Tragwerkslehre in Anschauungsmodellen: Statik und Festigkeitslehre und ihre Anwendung auf Konstruktionen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mann, Walther (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1985
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das Fach Statik dUrfte wohl der Mehrzahl aller Architekten aus ihrer Studienzeit als ein schwer zugangliches, abstraktes, mit viel Mathematik behaftetes Lehrgebiet in Erinnerung sein. Die Plagerei mit Rechenschieber und Formelsammlung, Integralen und Vektoren hat sicher so manchem die Freude an den Erkenntnissen von Technik und Naturwissenschaften getrUbt, wenn er Uberhaupt so weit kam, wesentliche Erkennt­ nisse aus diesem Fach zu gewinnen. Zweifel los ist Statik ein schweres Fach, das sich durch Zuhoren allein oder durch oberflachliches Diskutieren nicht erlernen laBt und in dem sich die Schwachen und WissenslUcken des Studenten eindeutig aufzeigen lassen. Hinzu kommt, daB es oft­ mals in sehr abstrakter Form und Stoffauswahl gelehrt wird, so daB der mehr auf das Anschauliche gerichtete Architekturstudent UbermaBige MUhe hat, zum Kern der Probleme vorzudringen. Urn diese Schwierigkeiten zu verringern, haben wir uns von Anfang an bemUht, Statik fUr Architekten dadurch anschaulich zu lehren, daB zusatzlich zu Diapositiven, Umdrucken, Zeichnungen usw. in den Vorlesungen regelmaBig auch Anschauungsmodelle verwendet werden, welche die in diesem Fach unvermeidbare Zahlenrechnung erganzen. So entstand eine umfangreiche Modellsammlung, die im folgenden in ihren wesent­ lichen Teilen dargestellt wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (118S. 123 Abb)
ISBN:9783322903051
9783519052371
DOI:10.1007/978-3-322-90305-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen