Technische Mechanik für Ingenieure: Band 2: Festigkeitslehre
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berger, Joachim -2012 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1994
Schriftenreihe:Viewegs Fachbücher der Technik
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Gegensatz zur Statik (Band 1), wo man es mit idealisierten, starren Körpern zu tun hat, muß in der Festigkeitslehre die Verformbarkeit der Körper berücksichtigt werden. Dabei geht es im wesentlichen um die Bestimmung von Spannungen und Verformungen infolge von Zug, Druck, Schub, Biegung und Torsion. Die einzelnen Spannungen werden zu einer (hypothetischen) Vergleichsspannung zusammengefaßt und den im Labor ermittelten Werkstoffdaten gegenübergestellt. Auf dieser Basis ist eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung der Bauteile möglich. Die Erfahrungen, die man aus bewährten Konstruktionen, aber auch aus Schadensfällen in der Praxis gewonnen hat, lassen sich mit den Formeln der Festigkeitslehre auf geometrisch ähnliche (oder durch modellmäßige Vereinfachung auch auf kompliziertere) Systeme mit genügender Genauigkeit übertragen. Ein ständiger Sollwert-Istwert-Vergleich bei der Planung, der Ausführung und dem Betrieb der Maschinen soll zu einer weitgehenden Optimierung der Bauteile führen, die vom Ingenieur durch fortwährende Berechungen und Messungen angestrebt wird. Die Gleichungen der Festigkeitslehre müssen alle Daten enthalten, die einen Einfluß auf die Spannungen und Verformungen haben konnen und sind somit komplizierter und umfangreicher als die der Statik. Maßgebend sind z. B. die Belastungsarten geometrische und physikalische Bedingungen wie Lage, Größe und Verteilung der Kräfte, Querschnitts-Abmessungen, Werkstoff­ Kennwerte, Temperatur-Einflüsse usw. Daher ist es wichtig, Wege und Mittel zu finden, um die komplexen Themen der Festigkeitslehre so einfach und anschaulich wie möglich zu entwickeln, ohne auf die mathematische Strenge bei der Ableitung und auf die Allgemeingültigkeit der Lösungen (Übertragung auf räumliche Probleme) zu verzichten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 500S. 350 Abb)
ISBN:9783322898982
9783528049300
DOI:10.1007/978-3-322-89898-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen