AutoSketch — Zeichenkurs:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Harnisch, Hans-Georg (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Viewegs Fachbücher der Technik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Dieses Buch wendet sich an Leser, die sich Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im rechnergestützten Zeichnen aneignen wollen. Am Beispiel des Arbeitens mit dem Zeichen-Softwarepaket AutoSketch der Autodesk AG wird hier ein erster Einstieg in CAD (Computer Aided Design) ermöglicht. AutoSketch ist eine preisgünstige Variante des CAD-Systems AutoCAD, das ebenfalls von der Autodesk AG vertrieben wird und sowohl in der Praxis als auch in der CAD-Ausbildung eine große Verbreitung gefunden hat. Trotz einer Reihe von Einschränkungen von AutoSketch gegenüber AutoCAD lassen sich die meisten beim technischen Zeichnen anfallenden Aufgaben mit AutoSketch lösen und die grundlegenden Begriffe und Vorgehensweisen beim Arbeiten mit einem CAD-System erlernen. Aufgrund seiner Konzeption ist der vorliegende AutoSketch-Zeichenkurs insbesondere für CAD-Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse im technischen Zeichnen geeignet. Grundfertigkeiten beim Arbeiten mit einem PC und Grundkenntnisse des Betriebssystems MS­DOS sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich, da die hierfür erforderlichen Tätigkeiten und Befehle in diesem Buch ebenfalls behandelt werden. Weitergehende Kenntnisse aus dem Bereich der Datenverarbeitung werden nicht benötigt. In einzelnen Lerneinheiten werden die wesentlichen Schritte beim Erstellen einer technischen Zeichnung, wie z.B. das Zeichnen von geraden Linien, Kreisen und Kreisbögen oder das Bemaßen und Schraffieren von Zeichnungen, und deren Ausführung mit geeigneten AutoSketch-Befehlen behandelt. Die beim Arbeiten mit einem CAD-System gegenüber dem Anfertigen einer Zeichnung an einem Zeichenbrett zusätzlichen Möglichkeiten, beispielsweise das Verschieben, Drehen und Duplizieren von Zeichnungselementen, werden in weiteren Lerneinheiten besprochen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 259 S.)
ISBN:9783322900111
9783528049393
DOI:10.1007/978-3-322-90011-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen