zulässigkeit staatlichen Entscheidens und Handelns geht es auch um die Zuständigkeit. Die im folgenden behandelte Problematik der Verwaltungskompetenz an der Bildschirmtextzentrale gehört zu den entscheidungserheblichen Bereichen, die für die künftige Anwendung des Staatsvertrages von größter Wichtigkeit sind, weil hiervon der Wirkungsbereich anderer Vorschriften - vor allem derjenigen über den Datenschutz - VI abhängt. Deshalb soll versucht werden, die Verwaltungskompetenz beim Betrieb der Bildschirmtextzentrale von der verfassungsrechtlichen Seite her aufzuklären, um auf diesem Hintergrund die im Staatsvertrag enthaltenen Regelungen sinngemäß zu verdeutlichen. Die verfassungsrechtliche Untersuchung verlangt hierzu im Interesse der notwendigen strukturellen Klarheit die Darstellung einiger systemtechnischer Aspekte, die sich vor allem unter dem Abschnitt der Prüfung der Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs konzentriert Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd rswk-swf Law Law, general Recht Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Staatsvertrag (DE-588)4056676-6 gnd rswk-swf Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd rswk-swf Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd rswk-swf Verwaltungskompetenz (DE-588)4135117-4 gnd rswk-swf Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 s Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 s Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 b Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s 2\p DE-604 Staatsvertrag (DE-588)4056676-6 s 3\p DE-604 Verwaltungskompetenz (DE-588)4135117-4 s 4\p DE-604 Kompetenz (DE-588)4129507-9 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90652-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | PETERSDORFF, ULRICH Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd Law Law, general Recht Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Staatsvertrag (DE-588)4056676-6 gnd Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd Verwaltungskompetenz (DE-588)4135117-4 gnd Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)2007726-9 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4056676-6 (DE-588)4130207-2 (DE-588)4006641-1 (DE-588)4135117-4 (DE-588)4129507-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext |
title_auth | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext |
title_exact_search | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext |
title_full | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext von Ulrich Petersdorff |
title_fullStr | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext von Ulrich Petersdorff |
title_full_unstemmed | Medienfunktionen und Fernmeldewesen Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext von Ulrich Petersdorff |
title_short | Medienfunktionen und Fernmeldewesen |
title_sort | medienfunktionen und fernmeldewesen zur verwaltungskompetenz der bundespost bei bildschirmtext |
title_sub | Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext |
topic | Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd Law Law, general Recht Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Staatsvertrag (DE-588)4056676-6 gnd Fernmeldewesen (DE-588)4130207-2 gnd Bildschirmtext (DE-588)4006641-1 gnd Verwaltungskompetenz (DE-588)4135117-4 gnd Kompetenz (DE-588)4129507-9 gnd |
topic_facet | Deutsche Bundespost Law Law, general Recht Zuständigkeit Staatsvertrag Fernmeldewesen Bildschirmtext Verwaltungskompetenz Kompetenz Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90652-6 |
work_keys_str_mv | AT petersdorffulrich medienfunktionenundfernmeldewesenzurverwaltungskompetenzderbundespostbeibildschirmtext |