Graphen Algorithmen Netze: Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1995
|
Schriftenreihe: | Moderne Kommunikationstechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Graphentheorie ist heute ein wichtiges Hilfsmittel beim Studium komplexer Probleme in verschiedenen Wissenschaften wie auch in direkten Anwendungsbereichen. Der universelle Charakter der Graphentheorie hat seinen Ursprung in der Einfachheit der Struktur von Graphen: die Konzepte und Ergebnisse der Graphentheorie sind immer dann anwendbar, wenn ein System zu modellieren ist, in dem Paare von Objekten in einer Beziehung stehen können. Die strukturelle Einfachheit (und damit auch Anschaulichkeit) zusammen mit dem interdisziplinären Charakter geben der Graphentheorie viel von ihrem besonderen Reiz. Bei einer Modellierung durch Graphen bleiben natürlich stets (mitunter wichtige) Aspekte des zu untersuchenden Systems unberücksichtigt, weshalb die erzielten Ergebnisse mit Zurückhaltung interpretiert werden müssen. Dies dürfte besonders für sozialwissenschaftliche Anwendungen der Graphentheorie zutreffen. Historisch hat die Graphentheorie viele Ursprünge, die oft auf Rätsel oder Spiele zurückzuführen sind. Viele Konzepte und Ergebnisse sind dabei mehrfach eingeführt bzw. erzielt worden. Einige markante Stationen sollen hier aufgeführt werden: 1737 Euler löst das Königsberger Brückenproblem. 1847 Kirchhoff verwendet graphentheoretische Überlegungen zur Analyse elektrischer Netzwerke. 1852 Guthrie wirft gegenüber deMorgen die Vierfarbenvermutung als Problem auf, das 1878/79 von Cayley noch einmal offentlich gestellt wird. 1857 Cayley untersucht die Isomeren gesättigter Kohlenwasserstoffe und bestimmt die Anzahl der Gerüste vollständiger Graphen. 1859 Hamilton erfindet ein Spiel, bei dem entlang der Kanten eines regulären Dodekaeders eine geschlossene Linie zu finden ist, die jede Ecke genau einmal berührt. 1890 Heawood beweist, daß jeder planare Graph 5-färbbar ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (528S.) |
ISBN: | 9783322898708 9783528066628 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-89870-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042430155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322898708 |c Online |9 978-3-322-89870-8 | ||
020 | |a 9783528066628 |c Print |9 978-3-528-06662-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-89870-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863974371 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042430155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaderali, Firoz |e Verfasser |0 (DE-588)123086892 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Graphen Algorithmen Netze |b Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik |c von Firoz Kaderali, Werner Poguntke |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (528S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Moderne Kommunikationstechnik | |
500 | |a Die Graphentheorie ist heute ein wichtiges Hilfsmittel beim Studium komplexer Probleme in verschiedenen Wissenschaften wie auch in direkten Anwendungsbereichen. Der universelle Charakter der Graphentheorie hat seinen Ursprung in der Einfachheit der Struktur von Graphen: die Konzepte und Ergebnisse der Graphentheorie sind immer dann anwendbar, wenn ein System zu modellieren ist, in dem Paare von Objekten in einer Beziehung stehen können. Die strukturelle Einfachheit (und damit auch Anschaulichkeit) zusammen mit dem interdisziplinären Charakter geben der Graphentheorie viel von ihrem besonderen Reiz. Bei einer Modellierung durch Graphen bleiben natürlich stets (mitunter wichtige) Aspekte des zu untersuchenden Systems unberücksichtigt, weshalb die erzielten Ergebnisse mit Zurückhaltung interpretiert werden müssen. Dies dürfte besonders für sozialwissenschaftliche Anwendungen der Graphentheorie zutreffen. Historisch hat die Graphentheorie viele Ursprünge, die oft auf Rätsel oder Spiele zurückzuführen sind. Viele Konzepte und Ergebnisse sind dabei mehrfach eingeführt bzw. erzielt worden. Einige markante Stationen sollen hier aufgeführt werden: 1737 Euler löst das Königsberger Brückenproblem. 1847 Kirchhoff verwendet graphentheoretische Überlegungen zur Analyse elektrischer Netzwerke. 1852 Guthrie wirft gegenüber deMorgen die Vierfarbenvermutung als Problem auf, das 1878/79 von Cayley noch einmal offentlich gestellt wird. 1857 Cayley untersucht die Isomeren gesättigter Kohlenwasserstoffe und bestimmt die Anzahl der Gerüste vollständiger Graphen. 1859 Hamilton erfindet ein Spiel, bei dem entlang der Kanten eines regulären Dodekaeders eine geschlossene Linie zu finden ist, die jede Ecke genau einmal berührt. 1890 Heawood beweist, daß jeder planare Graph 5-färbbar ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Routing |0 (DE-588)4269073-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuverlässigkeit |0 (DE-588)4059245-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a VLSI |0 (DE-588)4117388-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaltungsentwurf |0 (DE-588)4179389-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Graphentheorie |0 (DE-588)4113782-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Telekommunikationsnetz |0 (DE-588)4133586-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Routing |0 (DE-588)4269073-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuverlässigkeit |0 (DE-588)4059245-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Graphentheorie |0 (DE-588)4113782-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a VLSI |0 (DE-588)4117388-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schaltungsentwurf |0 (DE-588)4179389-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Graphentheorie |0 (DE-588)4113782-6 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Graphentheorie |0 (DE-588)4113782-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Graphentheorie |0 (DE-588)4113782-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Poguntke, Werner |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)12438014X |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-89870-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865486 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153111817748480 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaderali, Firoz |
author_GND | (DE-588)123086892 (DE-588)12438014X |
author_facet | Kaderali, Firoz |
author_role | aut |
author_sort | Kaderali, Firoz |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042430155 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863974371 (DE-599)BVBBV042430155 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-89870-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05010nmm a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042430155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322898708</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-89870-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783528066628</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-528-06662-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-89870-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863974371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042430155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaderali, Firoz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123086892</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Graphen Algorithmen Netze</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="c">von Firoz Kaderali, Werner Poguntke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (528S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Moderne Kommunikationstechnik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Graphentheorie ist heute ein wichtiges Hilfsmittel beim Studium komplexer Probleme in verschiedenen Wissenschaften wie auch in direkten Anwendungsbereichen. Der universelle Charakter der Graphentheorie hat seinen Ursprung in der Einfachheit der Struktur von Graphen: die Konzepte und Ergebnisse der Graphentheorie sind immer dann anwendbar, wenn ein System zu modellieren ist, in dem Paare von Objekten in einer Beziehung stehen können. Die strukturelle Einfachheit (und damit auch Anschaulichkeit) zusammen mit dem interdisziplinären Charakter geben der Graphentheorie viel von ihrem besonderen Reiz. Bei einer Modellierung durch Graphen bleiben natürlich stets (mitunter wichtige) Aspekte des zu untersuchenden Systems unberücksichtigt, weshalb die erzielten Ergebnisse mit Zurückhaltung interpretiert werden müssen. Dies dürfte besonders für sozialwissenschaftliche Anwendungen der Graphentheorie zutreffen. Historisch hat die Graphentheorie viele Ursprünge, die oft auf Rätsel oder Spiele zurückzuführen sind. Viele Konzepte und Ergebnisse sind dabei mehrfach eingeführt bzw. erzielt worden. Einige markante Stationen sollen hier aufgeführt werden: 1737 Euler löst das Königsberger Brückenproblem. 1847 Kirchhoff verwendet graphentheoretische Überlegungen zur Analyse elektrischer Netzwerke. 1852 Guthrie wirft gegenüber deMorgen die Vierfarbenvermutung als Problem auf, das 1878/79 von Cayley noch einmal offentlich gestellt wird. 1857 Cayley untersucht die Isomeren gesättigter Kohlenwasserstoffe und bestimmt die Anzahl der Gerüste vollständiger Graphen. 1859 Hamilton erfindet ein Spiel, bei dem entlang der Kanten eines regulären Dodekaeders eine geschlossene Linie zu finden ist, die jede Ecke genau einmal berührt. 1890 Heawood beweist, daß jeder planare Graph 5-färbbar ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Routing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269073-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuverlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059245-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">VLSI</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117388-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltungsentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179389-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graphentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113782-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikationsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133586-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Routing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269073-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuverlässigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059245-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Graphentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113782-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VLSI</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117388-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schaltungsentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179389-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Graphentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113782-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Graphentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113782-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Graphentheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113782-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poguntke, Werner</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12438014X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-89870-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865486</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV042430155 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322898708 9783528066628 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027865486 |
oclc_num | 863974371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (528S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
series2 | Moderne Kommunikationstechnik |
spelling | Kaderali, Firoz Verfasser (DE-588)123086892 aut Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik von Firoz Kaderali, Werner Poguntke Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995 1 Online-Ressource (528S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Moderne Kommunikationstechnik Die Graphentheorie ist heute ein wichtiges Hilfsmittel beim Studium komplexer Probleme in verschiedenen Wissenschaften wie auch in direkten Anwendungsbereichen. Der universelle Charakter der Graphentheorie hat seinen Ursprung in der Einfachheit der Struktur von Graphen: die Konzepte und Ergebnisse der Graphentheorie sind immer dann anwendbar, wenn ein System zu modellieren ist, in dem Paare von Objekten in einer Beziehung stehen können. Die strukturelle Einfachheit (und damit auch Anschaulichkeit) zusammen mit dem interdisziplinären Charakter geben der Graphentheorie viel von ihrem besonderen Reiz. Bei einer Modellierung durch Graphen bleiben natürlich stets (mitunter wichtige) Aspekte des zu untersuchenden Systems unberücksichtigt, weshalb die erzielten Ergebnisse mit Zurückhaltung interpretiert werden müssen. Dies dürfte besonders für sozialwissenschaftliche Anwendungen der Graphentheorie zutreffen. Historisch hat die Graphentheorie viele Ursprünge, die oft auf Rätsel oder Spiele zurückzuführen sind. Viele Konzepte und Ergebnisse sind dabei mehrfach eingeführt bzw. erzielt worden. Einige markante Stationen sollen hier aufgeführt werden: 1737 Euler löst das Königsberger Brückenproblem. 1847 Kirchhoff verwendet graphentheoretische Überlegungen zur Analyse elektrischer Netzwerke. 1852 Guthrie wirft gegenüber deMorgen die Vierfarbenvermutung als Problem auf, das 1878/79 von Cayley noch einmal offentlich gestellt wird. 1857 Cayley untersucht die Isomeren gesättigter Kohlenwasserstoffe und bestimmt die Anzahl der Gerüste vollständiger Graphen. 1859 Hamilton erfindet ein Spiel, bei dem entlang der Kanten eines regulären Dodekaeders eine geschlossene Linie zu finden ist, die jede Ecke genau einmal berührt. 1890 Heawood beweist, daß jeder planare Graph 5-färbbar ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Routing (DE-588)4269073-0 gnd rswk-swf Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd rswk-swf VLSI (DE-588)4117388-0 gnd rswk-swf Schaltungsentwurf (DE-588)4179389-4 gnd rswk-swf Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd rswk-swf Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf Graphentheorie (DE-588)4113782-6 gnd rswk-swf Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 s Routing (DE-588)4269073-0 s Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 s Graphentheorie (DE-588)4113782-6 s 2\p DE-604 VLSI (DE-588)4117388-0 s Schaltungsentwurf (DE-588)4179389-4 s 3\p DE-604 Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s 4\p DE-604 Algorithmus (DE-588)4001183-5 s 5\p DE-604 Poguntke, Werner 1949- Sonstige (DE-588)12438014X oth https://doi.org/10.1007/978-3-322-89870-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaderali, Firoz Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Routing (DE-588)4269073-0 gnd Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd VLSI (DE-588)4117388-0 gnd Schaltungsentwurf (DE-588)4179389-4 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Graphentheorie (DE-588)4113782-6 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4269073-0 (DE-588)4059245-5 (DE-588)4117388-0 (DE-588)4179389-4 (DE-588)4001183-5 (DE-588)4041066-3 (DE-588)4113782-6 (DE-588)4133586-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik |
title_auth | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik |
title_exact_search | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik |
title_full | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik von Firoz Kaderali, Werner Poguntke |
title_fullStr | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik von Firoz Kaderali, Werner Poguntke |
title_full_unstemmed | Graphen Algorithmen Netze Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik von Firoz Kaderali, Werner Poguntke |
title_short | Graphen Algorithmen Netze |
title_sort | graphen algorithmen netze grundlagen und anwendungen in der nachrichtentechnik |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Routing (DE-588)4269073-0 gnd Zuverlässigkeit (DE-588)4059245-5 gnd VLSI (DE-588)4117388-0 gnd Schaltungsentwurf (DE-588)4179389-4 gnd Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Graphentheorie (DE-588)4113782-6 gnd Telekommunikationsnetz (DE-588)4133586-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Routing Zuverlässigkeit VLSI Schaltungsentwurf Algorithmus Nachrichtentechnik Graphentheorie Telekommunikationsnetz Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89870-8 |
work_keys_str_mv | AT kaderalifiroz graphenalgorithmennetzegrundlagenundanwendungenindernachrichtentechnik AT poguntkewerner graphenalgorithmennetzegrundlagenundanwendungenindernachrichtentechnik |