Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken: Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1997
|
Schriftenreihe: | Professional Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buches soll Ihnen Wissen vermitteln, das Sie in die Lage versetzt, Grafiken zu erstellen, wie Sie auf den ersten Seiten des Buches gezeigt werden. Um solche Bilder erzeugen zu können, müssen Sie sie nicht einmal malen oder zeichnen können. Die im Vorwort dargestellten Bilder wurden mit dem Raytracing-Programm POV-Ray erstellt, das sie im 2. Teil dieses Buch ausführlich kennenlernen werden (eine kurze Erläuterung des Raytracing-Verfahrens finden Sie weiter unten in diesem Kapitel). Ich werde Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt erläutern, wie Sie mit den Programmen POV-Ray und MORAY solche und andere Computergrafiken erzeugen können. Beide in diesem Buch beschriebenen Programme stehen in ihrem Leistungsvermögen nicht unbedingt hinter kommerziellen Programmen wie 3-D-Studio oder Truespace zurück. In bestimmten Bereichen übertrumpfen sie ihre "großen" Kollegen sogar. Darüber hinaus haben Sie jedoch für den ambitionierten Amateur den großen Vorteil, daß sie nichts (POV-Ray) oder nur sehr wenig (MORAY) kosten. Sie sind auch deshalb für diejenigen geeignet, die einen preiswerten und dennoch professionellen Ansprüchen genügenden Einstieg in die Welt der fotorealistischen Computergrafiken und Computeranimationen schaffen wollen. Was wird nun neben einem PC (mindestens 486er) und der weiter unten beschriebenen Software benötigt? Häufig wird auf diese Frage von übermütigen Werbestrategen behauptet, daß weder Programmierkenntnisse noch künstlerische Fähigkeiten notwendig seien. Das ist nur zum Teil richtig. Um Computergrafiken erzeugen zu können, sollte man die wichtigsten Begriffe und Themen aus dem Bereich der Computergrafik kennen. 1m 1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (445S.) |
ISBN: | 9783322904478 9783322904485 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-90447-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160624 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322904478 |c Online |9 978-3-322-90447-8 | ||
020 | |a 9783322904485 |c Print |9 978-3-322-90448-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-90447-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863980077 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Machert, Torsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken |b Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM |c von Torsten Machert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (445S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Professional Computing | |
500 | |a Dieses Buches soll Ihnen Wissen vermitteln, das Sie in die Lage versetzt, Grafiken zu erstellen, wie Sie auf den ersten Seiten des Buches gezeigt werden. Um solche Bilder erzeugen zu können, müssen Sie sie nicht einmal malen oder zeichnen können. Die im Vorwort dargestellten Bilder wurden mit dem Raytracing-Programm POV-Ray erstellt, das sie im 2. Teil dieses Buch ausführlich kennenlernen werden (eine kurze Erläuterung des Raytracing-Verfahrens finden Sie weiter unten in diesem Kapitel). Ich werde Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt erläutern, wie Sie mit den Programmen POV-Ray und MORAY solche und andere Computergrafiken erzeugen können. Beide in diesem Buch beschriebenen Programme stehen in ihrem Leistungsvermögen nicht unbedingt hinter kommerziellen Programmen wie 3-D-Studio oder Truespace zurück. In bestimmten Bereichen übertrumpfen sie ihre "großen" Kollegen sogar. Darüber hinaus haben Sie jedoch für den ambitionierten Amateur den großen Vorteil, daß sie nichts (POV-Ray) oder nur sehr wenig (MORAY) kosten. Sie sind auch deshalb für diejenigen geeignet, die einen preiswerten und dennoch professionellen Ansprüchen genügenden Einstieg in die Welt der fotorealistischen Computergrafiken und Computeranimationen schaffen wollen. Was wird nun neben einem PC (mindestens 486er) und der weiter unten beschriebenen Software benötigt? Häufig wird auf diese Frage von übermütigen Werbestrategen behauptet, daß weder Programmierkenntnisse noch künstlerische Fähigkeiten notwendig seien. Das ist nur zum Teil richtig. Um Computergrafiken erzeugen zu können, sollte man die wichtigsten Begriffe und Themen aus dem Bereich der Computergrafik kennen. 1m 1 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Computergrafik |0 (DE-588)4010450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realistische Computergrafik |0 (DE-588)4205002-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Realistische Computergrafik |0 (DE-588)4205002-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Computergrafik |0 (DE-588)4010450-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90447-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865567 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111999152128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Machert, Torsten |
author_facet | Machert, Torsten |
author_role | aut |
author_sort | Machert, Torsten |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430236 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863980077 (DE-599)BVBBV042430236 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-90447-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03660nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160624 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322904478</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-90447-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322904485</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-90448-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-90447-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863980077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Machert, Torsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken</subfield><subfield code="b">Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM</subfield><subfield code="c">von Torsten Machert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (445S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Professional Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buches soll Ihnen Wissen vermitteln, das Sie in die Lage versetzt, Grafiken zu erstellen, wie Sie auf den ersten Seiten des Buches gezeigt werden. Um solche Bilder erzeugen zu können, müssen Sie sie nicht einmal malen oder zeichnen können. Die im Vorwort dargestellten Bilder wurden mit dem Raytracing-Programm POV-Ray erstellt, das sie im 2. Teil dieses Buch ausführlich kennenlernen werden (eine kurze Erläuterung des Raytracing-Verfahrens finden Sie weiter unten in diesem Kapitel). Ich werde Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt erläutern, wie Sie mit den Programmen POV-Ray und MORAY solche und andere Computergrafiken erzeugen können. Beide in diesem Buch beschriebenen Programme stehen in ihrem Leistungsvermögen nicht unbedingt hinter kommerziellen Programmen wie 3-D-Studio oder Truespace zurück. In bestimmten Bereichen übertrumpfen sie ihre "großen" Kollegen sogar. Darüber hinaus haben Sie jedoch für den ambitionierten Amateur den großen Vorteil, daß sie nichts (POV-Ray) oder nur sehr wenig (MORAY) kosten. Sie sind auch deshalb für diejenigen geeignet, die einen preiswerten und dennoch professionellen Ansprüchen genügenden Einstieg in die Welt der fotorealistischen Computergrafiken und Computeranimationen schaffen wollen. Was wird nun neben einem PC (mindestens 486er) und der weiter unten beschriebenen Software benötigt? Häufig wird auf diese Frage von übermütigen Werbestrategen behauptet, daß weder Programmierkenntnisse noch künstlerische Fähigkeiten notwendig seien. Das ist nur zum Teil richtig. Um Computergrafiken erzeugen zu können, sollte man die wichtigsten Begriffe und Themen aus dem Bereich der Computergrafik kennen. 1m 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realistische Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205002-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Realistische Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205002-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computergrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-90447-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865567</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042430236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322904478 9783322904485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865567 |
oclc_num | 863980077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (445S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Professional Computing |
spelling | Machert, Torsten Verfasser aut Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM von Torsten Machert Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1997 1 Online-Ressource (445S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Professional Computing Dieses Buches soll Ihnen Wissen vermitteln, das Sie in die Lage versetzt, Grafiken zu erstellen, wie Sie auf den ersten Seiten des Buches gezeigt werden. Um solche Bilder erzeugen zu können, müssen Sie sie nicht einmal malen oder zeichnen können. Die im Vorwort dargestellten Bilder wurden mit dem Raytracing-Programm POV-Ray erstellt, das sie im 2. Teil dieses Buch ausführlich kennenlernen werden (eine kurze Erläuterung des Raytracing-Verfahrens finden Sie weiter unten in diesem Kapitel). Ich werde Ihnen in diesem Buch Schritt für Schritt erläutern, wie Sie mit den Programmen POV-Ray und MORAY solche und andere Computergrafiken erzeugen können. Beide in diesem Buch beschriebenen Programme stehen in ihrem Leistungsvermögen nicht unbedingt hinter kommerziellen Programmen wie 3-D-Studio oder Truespace zurück. In bestimmten Bereichen übertrumpfen sie ihre "großen" Kollegen sogar. Darüber hinaus haben Sie jedoch für den ambitionierten Amateur den großen Vorteil, daß sie nichts (POV-Ray) oder nur sehr wenig (MORAY) kosten. Sie sind auch deshalb für diejenigen geeignet, die einen preiswerten und dennoch professionellen Ansprüchen genügenden Einstieg in die Welt der fotorealistischen Computergrafiken und Computeranimationen schaffen wollen. Was wird nun neben einem PC (mindestens 486er) und der weiter unten beschriebenen Software benötigt? Häufig wird auf diese Frage von übermütigen Werbestrategen behauptet, daß weder Programmierkenntnisse noch künstlerische Fähigkeiten notwendig seien. Das ist nur zum Teil richtig. Um Computergrafiken erzeugen zu können, sollte man die wichtigsten Begriffe und Themen aus dem Bereich der Computergrafik kennen. 1m 1 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd rswk-swf Realistische Computergrafik (DE-588)4205002-9 gnd rswk-swf Realistische Computergrafik (DE-588)4205002-9 s 1\p DE-604 Computergrafik (DE-588)4010450-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-90447-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Machert, Torsten Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd Realistische Computergrafik (DE-588)4205002-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010450-3 (DE-588)4205002-9 |
title | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM |
title_auth | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM |
title_exact_search | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM |
title_full | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM von Torsten Machert |
title_fullStr | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM von Torsten Machert |
title_full_unstemmed | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM von Torsten Machert |
title_short | Theorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken |
title_sort | theorie und praxis fotorealistischer computergrafiken eine praxisorientierte einfuhrung in raytracing modellierung und animation inklusive software und beispielen auf cd rom |
title_sub | Eine praxisorientierte Einführung in Raytracing, Modellierung und Animation inklusive Software und Beispielen auf CD-ROM |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik (DE-588)4010450-3 gnd Realistische Computergrafik (DE-588)4205002-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Computergrafik Realistische Computergrafik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90447-8 |
work_keys_str_mv | AT macherttorsten theorieundpraxisfotorealistischercomputergrafikeneinepraxisorientierteeinfuhrunginraytracingmodellierungundanimationinklusivesoftwareundbeispielenaufcdrom |